Letzte Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite kannst du die letzten Änderungen in diesem Wiki nachverfolgen.

Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Registrierte Benutzer ausblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden | Bots anzeigen | Kleine Änderungen ausblenden
Nur Änderungen seit 30. Juni 2024, 20:36 Uhr zeigen.
   
Liste von Abkürzungen:
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
(±123)
Die Änderung der Seitengröße in Bytes

30. Juni 2024

     14:45  Das Salzkammergut und der Attergau‎‎ 6 Änderungen Versionsgeschichte +816 Bytes [Admin‎ (6×)]
     
14:45 (Aktuell | Vorherige) -7 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Ur- und Frühgeschichte des oö Raumes
     
14:45 (Aktuell | Vorherige) +490 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Ur- und Frühgeschichte des oö Raumes
     
14:43 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Ur- und Frühgeschichte des oö Raumes
     
14:42 (Aktuell | Vorherige) +36 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Ur- und Frühgeschichte des oö Raumes
     
14:41 (Aktuell | Vorherige) +286 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Ur- und Frühgeschichte des oö Raumes
     
14:39 (Aktuell | Vorherige) +11 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Urgeschichte des oö Raumes

29. Juni 2024

     21:15  Die grundlegenden Pfahlbau-Forschungen am Mondsee und Attersee‎‎ 18 Änderungen Versionsgeschichte +64 Bytes [Admin‎ (18×)]
     
21:15 (Aktuell | Vorherige) -1 Byte Admin Diskussion Beiträge →‎Weitere Forschungen Ruttkays zur kupferzeitlichen Mondseegruppe 1993–1999
     
21:15 (Aktuell | Vorherige) +3 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Weitere Forschungen Ruttkays zur kupferzeitlichen Mondseegruppe 1993–1999
     
21:14 (Aktuell | Vorherige) +2 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Weitere Forschungen Ruttkays zur kupferzeitlichen Mondseegruppe 1993–1999
     
21:11 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Weitere Forschungen Ruttkays zur kupferzeitlichen Mondseegruppe 1993–1999
     
21:10 (Aktuell | Vorherige) +10 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Weitere Forschungen Ruttkays zur kupferzeitlichen Mondseegruppe 1993–1999
     
21:05 (Aktuell | Vorherige) +7 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Weitere Forschungen Ruttkays zur kupferzeitlichen Mondseegruppe 1993–1999
     
21:03 (Aktuell | Vorherige) -37 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Weitere Forschungen Ruttkays zur kupferzeitlichen Mondseegruppe 1993–1999
     
21:02 (Aktuell | Vorherige) +10 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Weitere Forschungen Ruttkays zur kupferzeitlichen Mondseegruppe 1993–1999
     
20:58 (Aktuell | Vorherige) +10 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Vor-Information 5: Steppenbewegungen als Auslöser der SO-Migrationen
     
20:52 (Aktuell | Vorherige) +5 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Vor-Information 6: Ruttkay will 2006 genauere Datierung des Epi-Lengyel
     
20:50 (Aktuell | Vorherige) +13 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Das frühe und mittlere Neolithikum in Oberösterreich (Grömer 1999, 2001/02)
     
20:49 (Aktuell | Vorherige) +10 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Das frühe und mittlere Neolithikum in Oberösterreich (Grömer 1999, 2001/02)
     
20:47 (Aktuell | Vorherige) +1 Byte Admin Diskussion Beiträge →‎Das frühe und mittlere Neolithikum in Oberösterreich (Grömer 1999, 2001/02)
     
20:45 (Aktuell | Vorherige) +10 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Die (aller)frühesten Neolithiker in Österreich und OÖ
     
20:43 (Aktuell | Vorherige) +12 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Die (aller)frühesten Neolithiker in Österreich und OÖ
     
20:41 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Die (aller)frühesten Neolithiker in Österreich und OÖ
     
20:32 (Aktuell | Vorherige) +9 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Vor-Information 1: Ruttkay 1976 erstmals zum Epi-Lengyel-Horizont in Österreich
     
20:26 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Veröffentlichung: "Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa" 1991

28. Juni 2024

     22:28  Die grundlegenden Pfahlbau-Forschungen am Mondsee und Attersee‎‎ 23 Änderungen Versionsgeschichte +216 Bytes [Admin‎ (23×)]
     
22:28 (Aktuell | Vorherige) +25 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Johann Offenberger: Doyen der österr. Pfahlbauforschung (1967–1986)
     
21:42 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎vernutliche Gründe für die Einstellung der Pfahlbauforschungne
     
21:41 (Aktuell | Vorherige) +6 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Johann Offenberger: Doyen der österr. Pfahlbauforschung (1967–1986)
     
21:40 (Aktuell | Vorherige) +69 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Johann Offenberger: Doyen der österr. Pfahlbauforschung (1967–1986)
     
18:48 (Aktuell | Vorherige) +10 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Ruttkay erforschte die Herkunft des einhenkeligen inkrustierten Kruges 1981 bis 2006
     
18:44 (Aktuell | Vorherige) +10 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Ruttkay erforschte die Herkunft des einhenkeligen inkrustierten Kruges 1981 bis 2006
     
18:44 (Aktuell | Vorherige) +20 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Ruttkay erforschte die Herkunft des einhenkeligen inkrustierten Kruges 1981 bis 2006
     
18:43 (Aktuell | Vorherige) +10 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Ruttkay erforschte die Herkunft des einhenkeligen inkrustierten Kruges 1981 bis 2006
     
18:42 (Aktuell | Vorherige) +4 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Ruttkay erforschte die Herkunft des einhenkeligen inkrustierten Kruges 1981 bis 2006
     
18:41 (Aktuell | Vorherige) +2 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Ruttkay erforschte die Herkunft des einhenkeligen inkrustierten Kruges (1981-2006)
     
18:39 (Aktuell | Vorherige) +10 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Veröffentlichung: "Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa" 1991
     
18:25 (Aktuell | Vorherige) -1 Byte Admin Diskussion Beiträge →‎Vor-Information 4: Ruttkay erforscht 1985 die Fernbeziehungen nach SO-Europa
     
18:24 (Aktuell | Vorherige) +2 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Vor-Information 4: Ruttkay erforscht 1985 die Fernbeziehungen nach SO-Europa
     
18:23 (Aktuell | Vorherige) -1 Byte Admin Diskussion Beiträge →‎Vor-Information 5: Steppenbewegungen als Auslöser der SO-Migrationen
     
18:23 (Aktuell | Vorherige) +22 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Vor-Information 5: Steppenbewegungen als Auslöser der SO-Migrationen
     
17:41 (Aktuell | Vorherige) +3 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Vor-Information 5: Steppenbewegungen als Auslöser der SO-Migrationen
     
17:41 (Aktuell | Vorherige) -10 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Vor-Information 5: Preuss 1999: Steppenbewegungen als Auslöser für SO-Migrationen
     
17:40 (Aktuell | Vorherige) +4 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Vor-Information 5: Preuss 1999: Steppenbewegungen als Grund für SO-Migrationen
     
11:16 (Aktuell | Vorherige) +6 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Vor-Information 5: Preuss 1999: Steppenbewegungen als Grund für SO-Migrationen
     
11:16 (Aktuell | Vorherige) +914 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Vor-Information 5: Preuss 1999: Steppenbewegungen als Grund für SO-Migrationen
     
11:15 (Aktuell | Vorherige) -6 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Vor-Information 5: Preuss zeigt 1999 Steppenbewegungen als Grunbd für SO-Migrationen
     
11:14 (Aktuell | Vorherige) +96 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Vor-Information 5: Ruttkay will 2006 genauere Datierung des Epi-Lengyel
     
11:11 (Aktuell | Vorherige) -979 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Weitere Forschungen Ruttkays zur kupferzeitlichen Mondseegruppe 1993–1999
     10:53  Mondsee/Attersee-Kultur: Erbe von VARNA und MAIKOP‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +51 Bytes [Admin‎ (3×)]
     
10:53 (Aktuell | Vorherige) -14 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Drei-Seen-Land oder Zentralschweiz als Herkunft der Mond-/Atterseer Pfahlbauern
     
10:52 (Aktuell | Vorherige) -7 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Drei-Seen-Land oder Zentralschweiz als Herkunft der Mond-/Atterseer Pfahlbauern
     
10:51 (Aktuell | Vorherige) +72 Bytes Admin Diskussion Beiträge →‎Drei-Seen-Land oder Zentralschweiz als Herkunft der Mond-/Atterseer Pfahlbauern