Johann Offenberger: Die "Pfahlbauten" der Salzkammergutseen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus atterpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
 
Der wissenschaftliche Fortschritt hat diese Vorstellungen überholt. Gemälde und Schulwandtafeln fristen meist ein verborgenes Dasein in Depots und Kellern. Unsere Zeit sollte sich auf ihren zeit- und forschungsgeschichtlichen Wert besinnen.
 
Der wissenschaftliche Fortschritt hat diese Vorstellungen überholt. Gemälde und Schulwandtafeln fristen meist ein verborgenes Dasein in Depots und Kellern. Unsere Zeit sollte sich auf ihren zeit- und forschungsgeschichtlichen Wert besinnen.
  
[[Datei: Murtensee Marxer 1900.jpg|thumb|600px| Abb 1. Pfahlbausiedlung am Murtensee/Fr., A. Marxer um 1900.]]
+
[[Datei: Murtensee Marxer 1900.jpg|thumb|400px| Abb 1. Pfahlbausiedlung am Murtensee/Fr., A. Marxer um 1900.]]

Version vom 9. Oktober 2024, 21:52 Uhr

‘‘‘Offenberger 1981, Johann: Die "Pfahlbauten" der Salzkammergutseen‘‘‘


In: „Das Mondseeland – Geschichte und Kultur“; Ausstellungskatalog zur OÖ Landesausstellung 1981 in Schloss Mondsee. S. 295–357. Herausgeber: Kulturabteilung des Amtes der OÖ. Landesregierung

(Transkript aus Ausstellungkatalog mit schriftlicher Genehmigung Amt OÖ LReg vom 26.1.2024)
Anm.: Der Text wurde orthographisch aktualisiert.


Die Pfahlbauvorstellung des 19. Jahrhunderts

Die Untersuchung prähistorischer Siedlungsreste in den Seen des schweizerischen Mittellandes Mitte des 19. Jahrhunderts und ihre Deutung als Wasserpfahlbauten wirkte wie kaum eine andere Entdeckung der Urgeschichtsforschung auf die Phantasie von Forschern und Laien. Detailreiche Rekonstruktionen – Modelle, Gemälde und Zeichnungen – wurden in Fachpublikationen, Zeitungen, Kalendern und Schulbüchern veröffentlicht, trugen diese Vorstellungen in ein breites Publikum und machten sie zum Allgemeingut der Geschichte.

Der Streit um die Deutung dieser Siedlungen als Wasserpfahlbauten ist nie ganz erloschen. Erst in jüngster Zeit haben neue Forschungsergebnisse die Diskussion wieder in Gang gebracht. Die Auseinandersetzungen wurden zeitweilig nicht hinter verschlossenen Türen, sondern sehr emotional vor einer staunenden Öffentlichkeit abgehandelt. Anstatt wissenschaftlicher Argumente wurden persönliche Anfeindungen in die Diskussion getragen, die in den zwanziger Jahren – am Höhepunkt der Auseinandersetzungen – noch zusätzliche politische und nationale Motivationen erfuhr. Moderne Ausgrabungstechniken und die Beiziehung naturwissenschaftlicher Disziplinen zur Befundung der Grabungen haben dazu beigetragen, das Problem der Seeufer- und Feuchtbodensiedlungen distanzierter zu sehen und mit differenzierteren Methoden anzugehen.

Die Pfahlbaudarstellungen müssen vor dem Hintergrund ihrer Zeit betrachtet werden. Die ausgedehnten, dichten Pfahlfelder schienen ein Leben zwischen den Pfählen auszuschließen, sie konnten nur eine Plattform getragen haben. Reste von Holzkonstruktionen und Flechtwerkwänden wurden mit viel Phantasie zu Bauwerken ergänzt. Ethnographische Berichte und das Aussehen zeitgenössischer Boots- und Fischerhütten trugen zur Formung des Pfahlbaubildes bei. Noch unter dem Einfluss romantisierender Strömungen erlebten naturwissenschaftliche und archäologische Forschung auf dem Nährboden vaterländischer Begeisterung eine Blütezeit. In euphorischer Aufbruchstimmung war man der Meinung, das Pfahlbauproblem im Wesentlichen gelöst zu haben.

Der wissenschaftliche Fortschritt hat diese Vorstellungen überholt. Gemälde und Schulwandtafeln fristen meist ein verborgenes Dasein in Depots und Kellern. Unsere Zeit sollte sich auf ihren zeit- und forschungsgeschichtlichen Wert besinnen.

Abb 1. Pfahlbausiedlung am Murtensee/Fr., A. Marxer um 1900.