Die Kultur der Mondsee/AtterseePfahlbauten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus atterpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
  
 
In diesem Labor wurden 19 Proben aus der Station Seewalchen I datiert und 24 aus der Station Weyregg II.
 
In diesem Labor wurden 19 Proben aus der Station Seewalchen I datiert und 24 aus der Station Weyregg II.
 
----
 
 
===Gesamtliste der 117 <sup>14</sup>C-Daten Stand Ende 2019===
 

Version vom 1. Juni 2024, 20:00 Uhr

Einhundertsiebzehn 14C-Daten Stand Ende 2019

Sortierung und Analysen der einzelnen Radiokarbon-Labordaten

→ Labore Bern und ETHZ (Weyregg und Scharfling)

Weyregg II (Qu.: Ries 2018, Table 32): 6 Daten. Bei Kalibrierung passt Ϭ-Eingabe zweimal nicht. Das stratigraphische Alter passt teilweise nicht mit dem Radiokarbonalter zusammen.

Scharfling II (Qu.: Dworsky und Reitmair)


→ Labor Beta Analytic (USA; neuere Daten, 7 Stationen)

Alle Radiokarbondaten haben die gleiche Standardabweichung von nur ± 30 a (z.B. Altholz 7120 ± 30 BP; „Liegendes Holz“ 3860 ± 30 BP)

Abtsdorf I (7 Daten), Abtsdorf III (1 Datum), Litzlberg-Süd (3 Daten), Seewalchen I (5 Daten), Weyregg II (6 Daten), Mooswinkel (2 Daten), See/Mondsee (7 Daten)


→ Labor Poznan Radiocarbon Laboratory (Polen; Seewalchen I, Weyregg II)

Poz hat Schwankungsbreiten von nur ± 30–40 Jahren, trotzdem aber größere Schwankungen in der Kalibrierung.

In diesem Labor wurden 19 Proben aus der Station Seewalchen I datiert und 24 aus der Station Weyregg II.