Aktuelle Pfahlbau-Forschungen am Attersee und Mondsee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus atterpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(367 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 38: Zeile 38:
 
Anm.: Ab dem Band Nr. 50 sind die → '''''[https://www.bda.gv.at/service/publikationen/fundberichte-aus-oesterreich.html Fundberichte aus Österreich]''''' (Jahrgang 2011 – aktuell 2023) online im Internet verfügbar. Mit dem folgenden Link wird das → '''''[https://www.academia.edu/6713559/2012_Fundberichte_aus_%C3%96sterreich_Register_der_B%C3%A4nde_1_50_F%C3%96_50_2011_ Register der Bände 1-50 der Fundberichte aus Österreich.]''''' verfügbar gemacht.
 
Anm.: Ab dem Band Nr. 50 sind die → '''''[https://www.bda.gv.at/service/publikationen/fundberichte-aus-oesterreich.html Fundberichte aus Österreich]''''' (Jahrgang 2011 – aktuell 2023) online im Internet verfügbar. Mit dem folgenden Link wird das → '''''[https://www.academia.edu/6713559/2012_Fundberichte_aus_%C3%96sterreich_Register_der_B%C3%A4nde_1_50_F%C3%96_50_2011_ Register der Bände 1-50 der Fundberichte aus Österreich.]''''' verfügbar gemacht.
  
* '''''Czech 1977,''''' Karl: Pfahlbausuche und Lokalisierung der Pfahlbauten im Attersee, 1. Bericht, FÖ 15, 1976, 29–40.; 2. Bericht, FÖ 16, 1977, 83–94; 3. Bericht. Die Insel Litzlberg, FÖ 17, 1978, 9–18; 4. Bericht, FÖ 18, 1979, 61–72.
+
* '''''Vymazal 1975,''''' Kurt: Holzartenbestimmung von Pfahlproben aus der neolithischen Pfahlbaustation Misling II, Gemeinde Unterach am Attersee, FÖ 14, 1975, 31–36.  
  
* '''''Czech 1980,''''' Karl Czech Johann Offenberger, Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen. 5. Bericht, FÖ 19, 1980, 55–82.
+
* '''''Czech 1977-1979,''''' Karl: Pfahlbausuche und Lokalisierung der Pfahlbauten im Attersee, 1. Bericht, FÖ 15, 1976, 29–40.; 2. Bericht, FÖ 16, 1977, 83–94; 3. Bericht. Die Insel Litzlberg, FÖ 17, 1978, 9–18; 4. Bericht, FÖ 18, 1979, 61–72.
  
* '''''Czech,''''' Karl: Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen. 6. Bericht, FÖ 20, 1981, 21–28; 7. Bericht, FÖ 21, 1982, 7–18; 8. Bericht, FÖ 22, 1983, 13–18; 9. Bericht, FÖ 23, 1984, 25–30; 10. Bericht, FÖ 24/25, 1985/86, 7–12; 11. Bericht, FÖ 24/25, 1985/86, 13–18; 12. Bericht, FÖ 28, 1989, 27–32.
+
* '''''Czech 1980,''''' Karl; Offenberger, Johann: Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen. 5. Bericht, FÖ 19, 1980, 55–82.
  
* '''''Vymazal 1975,''''' Kurt: Holzartenbestimmung von Pfahlproben aus der neolithischen Pfahlbaustation Misling II, Gemeinde Unterach am Attersee, FÖ 14, 1975, 31–36.  
+
* '''''Czech 1981-1989,''''' Karl: Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen. 6. Bericht, FÖ 20, 1981, 21–28; 7. Bericht, FÖ 21, 1982, 7–18; 8. Bericht, FÖ 22, 1983, 13–18; 9. Bericht, FÖ 23, 1984, 25–30; 10. Bericht, FÖ 24/25, 1985/86, 7–12; 11. Bericht, FÖ 24/25, 1985/86, 13–18; 12. Bericht, FÖ 28, 1989, 27–32.
  
* '''''<u>Czech 2013, Karl:</u>''''' &rarr; '''''[https://www.bda.gv.at/dam/jcr:dc1d67f4-5994-44d3-9be9-3bf4e6fca424/BDA-F%C3%9652.pdf 13. Bericht zur Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen]'''''. In.: FÖ 52, 2013; S. 145–153.  
+
* '''''<u>Czech 2013,''''' Karl:</u> &rarr; '''''[https://www.bda.gv.at/dam/jcr:dc1d67f4-5994-44d3-9be9-3bf4e6fca424/BDA-F%C3%9652.pdf 13. Bericht zur Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen]'''''. In.: FÖ 52, 2013; S. 145–153.  
  
 
----
 
----
Zeile 70: Zeile 70:
 
'''Dworsky 2023''', Cyril: &rarr; ''[https://intarch.ac.uk/journal/issue62/5/full-text.html Versunkene Landschaften und Siedlungsgebiete. Zur Rückeroberung von archäologischen Unterwasserstätten]'' Internet Archaeology 62. &rarr; '''''[[Übersetzung Dworsky 2023 | Übersetzung des englischen Artikels von C. Dworsky]]'''''
 
'''Dworsky 2023''', Cyril: &rarr; ''[https://intarch.ac.uk/journal/issue62/5/full-text.html Versunkene Landschaften und Siedlungsgebiete. Zur Rückeroberung von archäologischen Unterwasserstätten]'' Internet Archaeology 62. &rarr; '''''[[Übersetzung Dworsky 2023 | Übersetzung des englischen Artikels von C. Dworsky]]'''''
  
* Dworsky sieht aktuell die Pfahlbauten bedroht durch Seeeinbauten, den Tourismus und ''„invasive Arten, die erhebliche Schäden verursachen. Inzwischen müssen wir eine Vielzahl von Neozoen (gebietsfremde Tiere) und Neophyten (gebietsfremde Pflanzen) als potenzielle Feinde unseres Unterwassererbes betrachten.“'' So identifiziert er auch den '''''Zander''''', den '''''Europäischen Edelkrebs''''' und die '''''Dreikantmuschel''''' im Keutschacher See. Aber auch der '''''Biber''''' und das '''''Schweizer Laichkraut''''' und die heimischen '''''Armleuchteralgen''''' stellten Bedrohungen dar.  
+
Dworsky sieht aktuell die Pfahlbauten bedroht durch Seeeinbauten, den Tourismus und ''„invasive Arten, die erhebliche Schäden verursachen. Inzwischen müssen wir eine Vielzahl von Neozoen (gebietsfremde Tiere) und Neophyten (gebietsfremde Pflanzen) als potenzielle Feinde unseres Unterwassererbes betrachten.“'' So identifiziert er auch den '''''Zander''''', den '''''Europäischen Edelkrebs''''' und die '''''Dreikantmuschel''''' im Keutschacher See. Aber auch der '''''Biber''''' und das '''''Schweizer Laichkraut''''' und die heimischen '''''Armleuchteralgen''''' stellten Bedrohungen dar.  
  
 
----
 
----
  
&rarr; '''Forschungen''' der &rarr; ''[https://www.pfahlbauten.at/zeitensprung Unterwasser-Ausgrabungskampagnen]''
+
* '''Forschungen''' der &rarr; ''[https://www.pfahlbauten.at/zeitensprung Unterwasser-Ausgrabungskampagnen]'' (Darstellung der Forschungs-Ausgrabungskampagnen in den Jahren 2015 bis 2023)
  
&rarr; '''Übersicht''' &rarr; ''[https://pfahlbauten.academia.edu/HenrikPohl Site Management (Henrik Pohl: 36 Veröffentlichungen)]'': Monitoring, Prospektion, Grabungen
+
* '''Übersicht''' &rarr; ''[https://pfahlbauten.academia.edu/HenrikPohl Site Management (Henrik Pohl: 36 Veröffentlichungen)]'': Monitoring, Prospektion, Grabungen
  
===Konkrete Forschungen des Site-Management OÖ===
+
===Forschungen des Site-Management OÖ in den Fundberichten aus Österreich===
  
 
14. Oktober 2015: Link zur Ankündigung der Pressekonferenz: &rarr; ''[https://www.ooekultur.at/detail/neustart-der-pfahlbauforschung-in-oberoesterreich '''Neustart der Pfahlbauforschung in Oberösterreich.''']''
 
14. Oktober 2015: Link zur Ankündigung der Pressekonferenz: &rarr; ''[https://www.ooekultur.at/detail/neustart-der-pfahlbauforschung-in-oberoesterreich '''Neustart der Pfahlbauforschung in Oberösterreich.''']''
Zeile 84: Zeile 84:
 
Zitat: "In Vorbereitung der '''''<u>Landesausstellung 2020 „Versunken – Aufgetaucht“</u>''''' wird die '''''Pfahlbauforschung in OÖ neu gestartet.''''' Zu den Forschungen, die sich seit Beginn dieses Jahres der 6000-jährigen Siedlungskultur in der Seeregion widmen, zählen ''"<u>Zeitensprung</u>"'' mit der ersten umfassenden unterwasser-archäologischen Grabung in Österreich seit fast 30 Jahren, das Projekt ''"<U>Jenseits der Seeufersiedlungen</u>"'', eine internationale Forschungsinitiative zu den Pfahlbausiedlungen und ihrer Umwelt, sowie das Sparkling-Science-Projekt ''"<u>Doing Welterbe – Welterbe begreifen</u>"''. An dem Projekt sind die drei Partner: OÖ Landesmuseum, Universität Wien und Kuratorium Pfahlbauten beteiligt."
 
Zitat: "In Vorbereitung der '''''<u>Landesausstellung 2020 „Versunken – Aufgetaucht“</u>''''' wird die '''''Pfahlbauforschung in OÖ neu gestartet.''''' Zu den Forschungen, die sich seit Beginn dieses Jahres der 6000-jährigen Siedlungskultur in der Seeregion widmen, zählen ''"<u>Zeitensprung</u>"'' mit der ersten umfassenden unterwasser-archäologischen Grabung in Österreich seit fast 30 Jahren, das Projekt ''"<U>Jenseits der Seeufersiedlungen</u>"'', eine internationale Forschungsinitiative zu den Pfahlbausiedlungen und ihrer Umwelt, sowie das Sparkling-Science-Projekt ''"<u>Doing Welterbe – Welterbe begreifen</u>"''. An dem Projekt sind die drei Partner: OÖ Landesmuseum, Universität Wien und Kuratorium Pfahlbauten beteiligt."
  
'''Pohl 2006''', Henrik: &rarr; '''''[https://www.researchgate.net/publication/269910980_Einbaumfunde_aus_dem_Salzburger_Land/link/591d60f3a6fdcc233fce6b2c/download Einbaumfunde''' aus dem Salzburger Land.]'' Archaeologia Austriaca , June 2006. 31 Seiten, viele Bilder.  
+
'''Pohl 2006''', Henrik: &rarr; '''''[https://www.researchgate.net/publication/269910980_Einbaumfunde_aus_dem_Salzburger_Land/link/591d60f3a6fdcc233fce6b2c/download Einbaumfunde''' aus dem Salzburger Land.]'' Archaeologia Austriaca , June 2006. 31 Seiten. Bezug zu See/Mondsee; viele tolle Bilder.  
  
 
'''Pohl 2013''', Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/49289184/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologische_Prospektion_Station_See_Mondsee_2013 Bericht unterwasserarchäologische Prospektion Station See 2013]''; 20 Seiten mit Bildern. FÖ 2013.
 
'''Pohl 2013''', Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/49289184/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologische_Prospektion_Station_See_Mondsee_2013 Bericht unterwasserarchäologische Prospektion Station See 2013]''; 20 Seiten mit Bildern. FÖ 2013.
 +
 +
'''''Pohl 2014,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/49289924/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Prospektion_Station_See_Mondsee_2014_MNR_50106_14_01 Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Station See, Mondsee]'' 2014. MNR 50106.14.01
  
 
'''Pohl 2014''', Henrik: &rarr; ''[https://www.bda.gv.at/dam/jcr:a9677481-6f2f-4a50-b013-5675f1fa14ac/BDA-F%C3%9653.pdf Monitoring '''Seewalchen'''; <u>viele angekündigte Maßnahmen!</u>]'' FÖ 53, 2014; S. 1; S. 299–300.
 
'''Pohl 2014''', Henrik: &rarr; ''[https://www.bda.gv.at/dam/jcr:a9677481-6f2f-4a50-b013-5675f1fa14ac/BDA-F%C3%9653.pdf Monitoring '''Seewalchen'''; <u>viele angekündigte Maßnahmen!</u>]'' FÖ 53, 2014; S. 1; S. 299–300.
Zeile 108: Zeile 110:
 
----
 
----
  
'''2017''' - Zitat: "Für die inhaltliche Gestaltung der '''<u>OÖ Landesausstellung 2020 zum Thema Pfahlbauten</u>''' werden '''<u>dringend neue Forschungsergebnisse</u>''' benötigt, die eine moderne Sicht auf das Phänomen Pfahlbauten ermöglichen. Parallel zu den Vorbereitungen zur Landesausstellung wurde deshalb ein 5-jähriger Forschungsplan mit dem Namen „<u>Zeitensprung</u>“ zu den prähistorischen Seeufersiedlungen initiiert, der gleichzeitig Forschungslücken schließen wird und eine interdisziplinäre Forschungsinitiative für das Land OÖ darstellt. Dieser Forschungsplan umfasst ein Pilotprojekt im Jahr 2015 und nachfolgend von 2016 bis 2019 die genauere Untersuchung bekannter Seeufersiedlungen zu den Themen: Dorfstrukturen, Umwelt, historische Abfolge." (aus: Einleitung zu Grabung Weyregg II; FÖ 2017; s.u.)
+
'''Pohl 2017, Henrik''' - Zitat: "Für die inhaltliche Gestaltung der '''<u>OÖ Landesausstellung 2020 zum Thema Pfahlbauten</u>''' werden '''<u>dringend neue Forschungsergebnisse</u>''' benötigt, die eine moderne Sicht auf das Phänomen Pfahlbauten ermöglichen. Parallel zu den Vorbereitungen zur Landesausstellung wurde deshalb ein 5-jähriger Forschungsplan mit dem Namen „<u>Zeitensprung</u>“ zu den prähistorischen Seeufersiedlungen initiiert, der gleichzeitig Forschungslücken schließen wird und eine interdisziplinäre Forschungsinitiative für das Land OÖ darstellt. Dieser Forschungsplan umfasst ein Pilotprojekt im Jahr 2015 und nachfolgend von 2016 bis 2019 die genauere Untersuchung bekannter Seeufersiedlungen zu den Themen: Dorfstrukturen, Umwelt, historische Abfolge." (aus: Einleitung zu Grabung Weyregg II; FÖ 2017; s.u.)
  
 
'''Pohl 2016''', Henrik: &rarr; [https://www.academia.edu/49304678/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Grabung_Weyregg_II_Attersee_2016_MNR_50329_16_01 Bericht zur unterwasserarchäologischen Grabung Weyregg II / Attersee 2016], MNR 50329.16.01. FÖ. 27 Seiten.
 
'''Pohl 2016''', Henrik: &rarr; [https://www.academia.edu/49304678/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Grabung_Weyregg_II_Attersee_2016_MNR_50329_16_01 Bericht zur unterwasserarchäologischen Grabung Weyregg II / Attersee 2016], MNR 50329.16.01. FÖ. 27 Seiten.
Zeile 150: Zeile 152:
 
Timothy Taylor ist 1960 in Norwich, England, geboren. Bis 2012 war er Senior Lecturer für Archäologie an der University of Bradford (UK). Ab November 2012 bis 2020 war er Professor für Urgeschichte des Menschen (Prehistory of Humanity) an der Histor.-Kulturwiss. Fak. der Univ. Wien. Ab 2013 auch Direktor des Vienna Institute for Archaeological Science (VIAS). Hier geht es zum &rarr; '''''<u>[[CVI Timothy Taylor]]s</u>'''''
 
Timothy Taylor ist 1960 in Norwich, England, geboren. Bis 2012 war er Senior Lecturer für Archäologie an der University of Bradford (UK). Ab November 2012 bis 2020 war er Professor für Urgeschichte des Menschen (Prehistory of Humanity) an der Histor.-Kulturwiss. Fak. der Univ. Wien. Ab 2013 auch Direktor des Vienna Institute for Archaeological Science (VIAS). Hier geht es zum &rarr; '''''<u>[[CVI Timothy Taylor]]s</u>'''''
  
Es sei Taylor vergönnt, dass er nunmehr ''Jan-Eisner-Professor'' für Archäologie an der Comenius-Universität in Bratislava, Slowakei ist. Er ist auch Chefredakteur des ''Journal of World Prehistory''.  
+
Es sei Taylor gegönnt, dass er nunmehr ''Jan-Eisner-Professor'' für Archäologie an der Comenius-Universität in Bratislava, Slowakei ist. Er ist auch Chefredakteur des ''Journal of World Prehistory''.  
  
In seiner akademischen Arbeit befasste er sich zunächst mit ornamentalen Metallarbeiten auf dem Balkan und in Westasien. Seitdem hat sich sein Schwerpunkt verlagert und er hat sich intensiv mit der Archäologie des Kannibalismus, der Sexualität und der Theorie der materiellen Kultur befasst. Er hat auch mehrere populäre Bücher über Archäologie geschrieben. In den 1980er und 1990er Jahren präsentierte er seine Arbeit häufig im Fernsehen. Eine Folge von ''„Down to Earth“'', in der er auftrat, wurde 1991 mit dem British Archaeological Award für die „beste populäre Archäologie im Fernsehen“ ausgezeichnet. Taylor ist bekannt für seine durchdachten und provokativen Ideen und für seine Fähigkeit, ein breites Publikum von Lesern und Zuschauern anzusprechen.
+
In seiner akademischen Arbeit befasste er sich zunächst mit ornamentalen Metallarbeiten auf dem Balkan und in Westasien. Seitdem hat sich sein Schwerpunkt verlagert und er hat sich intensiv mit der Archäologie des Kannibalismus, der Sexualität und der Theorie der materiellen Kultur befasst. Er hat auch mehrere populäre Bücher über Archäologie geschrieben. In den 1980er und 1990er Jahren präsentierte er seine Arbeit häufig im Fernsehen. Eine Folge von ''„Down to Earth“'', in der er auftrat, wurde 1991 mit dem British Archaeological Award für die ''„beste populäre Archäologie im Fernsehen“'' ausgezeichnet. Taylor ist bekannt für seine durchdachten und provokativen Ideen und für seine Fähigkeit, ein breites Publikum von Lesern und Zuschauern anzusprechen.
  
 
Forschungsschwerpunkte: Archäologische Forschungsgeschichte und Theorie, u.a. Materialitätstheorie, Gender, Identitätsstudien; Ritual- und Todesverhalten, Ästhetik und Symbolismus urgeschichtlicher Gesellschaften Eurasiens
 
Forschungsschwerpunkte: Archäologische Forschungsgeschichte und Theorie, u.a. Materialitätstheorie, Gender, Identitätsstudien; Ritual- und Todesverhalten, Ästhetik und Symbolismus urgeschichtlicher Gesellschaften Eurasiens
  
 
Seine Bücher:  
 
Seine Bücher:  
* '''''Taylor 1996,''''' Timothy: &rarr; ''[https://archive.org/details/prehistoryofsexf0000tayl/page/n7/mode/2up The Prehistory of Sex: Four Million Years of Human Sexual Culture]''. 1996, Bantam Books – a controversial book actually beginning eight million years in the past. <br /> &rarr; '''''[[Inhaltsdarstellung von „The Prehistory of Sex“]]'''''
+
* '''''Taylor 1996,''''' Timothy: &rarr; ''[https://archive.org/details/prehistoryofsexf0000tayl/page/n7/mode/2up The Prehistory of Sex: Four Million Years of Human Sexual Culture]''. 1996, Bantam Books – a controversial book. &rarr; '''''[[Inhaltsdarstellung von „The Prehistory of Sex“]]'''''
 
* '''''Taylor 2004,''''' Timothy: &rarr; ''[https://archive.org/details/buriedsoulhowhum00tayl/page/n9/mode/2up The Buried Soul: How Humans Invented Death]''. 2004, Beacon. Taylor behauptet hier Beweise für weit verbreiteten prähistorischen Vampirismus und Kannibalismus, und dass die zeremonielle Bestattung älter ist als die gesellschaftlichen Vorstellungen von einer unsterblichen Seele.
 
* '''''Taylor 2004,''''' Timothy: &rarr; ''[https://archive.org/details/buriedsoulhowhum00tayl/page/n9/mode/2up The Buried Soul: How Humans Invented Death]''. 2004, Beacon. Taylor behauptet hier Beweise für weit verbreiteten prähistorischen Vampirismus und Kannibalismus, und dass die zeremonielle Bestattung älter ist als die gesellschaftlichen Vorstellungen von einer unsterblichen Seele.
 
* '''''Taylor 2010,''''' Timothy: The Artificial Ape: How Technology Changed the Course of Human Evolution. 2010, Palgrave Macmillan <br /> &rarr; '''''[[Inhaltsdarstellung von „The Artificial Ape: How Technology Changed the Course of Human Evolution“]]''''' '''''[Anm.: ziemlich abstruse Ideen]'''''
 
* '''''Taylor 2010,''''' Timothy: The Artificial Ape: How Technology Changed the Course of Human Evolution. 2010, Palgrave Macmillan <br /> &rarr; '''''[[Inhaltsdarstellung von „The Artificial Ape: How Technology Changed the Course of Human Evolution“]]''''' '''''[Anm.: ziemlich abstruse Ideen]'''''
Zeile 165: Zeile 167:
 
===Archäologische Grabungen am Buchberg des Inst. f. Urgeschichte Univ. Wien===
 
===Archäologische Grabungen am Buchberg des Inst. f. Urgeschichte Univ. Wien===
  
'''Taylor 2015''', Timothy; Maurer, J.; Bochatz, D.: &rarr; ''[https://www.neolithikum.at/wp-content/uploads/downloads/2017/11/Bochatz-Maurer-Taylor-2015-Buchberg-im-Attergau.-Mnr.-50002.15.01-Teil-B.pdf Bericht zur Ausgrabung Buchberg im Attergau 2015]''; Forschungsgrabung des Inst. f. Urgeschichte und Historische Archäologie der Univ. Wien ("Forschungen zum besseren Verständnis des Hinterlandes der prähistorischen Seeufersiedlungen")
+
'''Taylor 2015''', Timothy; Maurer, Jakob; Bochatz, Dominik: &rarr; ''[https://www.neolithikum.at/wp-content/uploads/downloads/2017/11/Bochatz-Maurer-Taylor-2015-Buchberg-im-Attergau.-Mnr.-50002.15.01-Teil-B.pdf Bericht zur Ausgrabung Buchberg im Attergau 2015]''; Forschungsgrabung des Inst. f. Urgeschichte und Historische Archäologie der Univ. Wien ("Forschungen zum besseren Verständnis des Hinterlandes der prähistorischen Seeufersiedlungen")
  
 
* '''Fundspektrum:''' Es lässt sich zu den Funden lediglich sagen, dass es sich um urgeschichtliches Material handelt. Ein Randbruchstück dürfte am ehesten in die Bronzezeit oder Hallstattzeit datieren. Ein Bodenbruckstück gehört vermutlich in die Urnenfelder- oder Hallstattzeit. Weiters wurde ein Fragment gefunden, das in die ältere Urnenfelderzeit gehören könnte.
 
* '''Fundspektrum:''' Es lässt sich zu den Funden lediglich sagen, dass es sich um urgeschichtliches Material handelt. Ein Randbruchstück dürfte am ehesten in die Bronzezeit oder Hallstattzeit datieren. Ein Bodenbruckstück gehört vermutlich in die Urnenfelder- oder Hallstattzeit. Weiters wurde ein Fragment gefunden, das in die ältere Urnenfelderzeit gehören könnte.
  
'''Taylor 2017''', Timothy; Maurer, J.: &rarr; ''[https://www.neolithikum.at/wp-content/uploads/downloads/2018/50011.17.01_Buchberg-Nordwest_Bericht_B_600dpi.pdf Bericht zur Ausgrabung Buchberg-Nordwest 2017]''; Forschungsgrabung des Inst. f. Urgeschichte und Historische Archäologie der Univ. Wien ("Forschungen zum besseren Verständnis des Hinterlandes der prähistorischen Seeufersiedlungen")
+
'''Taylor 2017''', Timothy; Maurer, Jakob: &rarr; ''[https://www.neolithikum.at/wp-content/uploads/downloads/2018/50011.17.01_Buchberg-Nordwest_Bericht_B_600dpi.pdf Bericht zur Ausgrabung Buchberg-Nordwest 2017]''; Forschungsgrabung des Inst. f. Urgeschichte und Historische Archäologie der Univ. Wien ("Forschungen zum besseren Verständnis des Hinterlandes der prähistorischen Seeufersiedlungen")
  
 
* '''Fundspektrum:''' Das Fundspektrum ist ähnlich wie im Vorjahr eher spärlich. Ein Spinnwirtel ist bronze- oder eisenzeitlich. Das gefundene keramische Material lässt sich von der Machart her nur allgemein in die Urgeschichte datieren. Für den Großteil der übrigen Keramik ist eine urgeschichtliche oder mittelalterliche Datierung möglich. Sicher in das Hochmittelalter (12./13. Jh.) datiert ein Gefäßboden mit Töpfermarke.
 
* '''Fundspektrum:''' Das Fundspektrum ist ähnlich wie im Vorjahr eher spärlich. Ein Spinnwirtel ist bronze- oder eisenzeitlich. Das gefundene keramische Material lässt sich von der Machart her nur allgemein in die Urgeschichte datieren. Für den Großteil der übrigen Keramik ist eine urgeschichtliche oder mittelalterliche Datierung möglich. Sicher in das Hochmittelalter (12./13. Jh.) datiert ein Gefäßboden mit Töpfermarke.
  
 
----
 
----
 +
 +
===Archäologische Grabungen am Kronberg des Inst. f. Urgeschichte Univ. Wien===
 +
 +
'''''Maurer 2018,''''' Jakob; Bochatz, Dominik; Taylor. Timothy: &rarr; [https://www.academia.edu/44535886/D_Bochatz_J_Maurer_und_T_Taylor_Bericht_zur_Ausgrabung_Kronberg_2018_Mnr_50001_18_01_Bericht_Teil_B_Fundberichte_aus_%C3%96sterreich_57_2018_D4095_D4120 Bericht zur Ausgrabung Kronberg 2018.] Mnr. 50001.18.01. Bericht Teil B, Fundberichte aus Österreich 57, 2018: 34 Seiten; D4095–D4120.
 +
 +
S. 24: Außer einem mittelalterlichen Gefäßboden auf dem Wallversturz, der als Streufund zu bewerten ist, wurden keine Keramikfragmente oder Kleinfunde entdeckt. C14-Analysen ergaben 16.(15. Jh. v. Chr. für eine Befestigungsanlage. Weiters wurde die Absturzstelle eines Flugzeuges des Zweiten Weltkriegs gefunden: Bomber des Typs B-17G, der am 24. Februar 1944 abgeschossen wurde.
  
 
===FWF-Projekt „Beyond lake villages - Jenseits der Seerandsiedlungen===
 
===FWF-Projekt „Beyond lake villages - Jenseits der Seerandsiedlungen===
Zeile 195: Zeile 203:
 
'''Timothy Taylor''' und Team führten 2018 im Rahmen des Projekts ''"Archäologische Prospektion oö Pfahlbauten"'' hochauflösende unterwasserarchäologische Prospektionen in oö Pfahlbauten und Seen mit Fächerecholot und Sediment-Sonar durch. Leider konnten ausgerechnet die Uferstreifen mit potentiellen Pfahlbauresten wegen Niedrigwasser nicht gescannt werden.
 
'''Timothy Taylor''' und Team führten 2018 im Rahmen des Projekts ''"Archäologische Prospektion oö Pfahlbauten"'' hochauflösende unterwasserarchäologische Prospektionen in oö Pfahlbauten und Seen mit Fächerecholot und Sediment-Sonar durch. Leider konnten ausgerechnet die Uferstreifen mit potentiellen Pfahlbauresten wegen Niedrigwasser nicht gescannt werden.
  
<u>Vorläufige Ergebnisse und Ausblick:</u> "Seit Mai 2018 ist der Seeboden des Mondsees '''''fast vollständig''''' mit Fächerecholotmessungen (vgl. Abb.) kartiert worden, '''''mit Ausnahme der extrem flachen Uferbereiche aufgrund des niedrigen Wasserstandes im Sommer 2018'''''. Die bathymetrischen Daten sind nicht nur aus archäologischer und historischer Sicht von großem Interesse, sondern auch hinsichtlich der Seemorphologie, Sedimentologie und Geologie. Die Multibeam-Sonar-Datenschwaden des Mondsees, die eine Gesamtfläche von mehr als 13 km² abdecken, werden verarbeitet, um ein optimiertes dreidimensionales Modell des Seebodens zu erstellen. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Wien wird die Software OPALS (Orientation and Processing of Airborne Laser scanning data), die für die Verarbeitung und Streifenanpassung von Airborne-Laserscanning-Daten entwickelt wurde, für die Anwendung auf Multibeam-Sonardaten angepasst. Die Multibeam- und Sedimentsonardatenerfassung wird 2019 am Mondsee und Attersee fortgesetzt. Mit diesem Projekt werden wesentliche Grundlagendaten für die wissenschaftliche Erforschung dieser Seen, für Umweltmonitoringprojekte und gezielte unterwasserarchäologische Untersuchungen sowie geologische und limnologische Forschungen generiert."
+
<u>Vorläufige Ergebnisse und Ausblick:</u> "Seit Mai 2018 ist der Seeboden des Mondsees '''''fast vollständig''''' mit Fächerecholotmessungen (vgl. Abb.) kartiert worden, '''''mit Ausnahme der extrem flachen Uferbereiche [<u>also der Pfahlbaustationen See, Mooswinkel und Scharfling</u>] aufgrund des niedrigen Wasserstandes im Sommer 2018'''''. Die bathymetrischen Daten sind nicht nur aus archäologischer und historischer Sicht von großem Interesse, sondern auch hinsichtlich der Seemorphologie, Sedimentologie und Geologie. Die Multibeam-Sonar-Datenschwaden des Mondsees, die eine Gesamtfläche von mehr als 13 km² abdecken, werden verarbeitet, um ein optimiertes dreidimensionales Modell des Seebodens zu erstellen. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Wien wird die Software OPALS (Orientation and Processing of Airborne Laser scanning data), die für die Verarbeitung und Streifenanpassung von Airborne-Laserscanning-Daten entwickelt wurde, für die Anwendung auf Multibeam-Sonardaten angepasst. Die Multibeam- und Sedimentsonardatenerfassung wird 2019 am Mondsee und Attersee fortgesetzt. Mit diesem Projekt werden wesentliche Grundlagendaten für die wissenschaftliche Erforschung dieser Seen, für Umweltmonitoringprojekte und gezielte unterwasserarchäologische Untersuchungen sowie geologische und limnologische Forschungen generiert."
  
&rarr; ''[https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiTz_36jaqAAxUZgf0HHduAAjcQFnoECBgQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.dgpf.de%2Fsrc%2Ftagung%2Fjt2019%2Fproceedings%2Fproceedings%2Fpapers%2F52_3LT2019_Trinks_et_al.pdf&usg=AOvVaw0eUqZ-576wYztho-bRFsWn&opi=89978449 <u>Folge-Veröffentlichungen 2019</u> mit einigen ersten Auswerte-Bildern:]'' "Der '''''extreme Föhnsturm''''' in der Nacht vom '''''29. auf den 30. Oktober 2018''''' hat bedauerlicherweise zum '''''Sinken des Messbootes''''' wie auch der Havarie zahlreicher anderer Boote am Attersee geführt. Es wird derzeit daran gearbeitet ein Ersatzboot zu beschaffen und nach abgeschlossener Befundung der Messgeräte mit der Vermessung der Seen fortzusetzen. Die Daten sollen nach erfolgter Bearbeitung im Rahmen des Projekts <u>„Archäologische Prospektion oö Pfahlbauten“</u> publiziert und im Rahmen der geplanten '''<u>Landesausstellung</u>''' der Öffentlichkeit anschaulich präsentiert werden."
+
&rarr; ''[https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiTz_36jaqAAxUZgf0HHduAAjcQFnoECBgQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.dgpf.de%2Fsrc%2Ftagung%2Fjt2019%2Fproceedings%2Fproceedings%2Fpapers%2F52_3LT2019_Trinks_et_al.pdf&usg=AOvVaw0eUqZ-576wYztho-bRFsWn&opi=89978449 <u>Folge-Veröffentlichungen 2019</u> mit einigen ersten Auswerte-Bildern:]'' "Der '''''extreme Föhnsturm''''' in der Nacht vom '''''29. auf den 30. Oktober 2018''''' hat bedauerlicherweise zum '''''Sinken des Messbootes''''' wie auch der Havarie zahlreicher anderer Boote am Attersee geführt. Es wird derzeit daran gearbeitet ein Ersatzboot zu beschaffen und nach abgeschlossener Befundung der Messgeräte mit der Vermessung der Seen fortzusetzen. Die Daten sollen nach erfolgter Bearbeitung im Rahmen des Projekts <u>'''''„Archäologische Prospektion oö Pfahlbauten“'''''</u> publiziert und im Rahmen der geplanten '''<u>Landesausstellung</u>''' der Öffentlichkeit anschaulich präsentiert werden."
  
 
'''Taylor (2019)''', Timothy, Trinks, I., Neubauer, W., Leskovar, J., Wallner, M., Loecker, Kl.: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/335911461_High-resolution_underwater_archaeological_prospection_of_Upper_Austrian_pile_dwellings_and_lakes_using_multi-beam_and_sediment_sonar High-resolution underwater archaeological prospection of Upper Austrian pile dwellings and lakes using multi-beam and sediment sonar.]'' 13<sup>th</sup> Conf. on Archaeological Prospection. Irland 2019:21–23.
 
'''Taylor (2019)''', Timothy, Trinks, I., Neubauer, W., Leskovar, J., Wallner, M., Loecker, Kl.: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/335911461_High-resolution_underwater_archaeological_prospection_of_Upper_Austrian_pile_dwellings_and_lakes_using_multi-beam_and_sediment_sonar High-resolution underwater archaeological prospection of Upper Austrian pile dwellings and lakes using multi-beam and sediment sonar.]'' 13<sup>th</sup> Conf. on Archaeological Prospection. Irland 2019:21–23.
Zeile 211: Zeile 219:
 
'''''Maurer 2020''''', Jakob: &rarr; ''[https://www.academia.edu/45123927/Lenzing_Burgstall_Kupferzeitliche_Spornsiedlung_im_Hinterland_des_Attersees Lenzing-Burgstall: Eine kupferzeitliche Spornsiedlung im Hinterland des Attersees in OÖ.]'' In: Materialhefte zur Archäologie des Südostalpenraums. Beiträge zur Kupferzeit der Südostalpen. VML 2020:211–222. (Finanzierung durch das länderübergreifende Forschungsprojekt ''„Beyond Lake Villages“'') <br /> Aufgefunden wurden etwa 15 kupferzeitliche Funde aus dem 37./36. Jh. und um 2.900 v. Chr.: Kleinbruchstücke aus Keramik und 1 Pfeilspitze.
 
'''''Maurer 2020''''', Jakob: &rarr; ''[https://www.academia.edu/45123927/Lenzing_Burgstall_Kupferzeitliche_Spornsiedlung_im_Hinterland_des_Attersees Lenzing-Burgstall: Eine kupferzeitliche Spornsiedlung im Hinterland des Attersees in OÖ.]'' In: Materialhefte zur Archäologie des Südostalpenraums. Beiträge zur Kupferzeit der Südostalpen. VML 2020:211–222. (Finanzierung durch das länderübergreifende Forschungsprojekt ''„Beyond Lake Villages“'') <br /> Aufgefunden wurden etwa 15 kupferzeitliche Funde aus dem 37./36. Jh. und um 2.900 v. Chr.: Kleinbruchstücke aus Keramik und 1 Pfeilspitze.
  
'''Jakobitsch 2022''', Thorsten; Heiss, A.; Kowarik, K.; Maurer, J.; Trebsche, P.; Taylor, T.: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/351926807_Food_and_farming_beyond_the_Alpine_lake_zone_the_archaeobotany_of_the_Copper_Age_settlements_of_Lenzing-Burgstall_and_Ansfelden-Burgwiese_in_Upper_Austria_and_an_early_occurrence_of_Triticum_spelta_sp Food and farming beyond the Alpine lake zone: the archaeobotany of the Copper Age settlements of Lenzing-Burgstall and Ansfelden-Burgwiese in Upper Austria, and an early occurrence of Triticum spelta (spelt)]''. Vegetation History and Archaeobotany, 2022:123–136. ''(Anm.: "Lenzing hat einen generell schlechten Erhaltungszustand.")''
+
'''Jakobitsch 2022''', Thorsten; Heiss, Andreas; Kowarik, Kerstin; Maurer, Jakob; Trebsche, Peter; Taylor, Timothy: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/351926807_Food_and_farming_beyond_the_Alpine_lake_zone_the_archaeobotany_of_the_Copper_Age_settlements_of_Lenzing-Burgstall_and_Ansfelden-Burgwiese_in_Upper_Austria_and_an_early_occurrence_of_Triticum_spelta_sp Food and farming beyond the Alpine lake zone: the archaeobotany of the Copper Age settlements of Lenzing-Burgstall and Ansfelden-Burgwiese in Upper Austria, and an early occurrence of Triticum spelta (spelt)]''. Vegetation History and Archaeobotany, 2022:123–136. '''''(Zitat: "Lenzing hat einen generell schlechten Erhaltungszustand."''')''
  
 
----
 
----
Zeile 218: Zeile 226:
  
 
'''Taylor (2020)''', Timothy et al.: &rarr; ''[https://link.springer.com/article/10.1007/s00334-019-00768-9 How many, how far? '''Quantitative models of Neolithic land use''' for six wetland sites on the northern Alpine forelands between 4300 and 3700 BC.]'' Vegetation History and Archaeobotany, Springer 2020:621–639. '''''(Schweiz, Schwaben, Österreich: Weyregg)'''''; &rarr; ''[https://static-content.springer.com/esm/art%3A10.1007%2Fs00334-019-00768-9/MediaObjects/334_2019_768_MOESM2_ESM.docx Supplementary file2 (DOCX 38 kb)]'' – Daten und Modell, Literatur
 
'''Taylor (2020)''', Timothy et al.: &rarr; ''[https://link.springer.com/article/10.1007/s00334-019-00768-9 How many, how far? '''Quantitative models of Neolithic land use''' for six wetland sites on the northern Alpine forelands between 4300 and 3700 BC.]'' Vegetation History and Archaeobotany, Springer 2020:621–639. '''''(Schweiz, Schwaben, Österreich: Weyregg)'''''; &rarr; ''[https://static-content.springer.com/esm/art%3A10.1007%2Fs00334-019-00768-9/MediaObjects/334_2019_768_MOESM2_ESM.docx Supplementary file2 (DOCX 38 kb)]'' – Daten und Modell, Literatur
* S. 632, Fig. 7: Weyregger Subsistenz-Verhalten (gute Äcker mit 1 km², viele Weiden, Sammeln über 5 km², Jagen im gesamten Bergraum, Fischen mit 1 km Radius im See)
+
* S. 632, Fig. 7: Weyregger Subsistenz-Verhalten: gute Äcker mit 1 km², viele Weiden, Sammeln über 5 km², Jagen im gesamten Bergraum, Fischen mit 1 km Radius im See.
  
 
----
 
----
Zeile 226: Zeile 234:
 
'''Taylor (2014 -2019)''', Timothy: Case Study - Accumulate Viewshed Analyses As A Method To Value - &rarr; ''[http://beyondlakevillages.wordpress.com/ The Impact Of Dominating Landscape Features On Prehistoric Societies]''. (DACH-FWF-Project I-1693: Beyond Lake Villages - »Jenseits der Seerandsiedlungen«)
 
'''Taylor (2014 -2019)''', Timothy: Case Study - Accumulate Viewshed Analyses As A Method To Value - &rarr; ''[http://beyondlakevillages.wordpress.com/ The Impact Of Dominating Landscape Features On Prehistoric Societies]''. (DACH-FWF-Project I-1693: Beyond Lake Villages - »Jenseits der Seerandsiedlungen«)
  
'''Taylor (2019)''', Timothy; Julia Klammer, Kerstin Kowarik:  Accumulated Vieiwshed Analyses: &rarr; ''[https://beyondlakevillages.files.wordpress.com/2019/02/poster_dab2019_jk_76dpi.pdf  <u>Seltene Grafik und Überblick zu den Pfahlbauten an Attersee und Mondsee</u>.]'' FWF- und BDA-Projekt; Intern. Coll. on Digital Archaeology; Bern 4.–6.2.2019: © Beyond Lake Villages (FWF I-1693)
+
'''Taylor (2019)''', Timothy; Julia Klammer, Kerstin Kowarik:  Accumulated Vieiwshed Analyses: &rarr; ''[https://beyondlakevillages.files.wordpress.com/2019/02/poster_dab2019_jk_76dpi.pdf  <u>Grafik und Überblick zu den Pfahlbauten an Attersee und Mondsee</u>.]'' FWF- und BDA-Projekt; Intern. Coll. on Digital Archaeology; Bern 4.–6.2.2019: © Beyond Lake Villages (FWF I-1693)
  
 
'''Taylor (2019)''', Timothy; Julia Klammer: '''''Poster''''' &rarr; ''[https://www.academia.edu/42890263/Lake_View_Has_Always_Been_An_Issue Lake View Has Always Been An Issue]''; Digital Archaeology Bern 4.–6.2.2019
 
'''Taylor (2019)''', Timothy; Julia Klammer: '''''Poster''''' &rarr; ''[https://www.academia.edu/42890263/Lake_View_Has_Always_Been_An_Issue Lake View Has Always Been An Issue]''; Digital Archaeology Bern 4.–6.2.2019
  
'''Taylor (2022),''' Timothy; Kowarik, Kerstin; Klammer, Julia; Seidl da Fonseca, Helena; Maurer, Jakob: &rarr; ''[https://www.sidestone.com/books/settling-waterscapes-in-europe From lakeshore to hilltop. Investigating Copper Age landuse in the Attersee-Mondsee region]''; p. 233–250. (FWF project number FWF-I-1693.) In: Hafner et al. (Ed.) Settling Waterscapes in Europe. The Archaeology of Neolithic and Bronze Age Pile-Dwellings.Sidestone Press 2022, 290 p. Journal: Open Series in Prehistoric Archaeology 1. (CC BY-SA 4.0)
+
'''Taylor (2022),''' Timothy; Kowarik, Kerstin; Klammer, Julia; Seidl da Fonseca, Helena; Maurer, Jakob: &rarr; ''[https://www.sidestone.com/books/settling-waterscapes-in-europe From lakeshore to hilltop. Investigating Copper Age landuse in the Attersee-Mondsee region]''; 2022:233–250. (FWF project number FWF-I-1693.) In: Hafner et al. (Ed.) Settling Waterscapes in Europe. The Archaeology of Neolithic and Bronze Age Pile-Dwellings.Sidestone Press 2022, 290 p. Journal: Open Series in Prehistoric Archaeology 1. (CC BY-SA 4.0)
  
 
[Inhalt: S. 233-236: Historie der Pfahlbauforschung in Österreich; S. 236-239: Forschungsgegend; S. 239-246: Landschaft, Sichtbarkeit, Wegbarkeit, Stationswahl; S. 247-250: Literatur.]
 
[Inhalt: S. 233-236: Historie der Pfahlbauforschung in Österreich; S. 236-239: Forschungsgegend; S. 239-246: Landschaft, Sichtbarkeit, Wegbarkeit, Stationswahl; S. 247-250: Literatur.]
  
Die wesentlichen Ergebnisse werden dargestellt auf:  
+
Die wesentlichen Ergebnisse werden ''(inklusive 6 illustrierenden Abbildungen)'' dargestellt auf:  
  
 
* S. 240: "Gemeinsame (Landschafts-)Aussichten"-Karte der Stationen am Attersee und Mondsee.
 
* S. 240: "Gemeinsame (Landschafts-)Aussichten"-Karte der Stationen am Attersee und Mondsee.
Zeile 242: Zeile 250:
 
* S. 246: (Landschafts-)Aussichts- und Gehzeiten-Karten für das Siedlungsgebiet Abtsdorf I-III.
 
* S. 246: (Landschafts-)Aussichts- und Gehzeiten-Karten für das Siedlungsgebiet Abtsdorf I-III.
  
<u>Schlussfolgerungen</u>: "Indem wir auf visuelle Muster, Landschaftsverbindungen und Standortwahl abzielen, arbeiten wir daran, die Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt im 4. Jahrtausend durch eine ''"räumliche Brille"'' zu charakterisieren. Die von uns angewendeten Methoden stellen ein leistungsfähiges Instrument zur Erforschung der vergangenen menschlichen Landnutzung dar, zumal sie die Kombination verschiedener Perspektiven ermöglichen, z. B. auf Standort- und Landschaftsebene. Durch die Anwendung der beschriebenen Analyse sind Gebiete mit besonderen topographischen Eigenschaften in den Blickpunkt gerückt. Diese müssen im Feld und durch ''diachrone'' ''[Anm.: veraltetet: "zur geschichtlichen Entwicklung einer Sprache gehörend"]'' Analysen weiter untersucht werden."
+
<gallery>
 +
Klammer 1.jpeg|Landschaftssichten der Summe der Stationen |alt=alt language
 +
Klammer 2.jpeg|Gehzeiten und mögliche Entfernungen |alt=alt language
 +
Klammer 3.jpeg|Gehgeschwindigkeiten abh. vom Gelände|alt=alt language
 +
da Fonseca 1.jpeg|erreichbare Bereiche nach ½ und 1 h Gehzeit |alt=alt language
 +
da Fonseca 2.jpeg|Sichtbarkeiten und Geh-Erreichbarkeiten Abtsdf.|alt=alt language
 +
</gallery>
 +
 
 +
<u>Schlussfolgerungen (s. 246)</u>: "Indem wir auf visuelle Muster, Landschaftsverbindungen und Standortwahl abzielen, arbeiten wir daran, die Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt im 4. Jahrtausend durch eine ''"räumliche Brille"'' zu charakterisieren. Die von uns angewendeten Methoden stellen ein leistungsfähiges Instrument zur Erforschung der vergangenen menschlichen Landnutzung dar, zumal sie die Kombination verschiedener Perspektiven ermöglichen, z. B. auf Standort- und Landschaftsebene. Durch die Anwendung der beschriebenen Analyse sind Gebiete mit besonderen topographischen Eigenschaften in den Blickpunkt gerückt. Diese müssen im Feld und durch ''diachrone'' ''[Anm.: "zur geschichtlichen Entwicklung gehörend"]'' Analysen weiter untersucht werden."
  
===Universitäre Arbeiten im Rahmen des FWF-Projekts „Beyond Lake Villages“===
+
===Universitäre Forschungen im Rahmen des FWF-Projekts „Beyond Lake Villages“===
  
 
'''Längauer (2019)''', Julia Maria: &rarr; ''[https://phaidra.univie.ac.at/download/o:1352162 Eine archäologische Landschaftsanalyse zweier Voralpenseen im Vergleich - die prähistorischen Fundstellen der nördlichen Attersee-Region, Oberösterreich und des Tegernsees.]'' Masterarbeit; Universität Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2019. (105 Seiten, 69 MB; Neolithikum, Bronzezeit, Eisenzeit, Hügelgräber) Betreuer: Timothy Taylor.   
 
'''Längauer (2019)''', Julia Maria: &rarr; ''[https://phaidra.univie.ac.at/download/o:1352162 Eine archäologische Landschaftsanalyse zweier Voralpenseen im Vergleich - die prähistorischen Fundstellen der nördlichen Attersee-Region, Oberösterreich und des Tegernsees.]'' Masterarbeit; Universität Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2019. (105 Seiten, 69 MB; Neolithikum, Bronzezeit, Eisenzeit, Hügelgräber) Betreuer: Timothy Taylor.   
Zeile 254: Zeile 270:
 
----
 
----
  
'''''(Leider) keine Volltext-Freigabe für die Masterarbeiten durch die Verfasser*innen (eher durch T. Taylor?):'''''
+
'''''(Leider) keine Volltext-Freigabe für die Masterarbeiten durch die Verfasser*innen (vl. durch T. Taylor?):'''''
  
'''Mayr (2017)''', Andreas: '''''Kupferzeitliche Fundstellen''''' im Umfeld von Attersee und Mondsee - Modellierung und Entdeckung. Masterarbeit, Univ. Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2017. 249 Seiten. Betreuer: Timothy Taylor  
+
'''Mayr (2017)''', Andreas: &rarr; ''[https://utheses.univie.ac.at/detail/43104/  '''Kupferzeitliche Fundstellen''' im Umfeld von Attersee und Mondsee - Modellierung und Entdeckung.]'' Masterarbeit, Univ. Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2017. 249 Seiten. Betreuer: Timothy Taylor  
 
* <u>Abstract:</u> In dieser Arbeit geht es darum, das Hinterland der neolithischen und bronzezeitlichen Seeufersiedlungen (Pfahlbaustationen) der Mondseekultur im oberösterreichischen Seengebiet des Attersees und Mondsees nach weiteren Aktivitätszonen des Menschen, zu untersuchen. Als Grundlage diente die Erarbeitung eines Merkmalkataloges von bereits bekannten '''''Landsiedlungen der Mondseekultur in Salzburg, Oberösterreich, der Steiermark und Niederösterreich'''''. Die typischen Merkmale, die für diese Landsiedlungen der Mondseekultur herausgearbeitet wurden, betreffen im Besonderen naturräumliche Faktoren. Der 220 m2 ''[km²]'' große Untersuchungsraum wurde mit Hilfe von Luftbildern und insbesondere von ALS (Airborne Laser scanning) Bildern abgesucht, und Verdachtsflächen, die eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine menschliche Nutzung darstellen, ermittelt. In der Folge wurden die Verdachtsflächen begangen, die Topographie und Umweltbedingungen genauer untersucht, als auch Oberflächenfunde (Keramik, Steingeräte etc.) dokumentiert. Die Verdachtsflächen wurden beschrieben, ein tabellarischer Merkmalkatalog erstellt, indem alle Daten erfasst wurden, und die Verdachtsflächen sind weiters in einem Katalog digitaler Karten zusammengestellt. An acht der 65 untersuchten Verdachtsflächen konnten neolithische bzw. bronzezeitliche Artefakte oberflächlich festgestellt werden. Der in dieser Arbeit ermittelte Verdachtsflächenkatalog bietet eine gute Grundlage für in der Folge geophysikalische Prospektionen und archäologische Ausgrabungen, um den Forschungsstand des Hinterlandes der Seeufersiedlungen zu erhöhen. Interaktionen der Pfahlbaustationen, von denen drei in Oberösterreich und eine in Kärnten am Keutschacher See seit 2011 Weltkulturerbe sind, mit dessen Umfeld können dadurch besser evaluiert werden.
 
* <u>Abstract:</u> In dieser Arbeit geht es darum, das Hinterland der neolithischen und bronzezeitlichen Seeufersiedlungen (Pfahlbaustationen) der Mondseekultur im oberösterreichischen Seengebiet des Attersees und Mondsees nach weiteren Aktivitätszonen des Menschen, zu untersuchen. Als Grundlage diente die Erarbeitung eines Merkmalkataloges von bereits bekannten '''''Landsiedlungen der Mondseekultur in Salzburg, Oberösterreich, der Steiermark und Niederösterreich'''''. Die typischen Merkmale, die für diese Landsiedlungen der Mondseekultur herausgearbeitet wurden, betreffen im Besonderen naturräumliche Faktoren. Der 220 m2 ''[km²]'' große Untersuchungsraum wurde mit Hilfe von Luftbildern und insbesondere von ALS (Airborne Laser scanning) Bildern abgesucht, und Verdachtsflächen, die eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine menschliche Nutzung darstellen, ermittelt. In der Folge wurden die Verdachtsflächen begangen, die Topographie und Umweltbedingungen genauer untersucht, als auch Oberflächenfunde (Keramik, Steingeräte etc.) dokumentiert. Die Verdachtsflächen wurden beschrieben, ein tabellarischer Merkmalkatalog erstellt, indem alle Daten erfasst wurden, und die Verdachtsflächen sind weiters in einem Katalog digitaler Karten zusammengestellt. An acht der 65 untersuchten Verdachtsflächen konnten neolithische bzw. bronzezeitliche Artefakte oberflächlich festgestellt werden. Der in dieser Arbeit ermittelte Verdachtsflächenkatalog bietet eine gute Grundlage für in der Folge geophysikalische Prospektionen und archäologische Ausgrabungen, um den Forschungsstand des Hinterlandes der Seeufersiedlungen zu erhöhen. Interaktionen der Pfahlbaustationen, von denen drei in Oberösterreich und eine in Kärnten am Keutschacher See seit 2011 Weltkulturerbe sind, mit dessen Umfeld können dadurch besser evaluiert werden.
  
'''''Ries (16.8.2018),''''' Marie-Claire: Analyses and interpretation of human-environment interactions at the lacustrine Neolithic settlement of Weyregg II, Lake Attersee, Upper Austria: palaeoecology and archaeology. Masterarbeit Univ. Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2018, 97 Seiten (und viele ausgezeichnete Untersuchungen, Tabellen, Grafiken und Diagramme). Betreuer: Timothy Taylor und Jean Nicolas Haas (Univ. Innsbruck)
+
'''Seidl Da Fonseca (6.5.2019)''', Helena: &rarr; ''[https://utheses.univie.ac.at/detail/50393/  Prehistoric lakeshore settlements’ landscape analysis - the cases of Attersee and Mondsee, Upper Austria.]'' (Eine Landschaftsanalyse der urgeschichtlichen Seeufersiedlungen am Attersee und Mondsee in OÖ)) Masterarbeit Univ. Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2019. 171 Seiten; Betreuer: Timothy Taylor
 +
* <u>Abstract:</u> "Die vorliegende Master-Arbeit ist ein Beitrag zur Aufarbeitung der vorhergegangenen Forschungen in Oberösterreich und behandelt die bereits bekannten Seeufersiedlungen im Raum Attersee und Mondsee mit Hilfe aktueller Techniken in einem neuen Licht. Die Durchführung einer archäologischen Landschaftsanalyse setzt die Unterwasserfundstellen in Verbindung mit ihrem Hinterland. Mit Hilfe eines Geoinformationssystems (GIS/Arcmap) wurden bestimmte Geofaktoren innerhalb der direkten Einzugsgebiete der bekannten Fundstellen untersucht. Mittels solcher Umfeld-Analysen konnte die Landschaft in Verbindung mit Seeufersiedlungen statisch ausgewertet werden. Die Ergebnisse bieten Input für verschiedene Forschungsfragen im Bezug auf die Mensch-Umwelt Beziehung im Neolithikum und der Bronzezeit. Zudem führten die Analysen zu einer Definition von Siedlungstypen deren Standorte ähnliche Landschaftsmerkmale aufweisen. Die Eigenschaften des am häufigsten vertretenen Typs wurden als Parameter für die Erstellung eines Vorhersagemodells herangezogen das zukünftiger Forschungen dienlich sein soll. Die präsentierte Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam des internationalen D-A-CH Forschungsprojekts '''''„Beyond lake villages: Studying Neolithic Environmental changes and human impact at small lakes in Switzerland, Germany and Austria“ (FWF - I 1693).'''''"
 +
 
 +
'''''Holzer (7.11.2019)''''', Laura Montana: &rarr; ''[https://utheses.univie.ac.at/detail/52988/ Das Salzkammergut zwischen Mesolithikum und Neolithikum. In: Brüche – Schnitte – Narben. Zur Periodisierung in der Archäologie hinsichtlich der neolithischen Mobilität.]'' Masterarbeit Univ. Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2019. 139 Seiten; Betreuer: Timothy Taylor
 +
* <u>Abstract:</u> Diesen Fragen wird sich anhand des Übergangs vom Mesolithikum zum Neolithikum gewidmet. Das Fallbeispiel beleuchtet das Salzkammergut zwischen den Zeitscheiben „Mesolithikum" und „Neolithikum"; mobilitätsspezifische Befunde und Funde aus dieser Landschaft und nahe gelegenen Orten werden miteinander verglichen und auf ihre Epochenrelevanz untersucht. Spezielles Augenmerk liegt auf verschiedenen Artefakten, Hausbefunden und der Landschaft als Lebensraum und Mobilitätsfaktor. Als menschliche Akteure „ihrer" jeweiligen Zeiten werden die „Mesolithiker", die Linearbandkeramische Kultur (LBK) und die Mondseekultur (MSK) in Kontrast gestellt, um mit ihnen die zeitlichen und prozessualen Stufen des Mesolithikums, der Neolithisierung und des Neolithikums in ihrer scheinbar klar umrissenen Grenzziehung zu hinterfragen. ''[Anm.: Timothy Taylor stellte wohl seine Bibliothek zur Verfügung.]''
 +
* Holzer schreibt auf S. 74 im Abschnitt '''''´5.2 Die Mesolithiker´:''''' „Für das Mesolithikum und das frühe Neolithikum in '''''Oberösterreich''''' ergibt sich eine '''''sehr schlechte Quellenlage'''''.  '''''Deswegen''''' wird hier auf vergleichsfähige Befunde '''''ausgewichen,''''' die im nahest möglichen Umfeld des Salzkammergutes verortet sind. Ein '''''nahes Fundgebiet ist Bayern''''', für das ebenfalls nur wenige mesolithische Fundstellen bekannt sind.“
 +
 
 +
----
 +
 
 +
===Universitäre Forschungen mit Beteiligung der Universität Innsbruck===
 +
 
 +
'''''Ries (16.8.2018),''''' Marie-Claire: Analyses and interpretation of human-environment interactions at the lacustrine Neolithic settlement of Weyregg II, Lake Attersee, Upper Austria: palaeoecology and archaeology. Masterarbeit Univ. Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2018, 97 Seiten Text (und zusätzlich viele Untersuchungen, Tabellen, Grafiken und Diagramme). Betreuer: Jean Nicolas Haas (Univ. Innsbruck) und Timothy Taylor (Univ. Wien) <br /> [Anm.: Eine Aufhebung der Sperre dieser ausgezeichneten Diplomarbeit wäre wünschenswert.)
 
* <u>Abstract</u>: Prähistorische Siedlungen in Seen und Mooren des circumalpinen Raums gehören zu den herausragenden archäologischen Archiven in Mitteleuropa. Die Konservierung der anthropogenen Ablagerungen unter anoxischen Verhältnissen bietet besonderes Potential für die naturwissenschaftliche Forschung. Im Rahmen der Masterarbeit werden erstmals Sedimente aus Bohrkernen einer österreichischen Seeufersiedlung des Neolithikums durch einen interdisziplinären Ansatz analysiert. Paläoökologische, archäobotanische, sedimentologische und archäologische Methoden kommen dabei zum Einsatz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung von sogenannten Non-Pollen Palynomorphs, mikroskopischen Objekten wie Algen oder Pilzsporen, welche wertvolle Zusatzinformationen zu vergangenen ökologischen Verhältnissen liefern. Ziel der Arbeit ist es, detaillierte Kenntnisse zur prähistorischen Mensch-Umwelt Beziehung zu erlangen. Ein weiterer Untersuchungsschwerpunkt konzentriert sich auf die lokalen Sedimentationsverhältnisse. Zudem wird versucht die Siedlung Weyregg II in einen paläoklimatischen Kontext einzuordnen.
 
* <u>Abstract</u>: Prähistorische Siedlungen in Seen und Mooren des circumalpinen Raums gehören zu den herausragenden archäologischen Archiven in Mitteleuropa. Die Konservierung der anthropogenen Ablagerungen unter anoxischen Verhältnissen bietet besonderes Potential für die naturwissenschaftliche Forschung. Im Rahmen der Masterarbeit werden erstmals Sedimente aus Bohrkernen einer österreichischen Seeufersiedlung des Neolithikums durch einen interdisziplinären Ansatz analysiert. Paläoökologische, archäobotanische, sedimentologische und archäologische Methoden kommen dabei zum Einsatz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung von sogenannten Non-Pollen Palynomorphs, mikroskopischen Objekten wie Algen oder Pilzsporen, welche wertvolle Zusatzinformationen zu vergangenen ökologischen Verhältnissen liefern. Ziel der Arbeit ist es, detaillierte Kenntnisse zur prähistorischen Mensch-Umwelt Beziehung zu erlangen. Ein weiterer Untersuchungsschwerpunkt konzentriert sich auf die lokalen Sedimentationsverhältnisse. Zudem wird versucht die Siedlung Weyregg II in einen paläoklimatischen Kontext einzuordnen.
  
* '''''Ries 2018,''''' Marie-Claire: &rarr; ''[https://www.academia.edu/44414454/Von_Pollen_Pilzsporen_und_Parasiteneiern_Pal%C3%A4o%C3%B6kologische_Analysen_in_ober%C3%B6sterreichischen_Seeufersiedlungen Von Pollen, Pilzsporen und Parasiteneiern - Paläoökologische Analysen in oö Seeufersiedlungen '''(= Weyregg II)''']''; Fines Transire 28, 2018:201–219.  
+
* '''''Ries 2018,''''' Marie-Claire: &rarr; ''[https://www.academia.edu/44414454/Von_Pollen_Pilzsporen_und_Parasiteneiern_Pal%C3%A4o%C3%B6kologische_Analysen_in_ober%C3%B6sterreichischen_Seeufersiedlungen Von Pollen, Pilzsporen und Parasiteneiern - Paläoökologische Analysen in oö Seeufersiedlungen '''(= Weyregg II)''']''; Fines Transire 28, 2018:201–219. <br /> Bei der Station Weyregg II sollen nebem den archäologischen '''''viele weitere Untersuchungen''''' unternommen werden: Dendrochronologie und Holzartenbestimmungen (BOKU), Pflanzliche Makroreste (ÖAI), Paläoparasitologie (Univ. Franche-Comté), Pflanzen in Dungproben (Univ. Basel), Archäometallurgie (VIAS), Archäozoologie (NHM), Archäozoolog. Untersuchungen von Fischknochen (ÖAI). Konservierung und Restaurierung (OÖ Landesmuseen). <br /> Teilnehmer E-Mails
  
'''Seidl Da Fonseca (6.5.2019)''', Helena: Prehistoric lakeshore settlements’ landscape analysis - the cases of Attersee and Mondsee, Upper Austria. (Eine Landschaftsanalyse der urgeschichtlichen Seeufersiedlungen am Attersee und Mondsee in OÖ)) Masterarbeit Univ. Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2019. 171 Seiten; Betreuer: Timothy Taylor
+
----
* <u>Abstract:</u> "Urgeschichtliche Seeufersiedlungen sind einzigartige Fundschätze und ein vielversprechendes Forschungsfeld für die Archäologie. Die Aufnahme 111 solcher Feuchtbodensiedlungen um die Alpen ins UNESCO-Welterbe zeigt deutlich welchen internationalen Wert diese Fundstellen nicht nur im Bereich der Wissenschaft sondern auch für die Öffentlichkeit hat. Seit 2011 ist auch Österreich mit 5 Fundstellen im Weltkulturerbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ vertreten. Durch die Ernennung zum UNESCO-Welterbe besteht nach einem 20 jährigen Stillstand der Forschung im Bereich der Unterwasser- und Feuchtbodenarchäologie erstmals wieder ein Anstoß zu neuen wissenschaftlichen Arbeiten auf diesem Forschungsfeld. Die vorliegende Master-Arbeit ist ein Beitrag zur Aufarbeitung der vorhergegangenen Forschungen in Oberösterreich und behandelt die bereits bekannten Seeufersiedlungen im Raum Attersee und Mondsee mit Hilfe aktueller Techniken in einem neuen Licht. Die Durchführung einer archäologischen Landschaftsanalyse setzt die Unterwasserfundstellen in Verbindung mit ihrem Hinterland. Mit Hilfe eines Geoinformationssystems (GIS/Arcmap) wurden bestimmte Geofaktoren innerhalb der direkten Einzugsgebiete der bekannten Fundstellen untersucht. Mittels solcher Umfeld-Analysen konnte die Landschaft in Verbindung mit Seeufersiedlungen statisch ausgewertet werden. Die Ergebnisse bieten Input für verschiedene Forschungsfragen im Bezug auf die Mensch-Umwelt Beziehung im Neolithikum und der Bronzezeit. Zudem führten die Analysen zu einer Definition von Siedlungstypen deren Standorte ähnliche Landschaftsmerkmale aufweisen. Die Eigenschaften des am häufigsten vertretenen Typs wurden als Parameter für die Erstellung eines Vorhersagemodells herangezogen das zukünftiger Forschungen dienlich sein soll. Die präsentierte Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam des internationalen D-A-CH Forschungsprojekt '''''„Beyond lake villages: Studying Neolithic Environmental changes and human impact at small lakes in Switzerland, Germany and Austria“ (FWF - I 1693).'''''"
+
 
 +
'''''Sehrt (12.6.2019),''''' Melissa: Palynological, Palaeoecologicel, Sedimentological and Geochemical (XRF) Multi-proxy Study of the Late-Glacial to Holocene Lake Basin Development and Vegetation History at '''''Gerlhamer Moor''''' (Upper Austria, Austria). Master thesis, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. 71 Seiten. Betreuer: Jean Nicolas Haas.
 +
 
 +
* <u>Abstract:</u> Die Region der Seen Mondsee und Attersee im Salzkammergut (Oberösterreich, Österreich) ist bekannt für die intensive Erforschung der prähistorischen, neolithischen und bronzezeitlichen Seeufersiedlungen, die unter Wasserabschluss außergewöhnlich gut erhalten sind. Neben den Seeufersiedlungen finden derzeit auch archäologische Fundstellen im '''''Hinterland der Seen''''' große Beachtung, um zu klären, ob und in welchem Ausmaß prähistorische Siedler die Umgebung der Seen für '''''Ackerbau und Viehzucht''''' genutzt haben. Gleichzeitig gibt es für die Region bisher nur wenige Informationen mit gut datierter Vegetationsdynamik und menschlichen Einfluss auf die ehemalige Vegetation. Die Verlandung des ehemaligen Gerlhamer Sees zu einem Torfmoor erfolgte um 5.200 cal. BP. Die Ablagerung der Makrofossilien begann um 16.800 cal. BP, was auf eine erste Fauna im See hindeutet, und die palynologische Aufzeichnung begann während der ältesten Dryas-Chronozone um 15.400 cal. BP und zeigt eine typische Steppenvegetation (Beifuß, Sonnenröschen, Weide, Wacholder – Artemisia, Helianthemum, Salix, Juniperus)  nach Ende der Vergletscherung. <br /> Die '''''erste Waldbildung durch Kiefern (Pinus) und Birken (Betula)''''' wird auf etwa '''''14.000 cal. BP''''' datiert, die bestand bis zur Ausbreitung von '''''Hasel- (Corylus avellana) und Ulmenmischwäldern ab etwa 11.200 cal. BP''''' als Reaktion auf die Klimaerwärmung und möglicherweise aufgrund von durch den (mesolithischen) Menschen verursachten Feuerereignissen. <br /> '''''Um 4.150 kal. v.Chr. führte die Einwanderung und Ausbreitung von Rotbuche (Fagus sylvatica) und Weißtanne (Abies alba) zu einer Verdrängung der lichtliebenden (heliophilen) Baumgattungen wie Ulme (Ulmus), Linde (Tilia), Eiche (Quercus), Ahorn (Acer) und Esche (Fraxinus excelsior)''''', was auch durch den Wechsel zu einem feuchteren und weniger kontinentalen Klima begünstigt wurde. <br /> '''''Spätneolithische landwirtschaftliche Aktivitäten''''' wurden erst für '''''2.200 cal. v.Chr.''''' mit dem ersten Auftreten von '''''Getreide-(Cerealia}-Pollen''''' und damit zusammenhängenden Funden von Pollen von Spitzwegerich (Plantago lanceolata), Brennesseln (Urtica) und anderen Unkräutern.
 +
 
 +
==Aktuelle Forschungen in See, Mooswinkel, Weyregg II, Seewalchen, Nußdorf==
  
'''''Holzer (7.11.2019)''''', Laura Montana: Das Salzkammergut zwischen Mesolithikum und Neolithikum. In: Brüche – Schnitte – Narben. Zur Periodisierung in der Archäologie hinsichtlich der neolithischen Mobilität. Masterarbeit Univ. Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2019. 139 Seiten; Betreuer: Timothy Taylor
+
'''''Henrik Pohl''''' gibt als '''''Site Manager OÖ''''' des '''Kuratoriums Pfahlbauten''' auf Researchgate einen umfassenden Überblick über die &rarr; ''[https://pfahlbauten.academia.edu/HenrikPohl?swp=rr-ac-31007692 Monitoring-, Prospektions- und Forschungs-Aktivitäten.]''
* Abstract: Diesen Fragen wird sich anhand des Übergangs vom Mesolithikum zum Neolithikum gewidmet. Das Fallbeispiel beleuchtet das Salzkammergut zwischen den Zeitscheiben „Mesolithikum" und „Neolithikum"; mobilitätsspezifische Befunde und Funde aus dieser Landschaft und nahe gelegenen Orten werden miteinander verglichen und auf ihre Epochenrelevanz untersucht. Spezielles Augenmerk liegt auf verschiedenen Artefakten, Hausbefunden und der Landschaft als Lebensraum und Mobilitätsfaktor. Als menschliche Akteure „ihrer" jeweiligen Zeiten werden die „Mesolithiker", die Linearbandkeramische Kultur (LBK) und die Mondseekultur (MSK) in Kontrast gestellt, um mit ihnen die zeitlichen und prozessualen Stufen des Mesolithikums, der Neolithisierung und des Neolithikums in ihrer scheinbar klar umrissenen Grenzziehung zu hinterfragen.
 
* Holzer schreibt auf S. 74 im Abschnitt ´5.2 Die Mesolithiker´: „Für das Mesolithikum und das frühe Neolithikum in '''''Oberösterreich''''' ergibt sich eine '''''sehr schlechte Quellenlage'''''.  '''''Deswegen''''' wird hier stellenweise auf vergleichsfähige Befunde ausgewichen, die im nahest möglichen Umfeld des Salzkammergutes verortet sind. Ein '''''nahes Fundgebiet ist Bayern''''', für das ebenfalls nur wenige mesolithische Fundstellen bekannt sind.“ ''[Anm.: Tatsächlich behandelt die Autorin das mesolithische Salzkammergut in keiner Weise.]''
 
  
==Forschungs-Ergebnisse in Seewalchen, Weyregg II, Mooswinkel, See, Nußdorf==
+
===<u>See am Mondsee</u>===
  
===<u>Seewalchen</u>===
+
====Kompakte Darstellung der Station====
 +
 
 +
[[Datei: See am Mondsee 1.png|thumb|330px|ausgezeichnete Abbildung der Weltkulturerbestätte See]]
 +
 
 +
Nach: '''''Block 2017, M.; Dworsky, C.'''''; Löw, C.; Seidl da Fonseca, H.; Gehmlich, B.; Wittchen, D.; Görsch, N.; Suchowska, P.; Ducke, B.: &rarr; ''[https://www.academia.edu/35659346/Underwater_Videogrammetry_with_Adaptive_Feature_Detection_at_See_am_Mondsee_Austria Underwater Videogrammetry with Adaptive Feature Detection at “See am Mondsee”.]'' In: Studies in Digital Heritage, 2017:547–565.
 +
 
 +
Die Pfahlbausiedlung "See am Mondsee" ist vielleicht die bekannteste kupferzeitliche Fundstelle Österreichs. Sie stammt aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. [Ruttkay et al. 2004]. Die Fundstelle wurde 1872 von Matthäus Much entdeckt. Er untersuchte sie in den 1880er-Jahren und etablierte den Begriff "Mondseekultur". Elisabeth Ruttkay (✝2009), eine der bedeutendsten Forscherinnen des europäischen Neolithikums in Österreich, untersuchte die Mondseekultur ab den 1990er-Jahren und kam zu der Überzeugung, dass es sich bei dem Mondseematerial um eine Untergruppe der neolithischen Trichterbecherkultur handelt und nicht um eine eigenständige lokale Kultur. Daher wurde der Begriff "Mondseekultur" im wissenschaftlichen Diskurs durch die treffendere Bezeichnung "Mondseegruppe" ersetzt.
 +
 
 +
[[Datei: See am Mondsee 2.png|thumb|340px|Mondseekeramik mit Kalkinkrustination; Sonnensymbole]]
  
====Archäologische Untersuchungen====
+
Ähnliche wie die von Much entdeckten Artefakte (vgl. die Abb.) wurden auch an etwa zwanzig weiteren Unterwasserfundstellen am Attersee und Mondsee sowie an Landfundstellen in den Bundesländern Nieder- und Oberösterreich, Salzburg und – auf der Alpensüdseite – in der Steiermark gefunden [Maurer 2014]. Das Material der Mondseegruppe ist charakteristisch für die neolithischen Pfahlbausiedlungen des österreichischen Salzkammergutes [Ruttkay 1981].
  
'''Pohl 2016''', Henrik: &rarr; [https://www.academia.edu/49107083/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Ausgrabung_Seewalchen_MNR_50319_15_01 Bericht zur unterwasserarchäologischen Ausgrabung Sprungturmgrube Seewalchen/Attersee 2015]. MNR. 50319.15.01. Fundberichte aus Österreich 55, 2016; 27 Seiten. (Anm.: Die Kulturschichten sind durch Seekreide voneinander getrennt.)  Altersangaben: <br />
+
Das reiche Fundinventar, darunter auch gut erhaltenes organisches Material, der Siedlung "See am Mondsee" stellt die bisher umfassendste Quelle zur wissenschaftlichen Erforschung neolithischer Pfahlbaukulturen in Österreich dar. Nach Muchs Sammeltätigkeit untersuchten L. Franz und R. Bernhart 1938 den Fundplatz. 1951 unternahmen K. Willvonseder und K. Schaefer die ersten Tauchuntersuchungen, 1961 erfolgten die Bergungen durch den Mondseer Heimatbund unter W. Kunze. In den Jahren 1967/68 begutachtete das Bundesdenkmalamt die Station und von 1982-86 unternahm J. Offenberger eine Oberflächendokumentation und Fundbergungen [Hirmann 1999].
* SE2 … 3.800–3.500 v. Chr.
 
* SE3 … 4.400–4.100 v. Chr. („erste Siedlungsperiode“; ist aber kein „Pfahlbau“)
 
* SE3 … 6.045–5.980 kal. v. Chr. (Eschen-Halbstamm)
 
** Stehender Pfahl P 125: 6.222–6.051 calBC (S. 21; ''"wäre noch vor Ausbreitung der Neolithiker; „mesolithische“ Fischfangstation?"'')
 
  
'''ÖAI 2016''': &rarr; ''[https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/Institute/OEAI/PDF/Kommunikation/Jahresberichte/OeAI_Jahresbericht_2016.pdf Pflanzenreste aus der Seeufersiedlung Seewalchen.]'' Österreichisches Archäologisches Institut 2016: S. 87 f.: Es wurde verkohltes Korn der Spelzgerste (Hordeum vulgare) sowie nicht-verkohlt erhaltener Leinsame (Linum usitatissimum) gefunden.
+
Seit 1989 unterstützt der österreichische Fonds zur Förderung wissenschaftlicher Forschung FWF interdisziplinäre Projekte zu den prähistorischen Ufersiedlungen in Oberösterreich. Dies hat die Erforschung von Handelskontakten und den Vergleich mit zeitgenössischen Pfahlbaukulturen ermöglicht. So wurden beispielsweise Objekte aus dem sogenannten "Mondseekupfer", das einen hohen Anteil an Arsen enthält, überall in Europa gefunden [Dworsky 2016]. Die Station erhielt 2011 den Status als UNESCO-Weltkulturerbe.
  
====Literatur====
+
[[Datei: See am Mondsee 3.png|thumb|340px|Lage und Ausdehnung der Welterbestätte See/Mondsee]]
  
'''<u>OFFEN</u>''' Leskovar J., Dworsky C. (eds) (<u>in preparation</u>): Die Pfahlbaustationen Seewalchen und Weyregg im Attersee. OÖ - Projekt “Zeitensprung” 2015–2017. OÖ Landesmuseum, Linz
+
[[Datei: See am Mondsee 4.png|thumb|340px| Pfahlfeld und prähistorisches Material auf dem Seegrund]]
  
===<u>Weyregg II</u>===
+
Im Jahr 2013 begann das Kuratorium Pfahlbauten mit der Einführung eines Monitoringsystems in jeder der österreichischen Weltkulturerbestätten. Die Ergebnisse zeigen sehr unterschiedliche topografische und hydrographische Situationen bei den fünf Stätten und damit unterschiedliche Erhaltungszustände. Die Ufersiedlung "See am Mondsee" liegt am östlichen Ende des Mondsees, in einer kleinen Bucht nahe dem Seeabfluss (Abb. 3).
  
'''Seidl da Fonseca:''' Link zur ©–Darstellung der &rarr; ''<u>[https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/_processed_/b/d/csm_pfahlbauten_3_b0f1d379e8.jpg beiden Hälften des Bohrkerns 7 der Station Weyregg II]</u>''; zeigt die Kulturschichten, auch Holzbauelemente sind erkennbar (Foto: Kuratorium Pfahlbauten/Helene Seidl da Fonseca). ''[Anm.: Die Kulturschichten erscheinen schwarz aufgrund ihres hohen Anteils an organischen Resten.]''
+
Der Abfluss des Mondsees, die Seeache, mündet in das südliche Ende des Attersees. Die ständige Strömung des Abflusses bewirkt im Bereich der prähistorischen Siedlung Erosion, vor allem in Zeiten starker Regenfälle und hoher Wasserstände [Pohl 2014]. Daher und im Gegensatz zu besser erhaltenen Ufersiedlungen liegt "See am Mondsee" in einem sehr dynamischen und sich beständig verändernden Umfeld von Sedimentationsprozessen und damit unter schwierigen Erhaltungsbedingungen; prähistorische Pfähle sind sichtbar und Kulturschichten mit prähistorischem Material liegen frei an der Oberfläche (Abb. 4). Trotz dieser schwierigen Umstände sind prähistorische Kulturschichten in einigen Bereichen noch bis zu einer Mächtigkeit von etwa 50 Zentimetern erhalten [Pohl 2016].
  
'''ÖAI 2019:''' &rarr; ''[https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/Institute/OEAI/PDF/Kommunikation/Jahresberichte/OeAI_Jahresbericht_2019_korr.pdf Umwelt und Landwirtschaft der Seeufersiedlungen am Attersee (Weyregg II), S. 129 f.]'' sowie auch &rarr; ''[https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/Institute/OEAI/PDF/Kommunikation/Jahresberichte/OeAI_Jahresbericht_2017.pdf ÖAI 2017, S. 97 f.]''; Österreichisches Archäologisches Institut 2017 und 2019: Alle Kulturschichten liegen im 36. Jh. v. Chr., wobei die älteste aus 3.600 v. Chr. stammt. Zwischen den Schichten gibt es eine Besiedlungslücke. An Kulturpflanzen kommen vor: Einkorn, Emmer und Brotweizen, aber auch Sanduri-Weizen, der heute nur mehr im Kaukasus vorkommt. Gerste ist selten. Lein/Flachs konnte als Öl- und Faserpflanze nachgewiesen werden; es wurden auch die ölreichen Samen des Schlafmohns gefunden. Es gibt Samen von Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren, aber auch die Schalen von Haselnüssen und sehr viele Reste von Wildäpfeln. Anhand von Exkrementen konnten Schafe/Ziegen nachgewiesen werden.
+
Um künftige Schutzmaßnahmen zu fördern und zu verbessern, muss mehr Nachdruck auf ein detailliertes Oberflächenmodell des Seebodens, eine präzise Dokumentation der Erosions- und Sedimentationsprozesse und die Ermittlung der genauen Lage der am stärksten gefährdeten Bereiche des Gebiets gelegt werden.
  
====Paläoökologische Analysen====
+
====Unterwasser-Forschungen====
  
'''Ries (16.8.2018)''', Marie-Claire: &rarr; ''[https://www.academia.edu/41909878/_Analyses_and_interpretation_of_human_environment_interactions_at_the_lacustrine_Neolithic_settlement_of_Weyregg_II_Lake_Attersee_Upper_Austria_palaeoecology_and_archaeology_ Analyses and interpretation of human-environment interactions at the lacustrine Neolithic settlement of Weyregg II, Lake Attersee, Upper Austria: palaeoecology and archaeology]''. <u>gesperrte Masterarbeit</u>, Univ. Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2018. Betreuer: Timothy Taylor. Und: [Link zum &rarr; ''[https://www.uibk.ac.at/archaeologien/institut/mitarbeiter/ries-marie-claire/ries-marie-claire.html.de CVI Marie-Claire Ries]'']
+
'''''Pohl 2013,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/49289184/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologische_Prospektion_Station_See_Mondsee_2013 Bericht unterwasserarchäologische Prospektion Station See 2013]''; 20 Seiten mit Bildern. FÖ 2013.
  
* <u>Abstract:</u> "In der Masterarbeit werden erstmals Sedimente aus Bohrkernen von Weyregg II interdisziplinär analysiert. Es werden paläoökologische, archäobotanische, sedimentologische und archäologische Methoden eingesetzt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Untersuchung von sogenannten Non-Pollen Palynomorphs, mikroskopischen Objekten wie Algen oder Pilzsporen. Es ist Ziel der Arbeit, detaillierte Kenntnisse zur prähistorischen Mensch-Umwelt-Beziehung zu erlangen. Ein weiterer Untersuchungsschwerpunkt sind die lokalen Sedimentationsverhältnisse. Zudem wird versucht die Siedlung paläoklimatisch einzuordnen."
+
'''''Pohl 2014,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/49289924/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Prospektion_Station_See_Mondsee_2014_MNR_50106_14_01 Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Station See, Mondsee]'' 2014. MNR 50106.14.01
  
* '''''siehe aber''''' ihre <u>freiwillig veröffentlichte "Kompaktfassung"</u>: &rarr; ''[https://www.academia.edu/44414454/Von_Pollen_Pilzsporen_und_Parasiteneiern_Pal%C3%A4o%C3%B6kologische_Analysen_in_ober%C3%B6sterreichischen_Seeufersiedlungen Von Pollen, Pilzsporen und Parasiteneiern - Paläoökologische Analysen in oö Seeufersiedlungen (Weyregg)]'' in: Fines Transire 28, 2019; S. 201-219.  
+
'''''Pohl 2016,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/30151357/Drei_Jahre_unterwasserarch%C3%A4ologisches_Monitoring_an_den_%C3%B6sterreichischen_UNESCO_Welterbest%C3%A4tten Drei Jahre unterwasserarchäologisches Monitoring an den österreichischen UNESCO-Welterbestätten „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“]''. Archäologie Österreichs 27/1, 2016; S. 29–35. Darin sind auch drei Altersdatierungen von Litzlberg-Süd enthalten; Datierungen 3.10.2014 (2-Sigma-Kalibrierung):
 +
* Beta-Report 56688: Probe 50310.15.01.KPII-50-1, Beta – 414098, 2σ calibration: cal BC 3655–3630 (cal BP 5605–5580) and cal BC 3555–3535 (cal BP 5505–5485); Probe 50310.15.01. KPII-50-2, Beta – 414099, 2σ calibration: cal BC 3640–3515 (cal BP 5590–5465) and cal BC 3395–3385 (cal BP 5345–5335); Probe 50310.15.01.KPII-50-3, Beta – 414100, 2σ calibration: cal BC 3640–3520 (cal BP 5590–5470).
  
* und ihre ebenfalls ausgezeichnete <u>''Kieler Bachelorarbeit''</u> (2014): &rarr; ''[https://www.academia.edu/12018506/Palynologische_Untersuchung_der_fr%C3%BChbronzezeitlichen_Ufersiedlung_Abtsdorf_I_Attersee_ Palynologische Untersuchung der frühbronzezeitlichen Ufersiedlung Abtsdorf I (Attersee)]''
+
'''''Pohl 2018,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/49422669/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Prospektion_Station_See_Mondsee_2018_MNR_50106_18_04 Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Station See/Mondsee]'' 2018 MNR 50106.18.04
  
[[Datei: Maicher-Tabelle 5.png|thumb|450px|Je Station: Zahl gezählter Parasiten-Eier; N = Zahl der untersuchten Proben <br /> Link zur Liste der hier angeführten &rarr; '''''[[Zusammenstellung der Darmparasiten und Pathologien | Darmparasiten und deren Pathologien]]''''' ]]
+
'''''Pohl 2020,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/47410221/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Prospektion_Station_See_Mondsee_2020 Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Station See / Mondsee 2020]''. 10 Seiten.
  
'''Maicher 2019, Celine:''' &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/344638211_Evolution_des_relations_hommeparasiteenvironnement_au_Neolithique_approche_integree_et_premiers_essais_de_spatialisation_sur_les_sites_lacustres_europeens Mensch und <u>Parasiten</u> wd. des Neolithikums in Weyregg:]'' Die Menschen und Tiere in Weyregg II hatten vergleichsweise zu anderen – und vor allem späteren – Stationen wenig Befall mit Parasiten (vgl. z.B. ''ZPO'' = Zürich-Parkhaus-Opera; Serteya/RUS, ZR = Zug-Riedmatt/CH, Passel/F, La Draga/ESP). Sie litten ansonsten vor allem unter dem Peitschenwurm ''(Trichuris)'' und dem Fisch-Bandwurm ''(Diphyllobothrium)''. Der erste wurde durch Eier in den ausgeschiedenen menschlichen Fäkalien, die als Dung verwendet wurden, übertragen; der andere durch den Verzehr von rohem, schlecht gegartem oder unzureichend geräuchertem Fisch. Der erste Parasit führte bei starkem Befall zu Bauchschmerzen, der zweite konnte zu Zwölffingerdarm-Entzündung, Anämie und einen Vitamin B<sub>12</sub>-Mangel führen, da der Parasit im Darm vor allem das Vitamin B<sub>12</sub> aufnimmt. Der Peitschenwurm kommt auch in spezifischen Arten von Schwein, Ziege/Schaf und Hund vor und löst bei diesen Schmerzen, Durchfall und Krämpfe aus.
+
'''''Pohl 2021,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/83349345/unterwasserarch%C3%A4ologische_Prospektion_Station_See_Mondsee_2021_MNR_50106_21_02 Unterwasserarchäologische Prospektion Station See / Mondsee]''. FÖ 2021, 11 Seiten.
  
Maicher identifiziert anhand der Parasiten das Vorhandensein von Hund, Schwein, Rind sowie Schaf und Ziege. Sie kommt zum Ergebnis, dass die Jagd neben der Landwirtschaft und Viehzucht von größerer Bedeutung war, sodass die Ansteckung der Einwohner und Tiere mit Darmparasiten nur recht begrenzt war.
+
====Literatur (Bearbeitung OFFEN)====
  
Sie stuft die Schichten SE4 und SE6 als trocken ein, jene von SE5 aber als überschwemmt. Dazu schreibt sie: "Die Schicht SE5 (3670 cal. BC) entspricht einer Ablagerung von Seekreide. Die Beschaffenheit der Sedimente deutet auf eine Periode mit '''''hohem Seepegel''''' hin, was dann einer Phase entsprechen könnte, in der die Stätte verlassen wurde."
+
'''''Akyurt 2021''''', Elvan: &rarr; ''[https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/6751799?originalFilename=true The '''paleoenvironment of the Mondsee region''' and lateglacial developments of the catchment.]'' Masterarbeit, Uni _Graz; 73 S. (HQ: Geologie; frühere Uferlinie usw.)
  
====Literatur====
+
'''Block 2017, M.; Dworsky''', C.; Löw, C.; Seidl da Fonsexa, H.; Gehmlich, B.; Wittchen, D.; Görsch, N.; Suchowska, P.; Ducke, B.: &rarr; ''[https://www.academia.edu/35659346/Underwater_Videogrammetry_with_Adaptive_Feature_Detection_at_See_am_Mondsee_Austria Underwater Videogrammetry with Adaptive Feature Detection at “See am Mondsee”, Austria]''. In: Studies in Digital Heritage, Vol. 1, No. 2, Dec. 2017, 547-565
  
'''<u>OFFEN</u>''' Kühn M, Ismail-Meyer K, Wick L (<u>in preparation</u>): Mikromorphologische und archäobotanische Untersuchungen (Makroreste und Pollen) einer potentiellen Dungprobe von der jungneolithischen Fundstelle Weyregg II, Attersee, OÖ. In: Leskovar J, Dworsky C. (eds): Die Pfahlbaustationen Seewalchen und Weyregg im Attersee. OÖ - Projekt “Zeitensprung” 2015–2017. OÖ Landesmuseum, Linz
+
====Der "Mondsee-Tsumami"====
  
'''Maicher 2019''', Céline: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/344638211_Evolution_des_relations_hommeparasiteenvironnement_au_Neolithique_approche_integree_et_premiers_essais_de_spatialisation_sur_les_sites_lacustres_europeens Évolution des relations homme/parasite/environnement au Néolithique: approche intégrée et premiers essais de spatialisation sur les sites lacustres européens]'' (Entwicklung der Beziehungen zwischen Mensch, Parasiten und Umwelt während des Neolithikums: integrierter Ansatz und erste Verortungstests an europäischen Seenstandorten.) &rarr; ''[https://theses.hal.science/tel-02964527/document Dissertation: Sociologie. Université Bourgogne Franche-Comté]'' Paris 2019; 293 S. HAL open science.
+
'''''Breitwieser 2010,''''' Rupert: &rarr; ''[https://janus-im-netz.de/file/NAU16/NAU16page85%E2%80%93118.pdf Der „Mondsee-Tsunami“ – Fakt oder Mediengag?]'' Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie NAU 16, 2010:85–91
  
'''Maicher 2019''', Céline & Le Bailly Matthieu. Gastrointestinal parasite markers as evidence for waste management and dietary: the '''''site of Weyregg II'''''. Journée scientifique Projet « Zeitensprung ». Linz, 27 mai 2019. (Communication orale).
+
----
  
 
===<u>Mooswinkel</u>===
 
===<u>Mooswinkel</u>===
Zeile 353: Zeile 388:
 
'''Jakobitsch 2021''', Thorsten: Youtube-Video &rarr; ''[https://www.youtube.com/watch?v=Eln-8Ya9QjQ Maintenance or Cultivation? Woodland Management Stategies in Late Neolithic Pile Dwellings.]'', Jan. 2021
 
'''Jakobitsch 2021''', Thorsten: Youtube-Video &rarr; ''[https://www.youtube.com/watch?v=Eln-8Ya9QjQ Maintenance or Cultivation? Woodland Management Stategies in Late Neolithic Pile Dwellings.]'', Jan. 2021
  
===<u>See am Mondsee</u>===
+
====Unterwasserarchäologie====
 +
 
 +
'''''Pohl 2020,''''' Henrik: &rarr; [https://www.academia.edu/49423420/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Grabung_Mooswinkel_Mondsee_2019_MNR_50329_19_01 Bericht zur unterwasserarchäologischen Grabung Mooswinkel / Mondsee]  2019, MNR 50329.19.01
 +
 
 +
* Es wurden drei Kulturschichten gefunden, die durch Erosionsschichten getrennt sind.
 +
 
 +
'''''Pohl 2019,''''' Henrik: &rarr; [https://www.academia.edu/49423141/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Grabung_Mooswinkel_Mondsee_2019_MNR_50329_19_01 Bericht zur unterwasserarchäologischen Grabung Mooswinkel / Mondsee] 2019, MNR 50329.19.01
 +
 
 +
'''''Pohl 2018,''''' Henrik: &rarr; [https://www.academia.edu/49422808/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Grabung_Mooswinkel_Mondsee_2018_MNR_50329_18_02 Bericht zur unterwasserarchäologischen Grabung Mooswinkel / Mondsee] 2018, MNR 50329.18.02
 +
 
 +
----
 +
 
 +
====Verwendete Literatur====
 +
 
 +
* '''Dworski 8/2021, C.''' & Leskovar, J.: &rarr; ''[https://www.oeaw.ac.at/conferences/icaz-frwg2021/pre-meeting-2021 Funde aus Mooswinkel am Mondsee in Österreich]''
 +
 
 +
* '''Galik 2021, Alfred''' and Nikolaidou, Dafni: &rarr; ''[https://www.pfahlbauten.at/system/files/downloads/palafittes_news-02-2021-web.pdf Fisch und Frosch am Seeufer aus Mooswinkel am Mondsee]''. Palafittes News 21; 2021 Vol. 21/2 Pages 48–53
 +
 
 +
* '''Nikolaidou 2021,''' Dafni; Galik, Alfred: &rarr; ''[https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/Institute/OEAI/_ICAZ_FRWG/Nikolaidou_Fish_and_Amphibians_from_the_Neolithic_Mooswinkel.pdf  Fish and Amphibians from the Neolithic pile-dwelling site Mooswinkel in Lake Mondsee, Austria]''; <u>Poster</u>: AdW und Österr. Archäolog. Institut. (Funding: ÖAI/ÖAW, OÖ Landesmuseum/Linz; Kuratorium Pfahlbauten)
 +
 
 +
----
 +
 
 +
===<u>Weyregg II</u>===
 +
 
 +
'''Seidl da Fonseca:''' Link zur ©–Darstellung der &rarr; ''<u>[https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/_processed_/b/d/csm_pfahlbauten_3_b0f1d379e8.jpg beiden Hälften des Bohrkerns 7 der Station Weyregg II]</u>''; zeigt die Kulturschichten, auch Holzbauelemente sind erkennbar (Foto: Kuratorium Pfahlbauten/Helena Seidl da Fonseca). ''[Anm.: Die Kulturschichten erscheinen schwarz aufgrund ihres hohen Anteils an organischen Resten.]''
 +
 
 +
'''ÖAI (Österr. Archäolog. Inst.) 2019:''' &rarr; ''[https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/Institute/OEAI/PDF/Kommunikation/Jahresberichte/OeAI_Jahresbericht_2019_korr.pdf Umwelt und Landwirtschaft der Seeufersiedlungen am Attersee (Weyregg II), S. 129 f.]'' sowie auch &rarr; ''[https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/Institute/OEAI/PDF/Kommunikation/Jahresberichte/OeAI_Jahresbericht_2017.pdf ÖAI 2017, S. 97 f.]''; Österreichisches Archäologisches Institut 2017 und 2019: Alle Kulturschichten liegen im 36. Jh. v. Chr., wobei die älteste aus 3.600 v. Chr. stammt. Zwischen den Schichten gibt es eine Besiedlungslücke. An Kulturpflanzen kommen vor: Einkorn, Emmer und Brotweizen, aber auch '''''<big><u>Sanduri-Weizen,</u></big>''''' der in Europa vom Neolithikum bis zur Eisenzeit immer wieder erscheint, dann aber verschwindet und der heute nur mehr im '''''<u><big>Kaukasus</big></u>''''' vorkommt. Gerste ist selten. Lein/Flachs konnte als Öl- und Faserpflanze nachgewiesen werden; es wurden auch die ölreichen Samen des Schlafmohns gefunden. Es gibt Samen von Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren, aber auch die Schalen von Haselnüssen und sehr viele Reste von Wildäpfeln. Anhand von Exkrementen konnten Schafe/Ziegen nachgewiesen werden.
 +
 
 +
====Paläoökologische Analysen====
 +
 
 +
'''Ries (16.8.2018)''', Marie-Claire: &rarr; ''[https://www.academia.edu/41909878/_Analyses_and_interpretation_of_human_environment_interactions_at_the_lacustrine_Neolithic_settlement_of_Weyregg_II_Lake_Attersee_Upper_Austria_palaeoecology_and_archaeology_ Analyses and interpretation of human-environment interactions at the lacustrine Neolithic settlement of Weyregg II, Lake Attersee, Upper Austria: palaeoecology and archaeology]''. <u>gesperrte Masterarbeit</u>, Univ. Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2018. Betreuer: Jean Nicolas Haas (Univ. Innsbruck) und Timothy Taylor (Univ. Wien); und Link zum &rarr; ''[https://www.uibk.ac.at/archaeologien/institut/mitarbeiter/ries-marie-claire/ries-marie-claire.html.de CVI Marie-Claire Ries]'' <br /> [Anm.: Eine Aufhebung der Sperre dieser ausgezeichneten Diplomarbeit wäre wünschenswert.)
 +
 
 +
* <u>Abstract:</u> "In der Masterarbeit werden erstmals Sedimente aus Bohrkernen von Weyregg II interdisziplinär analysiert. Es werden paläoökologische, archäobotanische, sedimentologische und archäologische Methoden eingesetzt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Untersuchung von sogenannten Non-Pollen Palynomorphs, mikroskopischen Objekten wie Algen oder Pilzsporen. Es ist Ziel der Arbeit, detaillierte Kenntnisse zur prähistorischen Mensch-Umwelt-Beziehung zu erlangen. Ein weiterer Untersuchungsschwerpunkt sind die lokalen Sedimentationsverhältnisse. Zudem wird versucht die Siedlung paläoklimatisch einzuordnen."
 +
 
 +
* '''''siehe aber''''' ihre <u>freiwillig veröffentlichte "Kompaktfassung"</u>: &rarr; ''[https://www.academia.edu/44414454/Von_Pollen_Pilzsporen_und_Parasiteneiern_Pal%C3%A4o%C3%B6kologische_Analysen_in_ober%C3%B6sterreichischen_Seeufersiedlungen Von Pollen, Pilzsporen und Parasiteneiern - Paläoökologische Analysen in oö Seeufersiedlungen (Weyregg)]'' in: Fines Transire 28, 2019; S. 201-219.
 +
 
 +
* und ihre ebenfalls ausgezeichnete <u>''Kieler Bachelorarbeit''</u> (2014): &rarr; ''[https://www.academia.edu/12018506/Palynologische_Untersuchung_der_fr%C3%BChbronzezeitlichen_Ufersiedlung_Abtsdorf_I_Attersee_ Palynologische Untersuchung der frühbronzezeitlichen Ufersiedlung Abtsdorf I (Attersee)]''
 +
 
 +
[[Datei: Maicher-Tabelle 5.png|thumb|450px|Je Station: Zahl gezählter Parasiten-Eier; N = Zahl der untersuchten Proben <br /> Link zur Liste der hier angeführten &rarr; '''''[[Zusammenstellung der Darmparasiten und Pathologien | Darmparasiten und deren Pathologien]]''''' ]]
 +
 
 +
'''Maicher 2019, Celine:''' &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/344638211_Evolution_des_relations_hommeparasiteenvironnement_au_Neolithique_approche_integree_et_premiers_essais_de_spatialisation_sur_les_sites_lacustres_europeens Mensch und <u>Parasiten</u> wd. des Neolithikums in Weyregg:]'' Die Menschen und Tiere in Weyregg II hatten vergleichsweise zu anderen – und vor allem späteren – Stationen wenig Befall mit Parasiten (vgl. z.B. ''ZPO'' = Zürich-Parkhaus-Opera; Serteya/RUS, ZR = Zug-Riedmatt/CH, Passel/F, La Draga/ESP). Sie litten ansonsten vor allem unter dem Peitschenwurm ''(Trichuris)'' und dem Fisch-Bandwurm ''(Diphyllobothrium)''. Der erste wurde durch Eier in den ausgeschiedenen menschlichen Fäkalien, die als Dung verwendet wurden, übertragen; der andere durch den Verzehr von rohem, schlecht gegartem oder unzureichend geräuchertem Fisch. Der erste Parasit führte bei starkem Befall zu Bauchschmerzen, der zweite konnte zu Zwölffingerdarm-Entzündung, Anämie und einen Vitamin B<sub>12</sub>-Mangel führen, da der Parasit im Darm vor allem das Vitamin B<sub>12</sub> aufnimmt. Der Peitschenwurm kommt auch in spezifischen Arten von Schwein, Ziege/Schaf und Hund vor und löst bei diesen Schmerzen, Durchfall und Krämpfe aus.
 +
 
 +
Maicher identifiziert anhand der Parasiten das Vorhandensein von Hund, Schwein, Rind sowie Schaf und Ziege. Sie kommt zum Ergebnis, dass die Jagd neben der Landwirtschaft und Viehzucht von größerer Bedeutung war, sodass die Ansteckung der Einwohner und Tiere mit Darmparasiten nur recht begrenzt war.
 +
 
 +
Sie stuft die Schichten SE4 und SE6 als trocken ein, jene von SE5 aber als überschwemmt. Dazu schreibt sie: "Die Schicht SE5 (3670 cal. BC) entspricht einer Ablagerung von Seekreide. Die Beschaffenheit der Sedimente deutet auf eine Periode mit '''''hohem Seepegel''''' hin, was dann einer Phase entsprechen könnte, in der die Stätte verlassen wurde."
 +
 
 +
====Unterwasserarchäologie====
 +
 
 +
'''''Pohl 2016,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/49304678/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Grabung_Weyregg_II_Attersee_2016_MNR_50329_16_01 Bericht zur unterwasserarchäologischen Grabung Weyregg II / Attersee]'' 2016, MNR 50329.16.01
 +
 
 +
'''''Pohl 2017,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/49422738/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Grabung_Weyregg_II_Attersee_2017_MNR_50329_17_01 Bericht zur unterwasserarchäologischen Grabung Weyregg II / Attersee]'' 2017, MNR 50329.17.01
 +
 
 +
====Literatur====
 +
 
 +
'''Maicher 2019''', Céline: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/344638211_Evolution_des_relations_hommeparasiteenvironnement_au_Neolithique_approche_integree_et_premiers_essais_de_spatialisation_sur_les_sites_lacustres_europeens Évolution des relations homme/parasite/environnement au Néolithique: approche intégrée et premiers essais de spatialisation sur les sites lacustres européens]'' (Entwicklung der Beziehungen zwischen Mensch, Parasiten und Umwelt während des Neolithikums: integrierter Ansatz und erste Verortungstests an europäischen Seenstandorten.) &rarr; ''[https://theses.hal.science/tel-02964527/document Dissertation: Sociologie. Université Bourgogne Franche-Comté]'' Paris 2019; 293 S. HAL open science. S. 47 f.
 +
 
 +
Sechs stratigraphische Schichten konnten ausgemacht werden, darunter zwei Kulturschichten (US 4 und US 6), getrennt von einer Siedlungsunterbrechung (US 5):
 +
* US 4: Das Sediment besteht aus einer organischen Mischung aus Holzkohle, Pflanzenmakroresten, aber auch keramischen Anteilen, das typologisch der Mondsee-Gruppe zuzuordnen ist. Die Schicht ist zwischen 5 und 22 cm dick und zeigt eine starke Erosion. Sie entspricht der '''''zweiten, jüngeren Besiedlungsphase''''' und wurde mit Radiokarbon auf '''''3550 v. Chr.''''' datiert;
 +
* US 5: Diese ca. 5 cm dicke Schicht besteht aus '''''Seekreide''''' mit Tonlinsen und organischen Einschlüssen von Holz und Holzkohle sowie aus Überresten von weißen Krebsen. Die Datierungen der in dieser Schicht gefundenen Pfähle ergaben '''''3670 v. Chr.'''''
 +
* US 6: Diese Schicht besteht hauptsächlich aus organischem Material, Holzkohle und Keramikfragmenten und weist eine Dicke von 5 bis 11 cm auf. Sie entspricht der '''''ältesten Besiedlungsphase''''', die auf '''''3750 v. Chr.''''' datiert wird.
 +
 
 +
'''Maicher 2019''', Céline & Le Bailly Matthieu. Gastrointestinal parasite markers as evidence for waste management and dietary: the '''''site of Weyregg II'''''. Journée scientifique Projet « Zeitensprung ». Linz, 27 mai 2019. (Communication orale).
 +
 
 +
'''<u>OFFEN</u>''' Kühn M, Ismail-Meyer K, Wick L (<u>in preparation</u>): Mikromorphologische und archäobotanische Untersuchungen (Makroreste und Pollen) einer potentiellen Dungprobe von der jungneolithischen Fundstelle Weyregg II, Attersee, OÖ. In: Leskovar J, Dworsky C. (eds): Die Pfahlbaustationen Seewalchen und Weyregg im Attersee. OÖ - Projekt “Zeitensprung” 2015–2017. OÖ Landesmuseum, Linz
 +
 
 +
----
 +
 
 +
===<u>Seewalchen</u>===
 +
 
 +
====Archäologische Untersuchungen====
 +
 
 +
'''Pohl 2014''', Henrik: &rarr; ''[https://www.bda.gv.at/dam/jcr:a9677481-6f2f-4a50-b013-5675f1fa14ac/BDA-F%C3%9653.pdf Monitoring '''Seewalchen'''; <u>viele angekündigte Maßnahmen!</u>]'' FÖ 53, 2014; S. 1; S. 299–300.
 +
 
 +
Die Prospektionsfläche zeigte eine Überdeckung SE 1 durch Steine und Sand in einer Stärke von 0,05 m bis 0,10 m. Unter dieser sehr dünnen Deckschicht trat überall Kulturschicht 1 SE 2 zutage. Erkennbar waren einzelne Pfähle, Keramikbruchstücke, Holzkohlen und Haselnussschalen. Unter dieser folgen Seekreide 1 SE 3, Kulturschicht 2 SE 4, Seekreide 2 SE 5, Sand SE 6 sowie Ton SE 7. Es zeichnet sich das Vorhandensein zweier Kulturschichten, die durch ein Seekreidepaket getrennt sind, deutlich ab. Die Kulturschicht 1 SE 2 besteht aus einer Detritusschicht, die mit Holzkohle, Holzstücken, Haselnussschalen, Hüttenlehmfragmenten, Keramik und Steinen versetzt ist. Die Kulturschicht 2 SE 4 besteht nur aus einer dünnen, schwarzbraunen Detritusschicht mit Holzkohle, kleinen Steinen und Holzstückchen. Es lassen sich also zwei Besiedlungsphasen erkennen, die – nach den bisherigen Funden zu urteilen – wohl bronzezeitlich (Kulturschicht 1 SE 2) und neolithisch (Kulturschicht 2 SE 4) datiert werden können. Dazwischen befindet sich eine Schicht aus stark verbraunter Seekreide SE 3. Diese Verbraunung, also Durchmischung mit organischen Materialien und Holzkohleflitter, zeigt eine Siedlungstätigkeit in der Nähe an.
 +
 
 +
'''''Pohl 2015''''', Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/49107083/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Ausgrabung_Seewalchen_MNR_50319_15_01 Bericht zur unterwasserarchäologischen Ausgrabung Sprungturmgrube Seewalchen/Attersee 2015]''. MNR. 50319.15.01. Fundberichte aus Österreich 55, 2016; 27 Seiten. (Anm.: Die Kulturschichten sind durch Seekreide voneinander getrennt.)  Altersangaben: <br />
 +
* SE2 … 3.800–3.500 v. Chr.
 +
* SE3 … 4.400–4.100 v. Chr. („erste Siedlungsperiode“; ist aber kein „Pfahlbau“)
 +
* SE3 … 6.045–5.980 kal. v. Chr. (Eschen-Halbstamm)
 +
** Stehender Pfahl P 125: 6.222–6.051 calBC (S. 21; ''"wäre noch vor Ausbreitung der Neolithiker; „mesolithische“ Fischfangstation?"'')
 +
 
 +
'''Pohl 2016''', Henrik &rarr; ''[https://www.bda.gv.at/dam/jcr:cfc902bd-4286-41cb-b2e8-eccb1dc17780/BDA-F%C3%9655.pdf '''Seewalchen''', Sprungturm, UW-Archäologie; und Weyregg II; '''Planung genauerer Untersuchung bekannter Seeufersiedlungen nächste vier Jahre''']''; FÖ 55, 2016, S. 398–401; 407–409.
 +
 
 +
'''''ÖAI (Österr. Archäolog. Inst.) 2016''''': &rarr; ''[https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/Institute/OEAI/PDF/Kommunikation/Jahresberichte/OeAI_Jahresbericht_2016.pdf Pflanzenreste aus der Seeufersiedlung Seewalchen.]'' Österreichisches Archäologisches Institut 2016: S. 87 f.: Es wurde verkohltes Korn der Spelzgerste (Hordeum vulgare) sowie nicht-verkohlt erhaltener Leinsame (Linum usitatissimum) gefunden.
 +
 
 +
'''''Pohl 2022,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/112317480/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Prospektion_Bergung_Holzkonstruktion_Kammer_Mnr_50309_22_01 Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Bergung '''Holzkonstruktion Kammer. ''']'' Mnr. 50309.22.01. <br /> Eine entnommene Holzprobe ergab durch eine '''''C14-Analyse''''' eine ungewöhnliche Zeitstellung um '''''5000 v. Chr.''''' (VERA-7462: 5215 BC (93.7%) 4985 BC).  Laut Dr. W. Lobisser handelt es sich dabei um keine Konstruktion, also um kein aus verschiedenen Teilen zusammengefügtes Objekt. Die besondere Form ist höchstwahrscheinlich durch eine starke Abrasion des Holzteiles zustande gekommen. Denkbar wäre ein natürliches Schwemmholz, das während sehr langer Zeiträume einer starken Erosion am Seegrund ausgesetzt war. Nach Dr. Lobisser spricht aber einiges dafür, dass es sich um eine Spaltbohle gehandelt haben könnte. Damit wäre dies ein durch Menschen aus einem Baumstamm abgespaltenes dickes Brett gewesen. Insgesamt ist die Frage nach dem Artefaktcharakter bisher nicht eindeutig beantwortet.
 +
 
 +
'''''Pohl 2023,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/112722217/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Notbergung_Steganlage_Kammer_Seewalchen_Attersee Bericht zur unterwasserarchäologischen Notbergung Steganlage Kammer-Seewalchen, Attersee.]'' 8 Seiten.
 +
 
 +
====Literatur====
 +
 
 +
'''''Leskovar J., Dworsky C.''''' (eds) (<u>'''''in preparation'''''</u>): Die Pfahlbaustationen Seewalchen und Weyregg im Attersee. OÖ - Projekt “Zeitensprung” 2015–2017. OÖ Landesmuseum, Linz
 +
 
 +
----
 +
 
 +
===<u>Station Nußdorf</u>===
 +
 
 +
'''''Vorbemerkung:''''' Die Texte und Abbildungen der ''„Fundberichte aus Österreich“'' werden im <u>wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG</u> gebracht. Dies deswegen, weil die Angaben zur landseitigen Erstreckung der Siedlungsareale schon aufgrund der Wirkung von Wellen recht hinterfragenswert sind: und das besonders für die Station Nußdorf (v.a. nach ihrer Auflassung), die zwar selten aber doch extremen Südstürmen mit bis zu 11 Beaufort – die letzten am 23.12.1972 sowie 29./30.10.2018 – ausgesetzt gewesen ist (vgl. hierzu die erarbeitete &rarr; ''''' [https://www.atterpedia.at/index.php?title=Das_Pfahlbauproblem#Eine_kurze_Wellenkunde_.28mit_Wirkungen_auf_Pfahlbau-.C3.9Cberreste.29  Wellenkunde mit Wirkungen auf Pfahlbau-Überreste]''''' auf dieser Homepage).
 +
 
 +
====Auffinden einer Station Nußdorf-Nord (?)====
 +
 
 +
'''''Gundaker v. Wurmbrand''''' Schreiben an an Sectionsrath Ritter v. Hauer; ddo. Graz, 28. November 1870: &rarr; ''[https://archive.org/details/mitteilungenvol00wiengoog/page/n161/mode/1up?view=theater&q=Nussdorf Untersuchung der Pfahlbauten im Salzkammergut.]'' In: Mittheilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien, Band X, 1871.
 +
 
 +
S. 149, unten: „Ausser diesem Pfahlbau (Seewalchen), der nahe dem Ausflusse des See´s, der Ager, 40 Klafter vom nördlichen Seeufer entfernt, beiläufig 1600 Quadrat Klafter einnimmt, konnte ich keinen anderen nachweisen. '''''Unterhalb Nussdorf''''' jedoch dürfte wahrscheinlich auch ein zweiter zu finden sein, wenigstens kommen dort '''''Pfähle ähnlicher Beschaffenheit''''' vor, wie mir '''''Kopp,''''' der diese Stelle untersuchte, berichtete."
 +
 
 +
Anm.: '''''Hensli Kopp aus Niedau am Bieler See''''' war ein Fischer mit Erfahrungen zu Pfahlbaufunden, der an den Attersee eine Baggerschaufel und eine Zange mitgebracht hatte.
 +
 
 +
S. 150: „So wäre denn ausser bei '''''Seewalchen''''' und vielleicht bei '''''Nussdorf am Attersee,''''' vorläufig kein Pfahlbau von mir gefunden wurden.“
 +
 
 +
----
 +
 
 +
[[Datei: VRI-300.png|thumb|300px|<sup>14</sup>C-Datum VRI-300 1971: Latzlbucht Nußdorf a.A.]]
 +
 
 +
Obwohl Offenberger nicht über Pfahlbau-Fehlsuchen in den offiziellen ''„Fundberichten aus Österreich“'' berichtet, gibt es doch einen indirekten Nachweis dafür, dass er 1971 in der Latzl-Bucht eine Pfahlbaustation annahm: vgl. hierzu die beigefügte Radiokarbondatierung eines Pfahles durch das Vienna Radium Institute (VRI) mit der niedrigen Nummer 300. (VRI-Kommentar: "Das Datum widerspricht der '''''<u>Annahme</u> eines neolithischen Pfahlbaus'''''.") Diese VRI-Zeitbestimmung war erst die zweite vom Attersee – nach jener der Pfahlbaustation Misling. Offenbar suchte Offenberger etwas nördlich von Nußdorf in der sogenannten „Latzl-Bucht“ und folgte damit der Ortsangabe von Kopp („unterhalb Nussdorf“ – also in Fließrichtung des Attersees).
 +
 
 +
Hierzu ist anzumerken, dass in der Latzl-Bucht ein möglicher Pfahlbau durch eine besonders dicke Geröllschicht überdeckt wäre, da das dortige Ufer durch das mehrere Meter hohe Kliff abgetragen worden ist.
 +
 
 +
----
 +
 
 +
====Prospektion einer möglichen Station Nußdorf-Nord 1983====
 +
 
 +
'''''Czech 1983,''''' Karl: Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen. 8. Bericht, FÖ 22, 1983:15.
 +
 
 +
An der Südseite der Landzunge vor der Dickaumühle bedecken Schlamm und Seekreide den Seeboden, der bis in etwa 2 m Wassertiefe flach und dann sehr steil abfällt. In der Nähe der Bachmündung lagert Schwemmmaterial, wie Laub und Holz, in Schlamm und Seekreide. Der in den See vorspringende Schotterkegel des Dickaubaches [Anm.: eig. „Ackerlingbach“] ist mit Laub und Schwemmholz bedeckt und vermengt. Südlich davon liegen im festen Seegrund eingebettet vereinzelt mächtige Baumstämme und feines organisches Schwemmmaterial, zugedeckt von einer unterschiedlich dicken Schlammschicht.
 +
 
 +
In der im Süden anschließenden '''''("Latzl"-)Bucht''''' wird der Seeboden ganz flach. Der steile Abhang beginnt erst in etwa 4 m Wassertiefe, der Hangboden besteht aus Seekreide, in der oftmals Schwemmholz eingelagert ist, darüber liegt etwas Schlamm. Im flachen, seichten Uferbereich der Bucht liegt etwas Schlamm über der Seekreide. Die Ausläufer der Bucht waren ehemals mit Schilf stark bewachsen, da eine starke Wurzelschicht in etwa 1 m Wassertiefe den Boden bedeckt. Heute säumt nur noch ein schmaler Schilfgürtel die Nordseite der Bucht. In 1 bis 2 m Tiefe liegen in der ganzen Bucht mehrere 20 bis 40 cm starke Baumstämme im Seeboden, auch mehrere Gruppen von Pfählen mit einem Durchmesser von 10–12 cm ragen meist etwa 0,15 m hoch aus der Seekreide. Im Schilfgürtel an der Nordseite steht eine gerade Reihe von kleinen Pfählen mit 8 cm Durchmesser, welche etwa 0,10 m über den Boden ragen und in einem regelmäßigen Abstand von etwa 0,75 m stehen. In der gesamten Bucht ist sehr viel kleines, organischen Material teilweise unter der Seekreide abgelagert. In etwa 1,5 m Wassertiefe konnten in der Mitte der Bucht mehrere Steinhaufen beobachtet werden. Etwa 10 bis 30 cm große Steine wurden auf einer etwa 1 m² großen Fläche rund 25 cm hoch aufgeschichtet. Mehrere Gruppen von Fischerstecken stehen in etwa 2 bis 2,5 m Wassertiefe und ragen etwa 1 m über den Seeboden. Die oben beschriebenen in nur 1 m Wassertiefe und noch seichter gelegenen Pfähle und Balken stammen sicherlich von ehemaligen Bootshütten und Stegen. Im franziszeischen Kataster der KG Nußdorf sind in dieser Bucht kleine Schiffshütten oder Wirtschaftsgebäude angegeben, die angrenzenden Grundstücke wurden durchwegs als Wiesen und Äcker genutzt.
 +
 
 +
Am südlichen Ende der Bucht, etwa 400 m nördlich der Schiffsstation Nußdorf, fällt der Seeboden wieder steiler ab. In der flachen, ufernahen Zone bis 2 m Wassertiefe besteht der Seeboden aus Schotter und Steinen, teilweise mit Sand verfestigt und mit etwas Schlamm bedeckt. Am Steilabfall bis zur Schiffsstation liegt etwas Schwemmholz in der Seekreide, darüber eine etwa 5 cm dicke Schlammschicht.
 +
 
 +
====Auffinden der Station Nußdorf-Süd 1983====
 +
 
 +
'''''Czech 1983,''''' Karl: Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen. 8. Bericht, FÖ 22, 1983:15.
 +
 
 +
In der kleinen Bucht südlich der Schiffsstation fällt der Seeboden mäßig flach ab. Die Erdbewegungen durch die Verlegung der Zuleitung zum Pumpwerk des Ringkanals sind deutlich erkennbar. Gleich anschließend an die Schiffsstation bedeckt aufgeschütteter Schotter den Seeboden. In der Bucht liegen sehr viel Holz, Späne, Abfall und auch Holzkohle (Schiffskohle) in der Seekreide eingebettet.
 +
 
 +
Etwa 450 m südlich der Schiffsstation, der Seeboden fällt noch immer ganz flach ab, fanden die Taucher in 1 bis 2 m Tiefe Relikte einer neolithischen Siedlung. Nach vorläufigen Beobachtungen liegt sie im wesentlichen vor den Grundstücken 138, 137/2 und 137/3 der KG Nußdorf, nach der auch die Siedlung benannt wird. Die geschätzte Länge beträgt etwa 150 m. Die Siedlung liegt zur Gänze unter einer bis zu 0,60 m dicken Seekreideschicht, in Ufernähe bedeckt eine dicke, undurchdringliche, verfilzte Schicht aus Schilfwurzeln die Siedlungsrelikte. Bisher konnten nur im Zentrum der Siedlungsfläche zwei Pfahlkuppen, die über die Oberfläche ragen, gesichtet werden. Eine bis zu 0,20 m dicke Kulturschicht wurde festgestellt, und neben Pfählen wurden auch Holzkohle und einige Keramikbruchstücke gefunden. Ein Pfahl wurde entnommen und zwecks C-14 Datierung an das Institut für Theoretische Physik, Universität Wien, weitergeleitet. Weiters wurden verschiedene Keramikbruchstücke geborgen: zwei Mundsaumstücke und zwei Wandbodenfragmente, die an das Museum Mondsee weitergegeben wurden, weitere Untersuchungen werden im Rahmen der geplanten Umrißvermessung durchgeführt werden.
  
====Kompakte Darstellung der Station====
+
In südlicher Richtung bleibt der Seegrund weiter sehr flach abfallend. Während eine bis zu 0,30 m dicke Sandsteinschicht mit Steinen den ufernahen harten Seeboden bildet, bedecken Schlamm und Seekreide den stark bewachsenen, tiefer gelegenen Grund. In 2 bis 5 m Wassertiefe liegt teilweise viel Schwemmholz in der Seekreide. Vor der Ortschaft Raith fällt der Seeboden bis in größere Tiefen nur flach ab. Dicht stehende Pflanzen wachsen auf der schlammbedeckten Seekreide. In etwa 2 m Tiefe stehen mehrere Gruppen von Fischerstecken.
  
[[Datei: See am Mondsee 1.png|thumb|330px|ausgezeichnete Abbildung der Weltkulturerbestätte See]]
+
Weiter südlich, etwa ab dem öffentlichen Badestrand, der zwischen Raith und Zell einen einen kleinen Vorsprung in den See bildet, wird der Seegrund steiler, die Abbruchkante liegt etwa 2 m unter Wasser. Ab hier, zunehmend bis in die kleine Bucht nördlich der Mündung des Zellerbaches, liegt in allen untersuchten Tiefen sehr viel Schwemmholz in der Seekreide. Darüber ist etwas Schlamm und ein sehr starker, fast undurchdringlicher Pflanzenbewuchs. Nur in Ufernähe, etwa bis zur Abbruchkante in 2 m Tiefe, liegen Sand und Steine über dem Schwemmholz.
  
''[übersetzt nach '''Block 2017, Dworsky et al.''']'': Die Pfahlbausiedlung "See am Mondsee" ist vielleicht die bekannteste kupferzeitliche Fundstelle Österreichs. Sie stammt aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. [Ruttkay et al. 2004]. Die Fundstelle wurde 1872 von Matthäus Much entdeckt. Er untersuchte sie in den 1880er-Jahren und etablierte den Begriff "Mondseekultur". Elisabeth Ruttkay (✝2009), eine der bedeutendsten Forscherinnen des europäischen Neolithikums in Österreich, untersuchte die Mondseekultur ab den 1990er-Jahren und kam zu der Überzeugung, dass es sich bei dem Mondseematerial um eine Untergruppe der neolithischen Trichterbecherkultur handelt und nicht um eine eigenständige lokale Kultur. Daher wurde der Begriff "Mondseekultur" im wissenschaftlichen Diskurs durch die treffendere Bezeichnung "Mondseegruppe" ersetzt.
+
====Umriss-Vermessung und Querschnitte der Station Nußdorf-Süd 1985====
  
[[Datei: See am Mondsee 2.png|thumb|340px|Mondseekeramik mit Kalkinkrustination; Sonnensymbole]]
+
'''''Czech 1985/86,''''' Karl: Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen. 10. Bericht; In: FÖ 24/25, 1985/1986:7-10.
  
Ähnliche wie die von Much entdeckten Artefakte (Abb.) wurden auch an etwa zwanzig weiteren Unterwasserfundstellen am Attersee und Mondsee sowie an Landfundstellen in den Bundesländern Nieder- und Oberösterreich, Salzburg und – auf der Alpensüdseite – in der Steiermark gefunden [Maurer 2014]. Das Material der Mondseegruppe ist charakteristisch für die neolithischen Pfahlbausiedlungen des österreichischen Salzkammergutes [Ruttkay 1981].
+
[[Datei: Vermessung Nußdorf.jpg|thumb|310px| Umriss-Vermessung der Station Nußdorf Okt. 1985]]
  
Das reiche Fundinventar, darunter auch gut erhaltenes organisches Material, der Siedlung "See am Mondsee" stellt die bisher umfassendste Quelle zur wissenschaftlichen Erforschung neolithischer Pfahlbaukulturen in Österreich dar. Nach Muchs Sammeltätigkeit untersuchten L. Franz und R. Bernhart 1938 den Fundplatz. 1951 unternahmen K. Willvonseder und K. Schaefer die ersten Tauchuntersuchungen, 1961 erfolgten die Bergungen durch den Mondseer Heimatbund unter W. Kunze. In den Jahren 1967/68 begutachtete das Bundesdenkmalamt die Station und von 1982-86 unternahm J. Offenberger eine Oberflächendokumentation und Fundbergungen [Hirmann 1999].
+
„Am Westufer des Attersees waren bis in die siebziger Jahre des 20. Jhs. zwischen Aufham und Misling keine weiteren Seeufersiedlungen bekannt. In den Jahren 1977 und 1979 entdeckten die Taucher des UTC-Wels in diesem Bereich die Stationen Aufham II, Abtsdorf I sowie Abtsdorf II und III. '''''1983''''' fanden die Taucher im Zuge der systematischen Absuche der Uferzone des Attersees im Bereich der KG '''''Nußdorf Pfähle, Keramikbruchstücke, Holzkohle und eine mächtige Kulturschicht.'''''
  
Seit 1989 unterstützt der österreichische Fonds zur Förderung wissenschaftlicher Forschung FWF interdisziplinäre Projekte zu den prähistorischen Ufersiedlungen in Oberösterreich. Dies hat die Erforschung von Handelskontakten und den Vergleich mit zeitgenössischen Pfahlbaukulturen ermöglicht. So wurden beispielsweise Objekte aus dem sogenannten "Mondseekupfer", das einen hohen Anteil an Arsen enthält, überall in Europa gefunden [Dworsky 2016]. Die Station erhielt 2011 den Status als UNESCO-Weltkulturerbe.
+
Mit der Fund-Nr. 231/2-1983 wurde damals ein Pfahl zur Datierung entnommen und an das Inst. f. Theoretische Physik d. Univ. Wien weitergeleitet. Die unkalibrierte Radiocarbondatierung der Probe VRI-825 ergab ein Alter von 4.310 ± 90 Jahren. Die neolithische Seeufersiedlung „Nußdorf“ war demnach (unkalibriert) um 2360 v. Chr. besiedelt. [Anm.: Eine Kalibrierung würde rd. '''''3.200 kal. v. Chr.''''' erbringen.]
  
[[Datei: See am Mondsee 3.png|thumb|340px|Lage und Ausdehnung der Welterbestätte See/Mondsee]]
+
Die Umrißvermessung wurde 1985 durchgeführt werden. An 14 Tagen wurden in 42 Tauchstunden und 88 Arbeitsstunden über Wasser die erforderlichen Unterlagen für die Erstellung des Lageplanes (Abb. 1) und der Querschnitte (Abb. 2) erarbeitet. <br /> (Anm.: Die Umrissvermessung erfolgte erst 1985, da die Absuche von Litzlberg bis Seewalchen wegen der dortigen Verlegung der Ringkanalleitung vorgezogen wurde.)
  
[[Datei: See am Mondsee 4.png|thumb|340px| Pfahlfeld und prähistorisches Material auf dem Seegrund]]
+
Die Station Nußdorf erstreckt sich gemäß dem heutigen Uferverlauf von SW in NO-Richtung. Sie liegt im Süden vor dem Grundstück 137/3, verläuft vor den Grundstücken 137/2, 138, 153/3 und 152/3 und endet vor dem Grundstück 153/1 der KG Nußdorf. Die '''''Gesamtlänge beträgt somit etwa 200 m.''''' Die seeseitige Umrißlinie wurde mit der erprobten und bewährten Methode fixiert: Die Taucher gruben mit der Hand Löcher in den Seeboden bis zum Auffinden einer Kulturschicht. Die Bohrtiefe beträgt dabei maximal 100 cm. Bis in diese Tiefe wurden auch Relikte aus der Jungsteinzeit gefunden. An zwei Stellen gruben die Taucher 2 m außerhalb des festgestellten Umrißverlaufs durch Vergrößern der Bohrlöcher in der Seekreide bis in 1,2 m Tiefe, konnten aber keine Kulturschicht feststellen. Die eruierte seeseitige Umrißlinie stellt mit größter Wahrscheinlichkeit den tatsächlichen Verlauf der seeseitigen Siedlungsgrenze dar. Die Entfernung vom heutigen Ufer beträgt zwischen 40 und 70 m.
  
Im Jahr 2013 begann das Kuratorium Pfahlbauten mit der Einführung eines Monitoringsystems in jeder der österreichischen Weltkulturerbestätten. Die Ergebnisse zeigen sehr unterschiedliche topografische und hydrographische Situationen bei den fünf Stätten und damit unterschiedliche Erhaltungszustände. Die Ufersiedlung "See am Mondsee" liegt am östlichen Ende des Mondsees, in einer kleinen Bucht nahe dem Seeabfluss (Abb. 3).
+
Eine '''''uferseitige Begrenzung''''' der neolithischen Siedlungsfläche konnte '''''nicht festgelegt''''' werden. Am nördlichen Ende der Siedlung wurde das Ufer durch Aufschüttung in den See hinaus verlegt und mit einer Betonmauer befestigt. Hier liegt zumindest ein Teil der ehemaligen Siedlung unter dem Ufer. Auch am südlichen Ende ist das Ufer aufgeschüttet und mit einer Betonmauer befestigt, anscheinend ist aber davon das ehemalige Siedlungsgebiet nicht betroffen. Dazwischen wurde das Ufer zwar ebenfalls mit Steinen befestigt, dürfte aber zumindest in der Neuzeit nicht verändert worden sein.
  
Der Abfluss des Mondsees, die Seeache, mündet in das südliche Ende des Attersees. Die ständige Strömung des Abflusses bewirkt im Bereich der prähistorischen Siedlung Erosion, vor allem in Zeiten starker Regenfälle und hoher Wasserstände [Pohl 2014]. Daher und im Gegensatz zu besser erhaltenen Ufersiedlungen liegt "See am Mondsee" in einem sehr dynamischen und sich beständig verändernden Umfeld von Sedimentationsprozessen und damit unter schwierigen Erhaltungsbedingungen; prähistorische Pfähle sind sichtbar und Kulturschichten mit prähistorischem Material liegen frei an der Oberfläche (Abb. 4). Trotz dieser schwierigen Umstände sind prähistorische Kulturschichten in einigen Bereichen noch bis zu einer Mächtigkeit von etwa 50 Zentimetern erhalten [Pohl 2016].
+
Auf der gesamten Länge der Siedlung besteht der '''''Seeboden in Ufernähe aus Steinen und Schotter''''' und ist dadurch hart und undurchdringlich. Aufgrund der Untersuchungen an der Umrißlinie und der Vermessung von drei Querschnitten kann der wahrscheinliche Verlauf der uferseitigen Grenze der Siedlung wie folgt angenommen werden: Von SW nach NO verläuft die '''''uferseitige Umrißlinie etwa 10 m vor dem heutigen Ufer.''''' Sie nähert sich dem Ufer vor dem Grundstück153/3 und liegt '''''nördlich davon sicher unter dem heutigen Ufer.''''' Die Breite der ehemaligen Seeufersiedlung kann somit mit etwa 30 bis 50 m angenommen werden. Das Siedlungsareal umfaßt etwa '''''8000 m².''''' Nußdorf zählt damit zu den '''''größten urzeitlichen Seeufersiedlungen Österreichs.'''''
  
Um künftige Schutzmaßnahmen zu fördern und zu verbessern, muss mehr Nachdruck auf ein detailliertes Oberflächenmodell des Seebodens, eine präzise Dokumentation der Erosions- und Sedimentationsprozesse und die Ermittlung der genauen Lage der am stärksten gefährdeten Bereiche des Gebiets gelegt werden.
+
[[Datei: Querschnitt Nußdorf.jpg|thumb|300px| Drei Querschnitte der Station Nußdorf Okt. 1985]]
  
====Forschungen====
+
Die Tiefenlage der Siedlungsebene wurde in '''''drei Suchschnitten''''' ermittelt. Dazu wurden vom Ufer weg am Boden Leinen mit Markierungen in Abständen von 5 m gespannt. Neben diesen Markierungen wurde mit der Hand bis zur Kultur- oder Fundschicht gegraben und die Art und Dicke der verschiedenen Schichten an Ort und Stelle unter Wasser notiert. In der Darstellung der Querschnitte (Abb. 2) sind die Tiefen im Verhältnis zu den Längen etwa 3,3fach überhöht gezeichnet.
  
Pohl 2013, Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/49289184/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologische_Prospektion_Station_See_Mondsee_2013 Bericht unterwasserarchäologische Prospektion Station See 2013]''; 20 Seiten mit Bildern. FÖ 2013.
+
Der Seeboden über der neolithischen Siedlung fällt flach ab, wobei mit zunehmender Tiefe auch das Gefälle größer wird. Eine deutliche Abbruchkante ist nicht vorhanden.
  
Pohl 2016, Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/30151357/Drei_Jahre_unterwasserarch%C3%A4ologisches_Monitoring_an_den_%C3%B6sterreichischen_UNESCO_Welterbest%C3%A4tten Drei Jahre unterwasserarchäologisches Monitoring an den österreichischen UNESCO-Welterbestätten „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“]''. Archäologie Österreichs 27/1, 2016; S. 29–35. Darin sind auch Altersdatierungen der Sedimentkernprobe KP-III-30 enthalten; Datierungen 3.10.2014 (2-Sigma-Kalibrierung):
+
Im südlichen Teil der Station, im Bereich von Querschnitt I, erreicht das Siedlungsgebiet die größte Breite. Etwa 15 m vom Ufer entfernt, wurde unter einer 10–30 cm dicken Lage aus Steinen eine dünne Kulturschicht festgestellt. Näher zum Ufer wird die Steinauflage massiver und undurchdringlich. Aufgrund der nur noch '''''dünnen und mageren Kulturschicht''''' kann man aber annehmen, daß das '''''Siedlungsgebiet etwa 13–15 m vom Ufer entfernt beginnt.''''' Weiter seewärts, entlang Querschnitt I, '''''nimmt die Steinauflage ab und verschwindet zur Gänze.''''' Bis zur Mitte des ehemaligen Siedlungsgebietes '''''bedeckt nun eine feste, ohne Hilfsmittel undurchdringliche, 20–30 cm dicke Schicht aus Sand, Schotter und Schilfwurzeln die Kulturschicht.''''' Der Schilfbewuchs ist hier wahrscheinlich erst in den letzten Jahren zurückgegangen, denn es treiben auch heute noch einzelne Schilfpflanzen aus (Beobachtung Ende Oktober). '''''Ab etwa 2 m Wassertiefe endet der ehemalige Schilfgürtel, und nur Schlamm und Seekreide lagern über der Kulturschicht,''''' die im Zentrum der Siedlung auf einer Breite von etwa 30 m sehr mächtig und ausgeprägt ist. Viele '''''Tonscherben, Holzkohlestücke, Knochen, Pfähle und liegende Balken''''' wurden in der oft über '''''60 cm dicken Kulturschicht''''' festgestellt. Weiter seewärts nimmt die aufliegende Seekreide an Mächtigkeit zu, während die Kulturschicht abnimmt. An der '''''seeseitigen Grenze des neolithischen Siedlungsareals, in etwa 2,8 m Wassertiefe,''''' wurden Reste der dünnen Kulturschicht etwa 90 cm unter dem Seeboden gefunden. Bei Querschnitt I liegt die '''''Oberfläche der Kulturschicht in Ufernähe etwa 1,3 m, seeseitig etwa 3,7 m unter dem heutigen Seespiegel.'''''
* '''A:''' 3655–3630 cal BC und 3580–3530 cal BC; '''B:''' 3650–3625 cal BC und 3580–3525 cal BC; '''C:''' 3735–3655 cal BC; 3755–3655 cal BC
 
** ''[Anm.: leider fehlen zu den kalibrierten Zeitdauern die zugehörigen Prozentwerte.]''
 
  
Pohl 2020, Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/47410221/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Prospektion_Station_See_Mondsee_2020 Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Station See / Mondsee 2020]''. 10 Seiten.
+
'''''Querschnitt II''''' verläuft etwas nördlich der Siedlungsmitte, etwa 20 m südlich des Bootshauses. Zirka 7–8 m vom Ufer entfernt und 30 cm unter Schlamm und sandiger Seekreide, sind organische Teilchen fein verteilt und färben die Seekreide bräunlich. Da dieses organische Material mit zunehmender Entfernung vom Ufer verdichtet auftritt und zu einer kompakten organischen Schicht in gleicher Tiefenlage wird, könnte es sich um umgelagertes Kulturschicht-Material handeln. In der Mitte von Querschnitt II beträgt die Schlamm- und Seekreideauflage nur noch etwa 20 cm, die Kulturschicht ist über 60 cm dick und wie in Querschnitt I mit neolithischen Artefakten durchsetzt. In Richtung zur seeseitigen Umrißlinie wird die überlagernde Seekreide wieder mächtiger, und die Kulturschichtstärke nimmt ab. In 25 cm Bodentiefe ist eine schüttere Lage aus Schwemmholz in die Seekreide eingebettet. Die Kulturschicht endet in 2,5 m Wassertiefe unter einer etwa 80 cm dicken Seekreideauflage. Die '''''Oberfläche der Kulturschicht verläuft in Querschnitt II in Ufernähe rund 1,3 m und an der seeseitigen Grenze etwa 3,2 m unter dem Normalwasserstand.'''''
  
Pohl 2021, Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/83349345/unterwasserarch%C3%A4ologische_Prospektion_Station_See_Mondsee_2021_MNR_50106_21_02 Unterwasserarchäologische Prospektion Station See / Mondsee]''. FÖ 2021, 11 Seiten.
+
Die Leine für den '''''Querschnitt III''''' wurde etwa 35 m südlich des nördlichen Endes der Seeufersiedlung verlegt. Ein kleiner Bach mündet hier in den See und schiebt vom Ufer weg einen undurchdringlichen Schotterkegel vor sich her. Die uferseitige Grenze des Siedlungsgebietes ist dadurch nicht zu fixieren. Erst 7 m vom Ufer entfernt konnte die 30 cm dicke Lage aus Steinen und Sand durchdrungen werden. Doch die Kulturschicht ist hier bereits 30 cm dick, die Grenze der neolithischen Siedlung verläuft daher wahrscheinlich im Bereich des heutigen Ufers. Bis zur Mitte des Querschnitt III liegt 20 cm dick ein Gemenge aus Sand, Steinen und Seekreide über der Kulturschicht. Weiter seewärts wird die Seekreideauflage mächtiger, Steine und Schwemmholz sind eingelagert. Die Kulturschicht ist 30 bis 60 cm dick und wird in Richtung seewärts dünner. Mit der erprobten Methode, mit der Hand Löcher zu bohren, konnte die Kulturschicht noch an der seeseitigen Umrißlinie, etwa 1 m tief unter dem Seeboden, nachgewiesen werden. Die Kulturschicht ist noch mehrere Zentimeter dick. Die Vermutung, daß sie noch weiter in den See hinausreicht, liegt nahe, doch weitere Bohrungne außerhalb der gezeichneten Umrißlinie brachten bis in 1,2 m Bodentiefe nur Seekreide zutage. Die nachgewiesene Kulturschicht entlang Querschnitt III liegt mit der '''''Oberfläche in Ufernähe etwa 1,2 m und an der seeseitigen Umrißlinie rund 3,0 m unter dem heutigen Seespiegel.'''''
  
====Der "Mondsee-Tsumami"====
+
Das neolithische Siedlungsareal von Nußdorf ist zur Gänze von einer Auflage bedeckt. Dies erklärt, warum diese Station mit der früher üblichen Methode der Absuche vom Boot aus bei klarem Wasser nicht entdeckt worden ist. Nur einzelne Pfähle ragen aus dem Boden, die aber von Schlamm und Pflanzenwuchs bedeckt und dadurch von Steinen kaum zu unterscheiden sind. Die Siedlung war auch bisher von Raubtauchern verschont geblieben, weil die Auflage entweder aus einer festen Schicht aus Schotter und Steinen besteht oder die Seekreideschicht bis zu 90 cm dick ist.
  
Breitwieser 2010, Rupert: &rarr; ''[https://janus-im-netz.de/file/NAU16/NAU16page85%E2%80%93118.pdf Der „Mondsee-Tsunami“ – Fakt oder Mediengag?]'' Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie NAU 16, 2010:85–91
+
Dennoch ist „Nußdorf“ nicht völlig ungestört, ein großes Bootshaus steht mitten im Siedlungsgebiet. Laut Parzellenplan stand am gleichen Platz vorher ein noch größerer Vorgängerbau. Durch das Einschlagen unzähliger Pfähle ist in diesem Bereich sicherlich mit Zerstörungen zu rechnen, die aber derzeit wegen der dicken Schlammauflage nicht abschätzbar sind. Auch die seeseitige Verbreiterung des Ufers besonders im N der Seeufersiedlung und die Errichtung der Betonmauer vor dem Grundstück 153/1 haben die neolithische Schicht zerstört oder zumindest umgelagert.
  
====Literatur (Bearbeitung OFFEN)====
+
Die '''''Siedlungsebene (Oberfläche der Kulturschicht''''' liegt heute zwischen 465,5 und 468,0 m ü. A. bzw. '''''etwa 3,6 m bis 1,2 m unter Normalwasserstand.'''''
  
'''''Akyurt 2021''''', Elvan: &rarr; ''[https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/6751799?originalFilename=true The '''paleoenvironment of the Mondsee region''' and lateglacial developments of the catchment.]'' Masterarbeit, Uni _Graz; 73 S. (HQ: Geologie; frühere Uferlinie usw.)
+
An Funden wurde im Zuge der Umrißvermessung nur ein Hüttenlehmfragment (Abb. 3) entnommen. Es lag im Bereich der seeseitigen Umrißlinie südlich vom Querschnitt I. Der Fund Nr. 258/1, wurde ebenso wie die Funde aus dem Entdeckungsjahr 1983 (8. Bericht, FÖ 22, 1983:15) dem Museum Mondsee übergeben.  
  
'''Block 2017, M.; Dworsky''', C.; Löw, C.; Seidl da Fonsexa, H.; Gehmlich, B.; Wittchen, D.; Görsch, N.; Suchowska, P.; Ducke, B.: &rarr; ''[https://www.academia.edu/35659346/Underwater_Videogrammetry_with_Adaptive_Feature_Detection_at_See_am_Mondsee_Austria Underwater Videogrammetry with Adaptive Feature Detection at “See am Mondsee”, Austria]''. In: Studies in Digital Heritage, Vol. 1, No. 2, Dec. 2017, 547-565
+
Die Arbeiten des UTC-Wels zur Lokalisierung von „Nußdorf“ wurden im Oktober 1985 abgeschlossen.
  
===<u>Untersuchung Station Nußdorf (2022)</u>===
+
====Kompakte Darstellung der Prospektion 2022====
  
====Kompakte Darstellung====
+
'''Pohl 2022,''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/attachments/109584013/download_file?st=MTcxNjE0MjM2NSw3Ny4xMTkuMjAzLjE4NSwxODg1NDU2Njc%3D&s=profile Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Nussdorf 2022]'', MNR 50020.22.01. Bericht Teil B. FÖ 61, 2022.
  
Die Pfahlbausiedlung Nußdorf liegt hauptsächlich vor der Ransonnet-Villa. Die Siedlungsfläche erstreckt sich ca. 200 entlang des Sees von der Verschönerungsvereinshütte bis etwa 60 m südlich der Ransonnet-Villa. Die maximale Breite seewärts mit 55 m Breite tritt etwas südwestlich der Ransonnet-Villa auf. Im Norden der Siedlungsfläche sollen sich die Reste eines Baches befinden, der die Siedlung mit Frischwasser versorgt haben soll. Die Siedlungsreste liegen auf einer Strandplatte in einer Wassertiefe von 0,9 bis 3,5 m. Seeseits ist die Strandplatte dicht mit Makrophyten („Seegras“) bewachsen. Uferseitig besteht der Seeboden wegen der Wellenwirkung aus gröberem Schotter.  
+
Die Pfahlbausiedlung Nußdorf liegt hauptsächlich vor der Ransonnet-Villa. Die Siedlungsfläche erstreckt sich ca. 200 entlang des Sees vom Badeplatz Aichinger bis etwa 60 m südlich der Ransonnet-Villa. Die maximale Breite seewärts mit 55 m Breite tritt etwas südwestlich der Ransonnet-Villa auf. Im Norden der Siedlungsfläche befinden sich die Reste eines Baches, der die Siedlung mit Frischwasser versorgt hat. Die Siedlungsreste liegen auf einer Strandplatte in einer Wassertiefe von 0,9 bis 3,5 m. Seeseits ist die Strandplatte dicht mit Makrophyten („Seegras“) bewachsen. Uferseitig besteht der Seeboden wegen der Wellenwirkung aus gröberem Schotter.  
  
Senkrecht zum Ufer wurden zwei Bohrfluchten für die Erstellung von Kernbohrungen in südwestlicher Richtung angelegt; jeweils beginnend etwa 30 m nördlich und südlich der Ransonnet-Villa. In manchen Kernproben zeigten sich zwei unterschiedliche Kulturschichten, die durch Seekreide voneinander getrennt sind. Diese „Zwischen-Seekreide“ (Stärke zw. 5–15 cm) bedeutet, dass es nach der ersten Besiedlung für eine längere Zeit einen hohen Seespiegel gegeben hat, sodass sich diese bilden konnte. Danach kam es wiederum zu einer Absenkung des Seespiegels, sodass die Kulturschicht der zweiten Siedlung gebildet werden konnte. Die Kulturschichten zeigen in den zwei Bohrfluchten ziemlich unterschiedliche Verteilungen und teils exorbitant unterschiedliche Mächtigkeiten sowohl für Kulturschicht 1 als auch 2.
+
Senkrecht zum Ufer wurden zwei Bohrfluchten für die Erstellung von Kernbohrungen in südwestlicher Richtung angelegt; jeweils beginnend etwa 30 m nördlich und südlich der Ransonnet-Villa. In manchen Kernproben zeigten sich zwei unterschiedliche Kulturschichten, die durch Seekreide voneinander getrennt sind. Diese „Zwischen-Seekreide“ (Stärke zw. 5–15 cm) bedeutet, dass es nach der ersten Besiedlung für eine längere Zeit einen hohen Seespiegel gegeben hat, sodass sich diese bilden konnte. Danach kam es wiederum zu einer Absenkung des Seespiegels, sodass die Kulturschicht der zweiten Siedlung gebildet werden konnte. Die Kulturschichten zeigen in den zwei Bohrfluchten ziemlich unterschiedliche Verteilungen und teils ziemlich unterschiedliche Mächtigkeiten sowohl für Kulturschicht 1 als auch 2.
  
 
Eine ehemals entnommene Pfahlholzprobe (VRI-825) entstammte wohl der zweiten, jüngeren Besiedlungsperiode und wurde mittels <sup>14</sup>C-Analyse auf 4310 ± 90 BP (before present) datiert, was nach Kalibrierung 3.371–2636 v. Chr. entspricht. Das mit den nunmehr entnommenen Kernproben verfügbare biologische Material ist noch nicht untersucht bzw. wurde noch nicht veröffentlicht.
 
Eine ehemals entnommene Pfahlholzprobe (VRI-825) entstammte wohl der zweiten, jüngeren Besiedlungsperiode und wurde mittels <sup>14</sup>C-Analyse auf 4310 ± 90 BP (before present) datiert, was nach Kalibrierung 3.371–2636 v. Chr. entspricht. Das mit den nunmehr entnommenen Kernproben verfügbare biologische Material ist noch nicht untersucht bzw. wurde noch nicht veröffentlicht.
  
====Literatur====
+
===<u>Abtsdorf I</u>===
 +
 
 +
'''''Pohl 2013,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/49289460/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Prospektion_Station_Abtsdorf_1_Attersee_2013 Bericht zur unterwasserarchäologische Prospektion Station Abtsdorf 1/Attersee]'' 2013.
 +
 
 +
'''''Pohl 2015,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/49304202/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologische_Prospektion_Station_Abtsdorf_1_Attersee_2015_MNR_50001_15_01 Bericht zur unterwasserarchäologische Prospektion Station Abtsdorf 1/Attersee]'' 2015. MNR 50001.15.01
 +
 
 +
----
 +
 
 +
===<u>Abtsdorf III</u>===
 +
 
 +
'''''Pohl 2013,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/49289410/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Prospektion_Station_Abtsdorf_3_Attersee_2013 Bericht zur unterwasserarchäologische Prospektion Station Abtsdorf III/Attersee]'' 2013.
 +
 
 +
'''''Pohl 2015,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/49304268/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Prospektion_Abtsdorf_III_MNR_50001_15_01 Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Abtsdorf III]'', MNR 50001.15.01
 +
 
 +
----
 +
 
 +
===<u>Litzlberg-Süd</u>===
 +
 
 +
'''''Pohl 2013,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/49289350/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Prospektion_Station_Litzlberg_S%C3%BCd_Attersee_2013 Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Station Litzlberg-Süd/ Attersee.]'' 2013; MNR 50310.15.01
 +
 
 +
'''''Pohl 2015,''''' Henrik: &rarr; ''[https://www.academia.edu/49304123/Bericht_zur_unterwasserarch%C3%A4ologischen_Prospektion_Station_Litzlberg_S%C3%BCd_Attersee_MNR_50310_15_01 Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Station Litzlberg-Süd/ Attersee.]'' MNR 50310.15.01
 +
 
 +
----
 +
 
 +
===<u>Absuche Litzlberg bis Seewalchen 1984</u>===
  
'''Pohl 2022,''' H.: &rarr; ''[https://www.academia.edu/attachments/109584013/download_file?st=MTcxNjE0MjM2NSw3Ny4xMTkuMjAzLjE4NSwxODg1NDU2Njc%3D&s=profile Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Nussdorf 2022]'', MNR 50020.22.01. Bericht Teil B. FÖ 61, 2022.
+
Ursprünglich war die Umrißvermessung der Station Nußdorf für das Jahr 1984 geplant. Doch aus aktuellem Anlaß wird 1984 vorerst die Strecke zwischen Litzlberg und Seewalchen abgesucht. In diesem Bereich sind nach bisherigen Annahmen mindestens drei neolithische Seeufersiedlungen vorhanden, deren Ausmaße und teilweise sogar die Lage unbekannt sind. Da jedoch geplant wird, einen Teil der Ringkanalleitung hier im Uferbereich zu verlegen und die Arbeiten dazu nicht verzögert werden sollen, ist die systematische Absuche dieses Gebietes vordringlich, und die Umrißvermessung von Nußdorf muß auf einen späteren Termin verschoben werden.
  
'''''Czech 1985/86,''''' Karl: Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen. 10. Bericht; In: Fundberichte aus Österreich, Band 24/25, 1985/1986, 7-10.
+
----
 +
----
  
 
==Knapper Forschungsstand zur Pflanzen-Wirtschaft==
 
==Knapper Forschungsstand zur Pflanzen-Wirtschaft==
  
'''Ranseder 2016''', Bärbel: &rarr; ''[https://www.ethnobotanik-weiterbildung.uzh.ch/dam/jcr:3289328f-d5a7-40fa-9533-07ca19ce038a/Ranseder_Pflanzenfunde_Pfahlbauten_final_2016.pdf Die Pflanzenfunde der Pfahlbauten in See / Keutschach / Abtsdorf I / Seewalchen I im Tabellenvergleich zu Robenhausen (CH) und Federsee (D)]''. Abschlussarbeit Univ. Zürich. CAS-Lehrgang Ethnobotanik und Ethnomedizin Frühjahr 2016
+
'''Ranseder 2016''', Bärbel: &rarr; ''[https://www.ethnobotanik-weiterbildung.uzh.ch/dam/jcr:3289328f-d5a7-40fa-9533-07ca19ce038a/Ranseder_Pflanzenfunde_Pfahlbauten_final_2016.pdf Die Pflanzenfunde der Pfahlbauten in '''See''' / Keutschach / '''Abtsdorf I / Seewalchen I''' im Tabellenvergleich zu Robenhausen (CH) und Federsee (D)]''. Abschlussarbeit Univ. Zürich. CAS-Lehrgang Ethnobotanik und Ethnomedizin Frühjahr 2016. 54 Seiten.
  
'''Antolin 2020, Ferran'''; Jacomet, St.; Brombacher, Chr.; Kühn, M.; Steiner, B.; Bleicher, N.: &rarr; ''[https://www.sidestone.com/openaccess/9789464270242.pdf Late Neolithic plant economy north of the Alps.]'' In: Albert Hafner et al. (Eds.) Settling Waterscapes in Europe. pp. 157–159. Open Series in Prehistoric Archaeology, sidestonepress. (CC BY SA 4.0)
+
'''Antolin 2020,''' Ferran; Jacomet, St.; Brombacher, Chr.; Kühn, M.; Steiner, B.; Bleicher, N.: &rarr; ''[https://www.sidestone.com/openaccess/9789464270242.pdf Late Neolithic plant economy north of the Alps.]'' In: Albert Hafner et al. (Eds.) Settling Waterscapes in Europe. 2020:157–159. Open Series in Prehistoric Archaeology, sidestonepress. (CC BY SA 4.0)
  
* Wir werden uns in unseren Ausführungen auf die Westalpen konzentrieren, da die '''''"Forschung nördlich der österreichischen Alpen <u>noch nicht in einem guten Zustand"</u>''''' ist (Jacomet, 2006), obwohl von laufenden Projekten deutliche Verbesserungen erwartet werden.
+
* "Wir werden uns in unseren Ausführungen auf die Westalpen konzentrieren, da (S. 157) die '''''"Forschung nördlich der österreichischen Alpen <u>noch nicht in einem guten Zustand"</u>''''' ist (Jacomet, 2006), obwohl von laufenden Projekten deutliche Verbesserungen erwartet werden."
  
'''Jacomet 2006, Stefani:''' &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/233609968_Plant_economy_of_the_northern_Alpine_lake_dwellings_-_3500-2400_cal_BC Plant economy of the northern Alpine lake dwellings - 3500-2400 cal. BC.]'' Environmental Archaeology Vol. 11, Issue 1; pp. 65–85.
+
'''Jacomet 2006,''' Stefani: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/233609968_Plant_economy_of_the_northern_Alpine_lake_dwellings_-_3500-2400_cal_BC Plant economy of the northern Alpine lake dwellings - 3500-2400 cal. BC.]'' Environm. Arch. Vol. 11, Issue 1; 2006:65–85.
  
* <u>Einleitung:</u> Die hier behandelte Region erstreckt sich von den Westalpen über den französischen Jura bis nach Ost(nieder)bayern. Die wenigen Fundstellen mit quantitativen archäobotanischen Daten aus dem '''''österreichischen Voralpenraum am Mondsee und Attersee, werden nicht berücksichtigt''''', da eine genaue Datierung dieser Fundstellen nicht möglich ist und außerdem eine '''''Überarbeitung der <u>Getreide-Identifikationen erforderlich</u> ist, wie eine kürzlich durchgeführte Überprüfung dieser Funde ergab''''' (Kohler-Schneider, im Druck).
+
* <u>Einleitung:</u> "Die hier behandelte Region erstreckt sich von den Westalpen über den französischen Jura bis nach Ost(nieder)bayern. Die wenigen Fundstellen mit quantitativen archäobotanischen Daten aus dem '''''österreichischen Voralpenraum am Mondsee und Attersee, werden nicht berücksichtigt''''', da eine genaue Datierung dieser Fundstellen nicht möglich ist und außerdem eine '''''Überarbeitung der <u>Getreide-Identifikationen erforderlich</u> ist, wie eine kürzlich durchgeführte Überprüfung dieser Funde ergab''''' (Kohler-Schneider, im Druck)."
  
'''Kohler-Schneider 2007''', M.: &rarr; ''Early agriculture and subsistence in Austria—a review of Neolithic plant records.'' In: Colledge & Conolly (eds): The origins and spread of domestic plants in southwest Asia and Europe. Left Coast Press, California.
+
* '''Kohler-Schneider 2007''', M.: &rarr; ''Early agriculture and subsistence in Austria—a review of Neolithic plant records.'' In: Colledge & Conolly (eds): The origins and spread of domestic plants in southwest Asia and Europe. Left Coast Press, California.
  
 
----
 
----
  
Hofmann, E. (1924). Pflanzenreste der Mondseer Pfahlbauten. Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien (Math.-Naturwiss. Klasse) 133, 379–409.
+
'''''Hofmann 1924,''''' E.: &rarr; ''[https://www.zobodat.at/pdf/SBAWW_133_0379-0409.pdf Pflanzenreste der Mondseer Pfahlbauten]''. Si.-Berichte der AdW Wien (Math.-Naturwiss. Klasse) 133, 379–409.
  
Hoffman, E. (1927). Die pflanzlichen Reste aus der Station See. In L. Franz and J. Weninger (Eds.), Die Funde aus den prähistorischen Pfahlbauten im Mondsee, pp. 87–97. Mat.Urgesch.Öst 3.
+
'''''Hofmann 1927,''''' E.: Die pflanzlichen Reste aus der Station See. In L. Franz and J. Weninger (Eds.), Die Funde aus den prähistorischen Pfahlbauten im Mondsee, Mat. Urgesch. Öst 3:87–97.
  
Kral, F. (1976). Erste Ergebnisse palynologischer und karpologischer Untersuchungen von Proben aus den Pfahlbausiedlungen im Mondsee und Attersee. In Mitscha-Märheim et al. (Hrsg.): Festschrift für Richard Pittioni zum siebzigsten Geburtstag, Archaeologia Austriaca, Beiheft 13, pp. 277–278. Franz Deuticke Wien.
+
'''''Kral 1976,''''' F.: Erste Ergebnisse palynologischer und karpologischer Untersuchungen von Proben aus den Pfahlbausiedlungen im Mondsee und Attersee. In Mitscha-Märheim: Festschrift Richard Pittioni zum 70. Geburtstag, Arch. Austriaca, Beih. 13, 277–278. Franz Deuticke Wien.
  
Schmidt, R. (1986). Palynologie, Stratigraphie und Großreste von Profilen der neolithischen Station See am Mondsee, OÖ. Archaeologia Austriaca 70, 227–235.
+
'''''Schmidt 1986,''''' R.: Palynologie, Stratigraphie und Großreste von Profilen der neolithischen Station See am Mondsee. Arch. Austriaca 70:227–235.
  
Pawlik, B. (1993). Die botanische Untersuchung der jungneolithischen Feuchtbodensiedlung See am Mondsee, OÖ. <u>Unpublizierter FWF-Projektbericht</u> für das NHM Wien (Projektleiter E. Ruttkay).
+
'''''Pawlik 1993,''''' B.: Die botanische Untersuchung der jungneolithischen Feuchtbodensiedlung See am Mondsee, OÖ. <u>Unpublizierter FWF-Projektbericht</u> für das NHM Wien (Projektleiter E. Ruttkay).
  
 
==Verlorene/überzählige Ufersiedlungen am Attersee?==
 
==Verlorene/überzählige Ufersiedlungen am Attersee?==
Zeile 455: Zeile 648:
 
'''Timothy Taylor et al.''' zeichnen in der Grafik &rarr; ''[https://beyondlakevillages.files.wordpress.com/2019/02/poster_dab2019_jk_76dpi.pdf "Beyond Lake Villages"]'' gezählte '''<u>18</u>''' Ufersiedlungen für den Attersee ein.
 
'''Timothy Taylor et al.''' zeichnen in der Grafik &rarr; ''[https://beyondlakevillages.files.wordpress.com/2019/02/poster_dab2019_jk_76dpi.pdf "Beyond Lake Villages"]'' gezählte '''<u>18</u>''' Ufersiedlungen für den Attersee ein.
  
Damit zählen Offenberger und auch Czech für den Attersee um 2 Stationen mehr als das ''"Kuratorium Pfahlbauten"'', und um 5 Stationen mehr als ''"Prof. Timothy Taylor"''.
+
Damit zählen Offenberger und auch Czech für den Attersee um 2 Stationen mehr als das ''"Kuratorium Pfahlbauten"'', und um 5 Stationen mehr als ''"Timothy Taylor"''.
  
 
----
 
----
  
 
Offenberger führt (S. 79 f.) weiters zu den einzelnen Stationen aus, dass "von den '''<u>29</u>''' Siedlungen '''<u>11</u>''' als '''''zerstört''''' gelten und für eine wissenschaftliche Auswertung nicht oder kaum mehr heranzuziehen sind. Weitere '''<u>11</u>''' Siedlungen sind verhältnismäßig '''''stark beeinträchtigt,''''' nur '''<u>7</u>''' Objekte anähernd '''''gut erhalten'''''."
 
Offenberger führt (S. 79 f.) weiters zu den einzelnen Stationen aus, dass "von den '''<u>29</u>''' Siedlungen '''<u>11</u>''' als '''''zerstört''''' gelten und für eine wissenschaftliche Auswertung nicht oder kaum mehr heranzuziehen sind. Weitere '''<u>11</u>''' Siedlungen sind verhältnismäßig '''''stark beeinträchtigt,''''' nur '''<u>7</u>''' Objekte anähernd '''''gut erhalten'''''."

Aktuelle Version vom 15. Juli 2024, 20:24 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Communale Mondsee/Attersee 2025/27: Pfahlbauten „versunken – aufgetaucht“

Amt der Oö. Landesreg., Dir. Kultur und Gesellschaft, Abt. Kultur, Promenade 37; 4021 Linz; 0732 7720 14875; veranstaltungen.k.post@ooe.gv.at

Das bisherige Format „Landesausstellung“ wurde im Auftrag von LH Stelzer unter Federführung der Abteilung Kultur und in Einbeziehung der Kultureinrichtungen des Landes überarbeitet. Statt „einer Landesausstellung“ gibt es → künftig zwei neue Formate: die communale oö und die OÖ KulturEXPO. Bei beiden neuen Formaten steht ein interdisziplinäres Programm künstlerischer und kultureller Aktivitäten im Mittelpunkt. Das Konzept einer zentralen, halbjährigen Ausstellung wird ersetzt durch unterschiedliche Veranstaltungen bzw. „Veranstaltungsreihen“, die über flexible Zeiträume kuratiert und organisiert werden.


Oberösterreich schafft seine Landesausstellungen ab und ersetzt sie durch zwei zeitgemäße Formate communale OÖ und OÖ KulturEXPO. "Und auch die bereits für 2027 fixierte Landesausstellung Attersee/Mondsee/Seewalchen zu den Pfahlbauten wird in das neue Format übergehen und zwischen 2025 und 2027 stattfinden." (apa: 4. Februar 2022)



Informationen zur Landesausstellung 2027„versunken – aufgetaucht“ - Pfahlbaukultur am Attersee und Mondsee in Mondsee, Attersee und Seewalchen.

Juni 2012: Die Bewerbung für eine Landesaustellung unter dem Titel „versunken – aufgetaucht“, Pfahlbaukultur am Attersee und Mondsee wird abgegeben.
8. Juli 2013: Es gibt die Zusage zur Abhaltung einer Landesausstellung im Zeitraum 2020-2028. Ein großer Erfolg für das Team aus Seewalchen, Attersee und Mondsee – eine Ehre, Herausforderung und Chance für die gesamte Region!
23.12.2013: Landeshauptmann Pühringer gibt das Ausstellungsjahr 2020 bekannt.
Sept. 2017: Das Ausstellungsjahr wird von 2020 auf 2027 verschoben.

  • Seewalchen – "Leben im Pfahlbau“

Es wird den Besuchern die Möglichkeit geboten, Einblicke in den Ablauf eines Tages am See, der gar nicht so wilden Menschen der Stein-und Bronzezeit zu nehmen. Es werden ein Pfahlbaudorf an der Promenade sowie die Seearena als Veranstaltungs- und Ausstellungszentrum errichtet werden.

  • Attersee – „Architektur, Kultur- und Siedlungsgeschichte“

Architektur der letzten 6000 Jahre, mit einem Blick in die Zukunft. Rundblick auf die urgeschichtliche Landschaft und das Leben in vier Jahreszeiten. Aus der Sicht der Menschen aus dieser Zeit kann das Umfeld erforscht werden. Es werden noch Ausstellungsräume errichtet, die nach der Landesausstellung als Gemeindeamt genutzt werden.

  • Mondsee – „Funde und Forschung“

Das Pfahlbaumuseum wird auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. Im Almeida-Park entstehen moderne Informationspavillons.



«5000 Jahre. Abgetaucht – Aufgetaucht. 1984–2004.» Ausstellung des Kantons Bern 2004
Hafner 2004 Albert und Suter, Peter: → Begleitschrift zur Ausstellung des Kantons Bern; 56 Seiten.

"Mit der Ausstellung «5000 Jahre. Abgetaucht» sollen die Ergebnisse von 20 Jahren Unterwasser-Archäologie der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Sie bietet Einsichten in den Alltag vor 5000 Jahren. Einerseits sollen die archäologischen Fundstellen geschützt und künftigen Generationen überliefert werden. Andererseits müssen, wo dies nicht möglich ist, eine wissenschaftliche Dokumentation erstellt und die daraus gewonnenen Erkenntnisse publik gemacht werden. Die Ausstellung «5000 Jahre. Abgetaucht» und die Begleitschrift «Aufgetaucht. 1984–2004» führen diesen Auftrag aus."

Forschungen von Kuratorium Pfahlbauten und Site Management OÖ

Die Fundberichte aus Österreich (FÖ; ohne Site-Management OÖ)

Anm.: Ab dem Band Nr. 50 sind die → Fundberichte aus Österreich (Jahrgang 2011 – aktuell 2023) online im Internet verfügbar. Mit dem folgenden Link wird das → Register der Bände 1-50 der Fundberichte aus Österreich. verfügbar gemacht.

  • Vymazal 1975, Kurt: Holzartenbestimmung von Pfahlproben aus der neolithischen Pfahlbaustation Misling II, Gemeinde Unterach am Attersee, FÖ 14, 1975, 31–36.
  • Czech 1977-1979, Karl: Pfahlbausuche und Lokalisierung der Pfahlbauten im Attersee, 1. Bericht, FÖ 15, 1976, 29–40.; 2. Bericht, FÖ 16, 1977, 83–94; 3. Bericht. Die Insel Litzlberg, FÖ 17, 1978, 9–18; 4. Bericht, FÖ 18, 1979, 61–72.
  • Czech 1980, Karl; Offenberger, Johann: Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen. 5. Bericht, FÖ 19, 1980, 55–82.
  • Czech 1981-1989, Karl: Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen. 6. Bericht, FÖ 20, 1981, 21–28; 7. Bericht, FÖ 21, 1982, 7–18; 8. Bericht, FÖ 22, 1983, 13–18; 9. Bericht, FÖ 23, 1984, 25–30; 10. Bericht, FÖ 24/25, 1985/86, 7–12; 11. Bericht, FÖ 24/25, 1985/86, 13–18; 12. Bericht, FÖ 28, 1989, 27–32.

Pollak 2011, Marianne: → Unterschutzstellung der Pfahlbaustationen Abtsdorf I–III und Litzlberg Süd: FÖ Bd. 50, 2011; S. 37.

Gruber 2013, Heinz: → Unterschutzstellung der Pfahlbaustation Nußdorf am Attersee. FÖ 52, 2013; S. 19

Neubauer 2011, Daniel: Beschreibung der → Umrisslinien der Stationen Seewalchen und Kammer: FÖ Bd. 50, 2011; S. 350.

Gruber 2017, Heinz: → Projekt »Denkmalgerechte Bojen im Attersee« und Projekt "Pfahlbaustation Seewalchen I–II", Sicherung Sprungturmgrube Strandbad Seewalchen«; Weyregg II. FÖ 56, 2017, S. 31 und 32; S. 398

Hebert 2020, Bernhard: → Setzen der Ankerverbotsschilder vor der Pfahlbaustation Abtsdorf. FÖ 59, 2020; S. 14.


Kuratorium Pfahlbauten und Site Management OÖ

Dworsky 2013, Cyril: → Ein UNESCO-Weltkulturerbe vor dem UYCAsDie prähistorischen Pfahlbauten des Attersees - Verankert in der Geschichte. In: Logbuch 2013 - Union-Yacht-Club Attersee. S. 29–35.

Dworsky 2015, Cyril: → Die urgeschichtlichen Pfahlbauten in Österreich. In: Mitt. der Ges. für Landeskunde und Denkmalpflege OÖ. H. 1, 2015. Seite 6.

Dworsky 2023, Cyril: → Versunkene Landschaften und Siedlungsgebiete. Zur Rückeroberung von archäologischen Unterwasserstätten Internet Archaeology 62. → Übersetzung des englischen Artikels von C. Dworsky

Dworsky sieht aktuell die Pfahlbauten bedroht durch Seeeinbauten, den Tourismus und „invasive Arten, die erhebliche Schäden verursachen. Inzwischen müssen wir eine Vielzahl von Neozoen (gebietsfremde Tiere) und Neophyten (gebietsfremde Pflanzen) als potenzielle Feinde unseres Unterwassererbes betrachten.“ So identifiziert er auch den Zander, den Europäischen Edelkrebs und die Dreikantmuschel im Keutschacher See. Aber auch der Biber und das Schweizer Laichkraut und die heimischen Armleuchteralgen stellten Bedrohungen dar.


Forschungen des Site-Management OÖ in den Fundberichten aus Österreich

14. Oktober 2015: Link zur Ankündigung der Pressekonferenz: → Neustart der Pfahlbauforschung in Oberösterreich.

Zitat: "In Vorbereitung der Landesausstellung 2020 „Versunken – Aufgetaucht“ wird die Pfahlbauforschung in OÖ neu gestartet. Zu den Forschungen, die sich seit Beginn dieses Jahres der 6000-jährigen Siedlungskultur in der Seeregion widmen, zählen "Zeitensprung" mit der ersten umfassenden unterwasser-archäologischen Grabung in Österreich seit fast 30 Jahren, das Projekt "Jenseits der Seeufersiedlungen", eine internationale Forschungsinitiative zu den Pfahlbausiedlungen und ihrer Umwelt, sowie das Sparkling-Science-Projekt "Doing Welterbe – Welterbe begreifen". An dem Projekt sind die drei Partner: OÖ Landesmuseum, Universität Wien und Kuratorium Pfahlbauten beteiligt."

Pohl 2006, Henrik: → Einbaumfunde aus dem Salzburger Land. Archaeologia Austriaca , June 2006. 31 Seiten. Bezug zu See/Mondsee; viele tolle Bilder.

Pohl 2013, Henrik: → Bericht unterwasserarchäologische Prospektion Station See 2013; 20 Seiten mit Bildern. FÖ 2013.

Pohl 2014, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Station See, Mondsee 2014. MNR 50106.14.01

Pohl 2014, Henrik: → Monitoring Seewalchen; viele angekündigte Maßnahmen! FÖ 53, 2014; S. 1; S. 299–300.

Pohl 2015, Henrik: → Abtsdorf I (bronzezeitlich: 1700 v.Chr.); Litzlberg-Süd FÖ 54, 2015. S. 294–296. S. 305–306.

Pohl 2016, Henrik → Seewalchen, Sprungturm, UW-Archäologie; und Weyregg II; Planung genauerer Untersuchung bekannter Seeufersiedlungen nächste vier Jahre; FÖ 55, 2016, S. 398–401; 407–409.

Pohl 2016, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Ausgrabung Sprungturmgrube Seewalchen/Attersee 2015. MNR. 50319.15.01. FÖ 55, 2016; 27 Seiten.

Pohl 2016, Henrik: → Drei Jahre unterwasserarchäologisches Monitoring an den österr. UNESCO-Welterbestätten „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Archäologie Österreichs 27/1, 2016:29–35.
Darin sind auch Altersdatierungen enthalten:

  • See (Mondsee): Sedimentkernprobe KP-III-30; Datierungen 3.10.2014 (2-Sigma-Kalibrierung):
    • A: 3655/3630 – 3580/3530 cal BC; B: 3650/3625 – 3580/3525 cal BC; C. 3735 – 3655 cal BC; 3755 – 3655 cal BC
  • Litzlberg-Süd: Sedimentkernprobe KP-II-50; Datierungen 13.7.2015 (2-Sigma-Kalibrierung):
    • A: 3655/3630 – 3555/3535 cal BC; B: 3640/3515 – 3395/3385 cal BC; C: 3640 – 3520 cal BC
  • Aufham III (Probe 2013): zwischen ca. 3.690 und 3.540 v.Chr.

Pohl 2017, Henrik - Zitat: "Für die inhaltliche Gestaltung der OÖ Landesausstellung 2020 zum Thema Pfahlbauten werden dringend neue Forschungsergebnisse benötigt, die eine moderne Sicht auf das Phänomen Pfahlbauten ermöglichen. Parallel zu den Vorbereitungen zur Landesausstellung wurde deshalb ein 5-jähriger Forschungsplan mit dem Namen „Zeitensprung“ zu den prähistorischen Seeufersiedlungen initiiert, der gleichzeitig Forschungslücken schließen wird und eine interdisziplinäre Forschungsinitiative für das Land OÖ darstellt. Dieser Forschungsplan umfasst ein Pilotprojekt im Jahr 2015 und nachfolgend von 2016 bis 2019 die genauere Untersuchung bekannter Seeufersiedlungen zu den Themen: Dorfstrukturen, Umwelt, historische Abfolge." (aus: Einleitung zu Grabung Weyregg II; FÖ 2017; s.u.)

Pohl 2016, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Grabung Weyregg II / Attersee 2016, MNR 50329.16.01. FÖ. 27 Seiten.

Pohl 2017, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Grabung Weyregg II / Attersee 2017, MNR 50329.17.01; FÖ 2018, 47 Seiten.

Pohl 2018, Henrik: Fundstelle Mooswinkel; und Weyregg II. FÖ 57, 2018, S. 337–339 und 341–345.

Pohl 2019, H. u. Seidl da Fonesca, H.: → Fundstelle Mooswinkel; Liste der höchstrangigen archäologischen Denkmale Österreichs (Stand 2020) Attersee a.A.: Stationen Attersee, Abtsdorf I und III; FÖ 58, 2019, S. 271–273.

Pohl 2019, H. und Seidl da Fonseca, H.: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Grabung Mooswinkel / Mondsee 2019, 45 Seiten.

Pohl 2020, H. und Seidl da Fonseca, H.: → Unterwasserarchäologische Grabung Mooswinkel/Mondsee. FÖ 2020, 35 Seiten

Pohl 2020, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Station See / Mondsee 2020. 10 Seiten.

Pohl 2021, Henrik: → Unterwasserarchäologische Prospektion Station See/Mondsee. FÖ 2021, 11 S.

Pohl 2021, H., Seidl da Fonseca, H.: → Prospektionen, Forschung und Schutzmaßnahmen - Die unterwasserarchäologischen Aktivitäten des Kuratoriums Pfahlbauten 2021. 1-34.

Pohl 2022, H.: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Nussdorf 2022, MNR 50020.22.01. Bericht Teil B. FÖ 61, 2022.

Pohl 2022, H.; Dworsky, C.: → Prospektionen, Forschung und Schutzmaßnahmen - Die unterwasserarchäologischen Aktivitäten des Kuratoriums Pfahlbauten 2022. 1-29.

Pohl 2023, H.; Seidl da Fonseca, H.: Bericht zur archäologischen Grabung unter Wasser Abtsdorf/Attersee 2023, MNR 50001.23.02. Bericht Teil B. FÖ 62, 2023. In Druck.

Pohl 2023, H.; Dworsky, C.; Seidl da Fonseca, H.: Prospektionen, Forschung und Schutzmaßnahmen - Die unterwasserarchäologischen Aktivitäten des Kuratoriums Pfahlbauten 2023. Unpublizierter Monitoringbericht, 1-30.

Geologische Situation Wolfgangseegebiet

Geologische → Karte des Wolfgangseegebietes ((Salzburg, OÖ: Benno Plöchinger; 1:25.000; 1973)

Geologische Karte des Wolfgangseegebietes: → Erläuterungen (Salzburg, OÖ: Benno Plöchinger; 92 S., 16 Abb., 2 Tafeln)

Archäologische Forschungen der Universität Wien zu Pfahlbauten in OÖ

Timothy Taylor: Hauptträger universitärer Pfahlbau-Forschung 2013–2020

Timothy Taylor ist 1960 in Norwich, England, geboren. Bis 2012 war er Senior Lecturer für Archäologie an der University of Bradford (UK). Ab November 2012 bis 2020 war er Professor für Urgeschichte des Menschen (Prehistory of Humanity) an der Histor.-Kulturwiss. Fak. der Univ. Wien. Ab 2013 auch Direktor des Vienna Institute for Archaeological Science (VIAS). Hier geht es zum → CVI Timothy Taylors

Es sei Taylor gegönnt, dass er nunmehr Jan-Eisner-Professor für Archäologie an der Comenius-Universität in Bratislava, Slowakei ist. Er ist auch Chefredakteur des Journal of World Prehistory.

In seiner akademischen Arbeit befasste er sich zunächst mit ornamentalen Metallarbeiten auf dem Balkan und in Westasien. Seitdem hat sich sein Schwerpunkt verlagert und er hat sich intensiv mit der Archäologie des Kannibalismus, der Sexualität und der Theorie der materiellen Kultur befasst. Er hat auch mehrere populäre Bücher über Archäologie geschrieben. In den 1980er und 1990er Jahren präsentierte er seine Arbeit häufig im Fernsehen. Eine Folge von „Down to Earth“, in der er auftrat, wurde 1991 mit dem British Archaeological Award für die „beste populäre Archäologie im Fernsehen“ ausgezeichnet. Taylor ist bekannt für seine durchdachten und provokativen Ideen und für seine Fähigkeit, ein breites Publikum von Lesern und Zuschauern anzusprechen.

Forschungsschwerpunkte: Archäologische Forschungsgeschichte und Theorie, u.a. Materialitätstheorie, Gender, Identitätsstudien; Ritual- und Todesverhalten, Ästhetik und Symbolismus urgeschichtlicher Gesellschaften Eurasiens

Seine Bücher:


Archäologische Grabungen am Buchberg des Inst. f. Urgeschichte Univ. Wien

Taylor 2015, Timothy; Maurer, Jakob; Bochatz, Dominik: → Bericht zur Ausgrabung Buchberg im Attergau 2015; Forschungsgrabung des Inst. f. Urgeschichte und Historische Archäologie der Univ. Wien ("Forschungen zum besseren Verständnis des Hinterlandes der prähistorischen Seeufersiedlungen")

  • Fundspektrum: Es lässt sich zu den Funden lediglich sagen, dass es sich um urgeschichtliches Material handelt. Ein Randbruchstück dürfte am ehesten in die Bronzezeit oder Hallstattzeit datieren. Ein Bodenbruckstück gehört vermutlich in die Urnenfelder- oder Hallstattzeit. Weiters wurde ein Fragment gefunden, das in die ältere Urnenfelderzeit gehören könnte.

Taylor 2017, Timothy; Maurer, Jakob: → Bericht zur Ausgrabung Buchberg-Nordwest 2017; Forschungsgrabung des Inst. f. Urgeschichte und Historische Archäologie der Univ. Wien ("Forschungen zum besseren Verständnis des Hinterlandes der prähistorischen Seeufersiedlungen")

  • Fundspektrum: Das Fundspektrum ist ähnlich wie im Vorjahr eher spärlich. Ein Spinnwirtel ist bronze- oder eisenzeitlich. Das gefundene keramische Material lässt sich von der Machart her nur allgemein in die Urgeschichte datieren. Für den Großteil der übrigen Keramik ist eine urgeschichtliche oder mittelalterliche Datierung möglich. Sicher in das Hochmittelalter (12./13. Jh.) datiert ein Gefäßboden mit Töpfermarke.

Archäologische Grabungen am Kronberg des Inst. f. Urgeschichte Univ. Wien

Maurer 2018, Jakob; Bochatz, Dominik; Taylor. Timothy: → Bericht zur Ausgrabung Kronberg 2018. Mnr. 50001.18.01. Bericht Teil B, Fundberichte aus Österreich 57, 2018: 34 Seiten; D4095–D4120.

S. 24: Außer einem mittelalterlichen Gefäßboden auf dem Wallversturz, der als Streufund zu bewerten ist, wurden keine Keramikfragmente oder Kleinfunde entdeckt. C14-Analysen ergaben 16.(15. Jh. v. Chr. für eine Befestigungsanlage. Weiters wurde die Absturzstelle eines Flugzeuges des Zweiten Weltkriegs gefunden: Bomber des Typs B-17G, der am 24. Februar 1944 abgeschossen wurde.

FWF-Projekt „Beyond lake villages - Jenseits der Seerandsiedlungen

FWF-Project I-1693:Homepage – Beyond Lake Villages »Jenseits der Seerandsiedlungen«; Austrian projectpart: € 491.159,51.

Taylor 2017, Timothy, Kerstin Kowarik, Immo Trinks (Univ. of Vienna), Jean Nicolas Haas (Univ. of Innsbruck), Jakob Maurer, Henrik Pohl, Cyril Dworsky, Jutta Leskovar, Klaus Löcker, Helena Seidl da Fonseca, Julia Klammer, Christoph Daxer, Michael Strasser, Marie-Claire Ries, Benjamin Dietre: → Beyond Lake Villages in the Neolithic of Austria; PAST - The Newsletter of the Prehistoric Society 85, Spring 2017:1–3.

Taylor 2018, Timothy; Daxer Chr.; Moernaut J.; Haas, J.; Strasser, M.: → Late Glacial and Holocene sedimentary infill of Lake Mondsee (Eastern Alps, Austria) and historical rockfall activity revealed by reflection seismics and sediment core analysis. In: Austrian Journal of Earth Sciences 2018:111–134. (Study was supported by the FWF–DACH Project "Beyond lake villages", FWF Project No. I-1693)


Projekt "Archäologische Prospektion der oö Pfahlbauten"

304 km Fächerecholot- und Sedimentsonarmessungen interessant: die Flachstellen bei See und Scharfling wurden ausgespart, die Station Mooswinkel gänzlich ausgelassen

Taylor 2018, Timothy; Daxer, Chr. et al.: → Late Glacial and Holocene sedimentary infill of Lake Mondsee (Eastern Alps, Austria) and historical rockfall activity revealed by reflection seismics and sediment core analysis. Austrian Journal of Earth Sciences 2018:111–134. CC-BY-NC-ND 4.0 License. (Im Rahmen des internationalen Projekts:Beyond lake settlements: Studying Neolithic environmental changes and human impact at small lakes in Switzerland, Germany and Austria.; CHF 614.594,-)

Timothy Taylor und Team führten 2018 im Rahmen des Projekts "Archäologische Prospektion oö Pfahlbauten" hochauflösende unterwasserarchäologische Prospektionen in oö Pfahlbauten und Seen mit Fächerecholot und Sediment-Sonar durch. Leider konnten ausgerechnet die Uferstreifen mit potentiellen Pfahlbauresten wegen Niedrigwasser nicht gescannt werden.

Vorläufige Ergebnisse und Ausblick: "Seit Mai 2018 ist der Seeboden des Mondsees fast vollständig mit Fächerecholotmessungen (vgl. Abb.) kartiert worden, mit Ausnahme der extrem flachen Uferbereiche [also der Pfahlbaustationen See, Mooswinkel und Scharfling] aufgrund des niedrigen Wasserstandes im Sommer 2018. Die bathymetrischen Daten sind nicht nur aus archäologischer und historischer Sicht von großem Interesse, sondern auch hinsichtlich der Seemorphologie, Sedimentologie und Geologie. Die Multibeam-Sonar-Datenschwaden des Mondsees, die eine Gesamtfläche von mehr als 13 km² abdecken, werden verarbeitet, um ein optimiertes dreidimensionales Modell des Seebodens zu erstellen. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Wien wird die Software OPALS (Orientation and Processing of Airborne Laser scanning data), die für die Verarbeitung und Streifenanpassung von Airborne-Laserscanning-Daten entwickelt wurde, für die Anwendung auf Multibeam-Sonardaten angepasst. Die Multibeam- und Sedimentsonardatenerfassung wird 2019 am Mondsee und Attersee fortgesetzt. Mit diesem Projekt werden wesentliche Grundlagendaten für die wissenschaftliche Erforschung dieser Seen, für Umweltmonitoringprojekte und gezielte unterwasserarchäologische Untersuchungen sowie geologische und limnologische Forschungen generiert."

Folge-Veröffentlichungen 2019 mit einigen ersten Auswerte-Bildern: "Der extreme Föhnsturm in der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober 2018 hat bedauerlicherweise zum Sinken des Messbootes wie auch der Havarie zahlreicher anderer Boote am Attersee geführt. Es wird derzeit daran gearbeitet ein Ersatzboot zu beschaffen und nach abgeschlossener Befundung der Messgeräte mit der Vermessung der Seen fortzusetzen. Die Daten sollen nach erfolgter Bearbeitung im Rahmen des Projekts „Archäologische Prospektion oö Pfahlbauten“ publiziert und im Rahmen der geplanten Landesausstellung der Öffentlichkeit anschaulich präsentiert werden."

Taylor (2019), Timothy, Trinks, I., Neubauer, W., Leskovar, J., Wallner, M., Loecker, Kl.: → High-resolution underwater archaeological prospection of Upper Austrian pile dwellings and lakes using multi-beam and sediment sonar. 13th Conf. on Archaeological Prospection. Irland 2019:21–23.

Trinks (2019), Immo; Neubauer, W.; Taylor, T.; Wallner, M.; Löcker, Kl.; Leskovar, Jutta: → Hochauflösende unterwasserarchäologische Prospektion oö Pfahlbauten und Seen mit Fächerecholot und Sediment-Sonar. Dreiländertagung der DGPF, der OVG und der SGPF in Wien; Publ. der DGPF, Bd. 28, 2019:234–240.


Archäologische Grabungen Lenzing-Burgstall

Taylor 2020, Timothy; Maurer, Jakob: → Lenzing-Burgstall. Kupferzeitliche Spornsiedlung im Hinterland des Attersees. (37./36 Jh; 29. Jh. v. Chr.) Konferenz „Beiträge zur Kupferzeit am Rande der Südostalpen“ 2016, VML-Verlag 2020, S. 211-222.

Maurer 2020, Jakob: → Lenzing-Burgstall: Eine kupferzeitliche Spornsiedlung im Hinterland des Attersees in OÖ. In: Materialhefte zur Archäologie des Südostalpenraums. Beiträge zur Kupferzeit der Südostalpen. VML 2020:211–222. (Finanzierung durch das länderübergreifende Forschungsprojekt „Beyond Lake Villages“)
Aufgefunden wurden etwa 15 kupferzeitliche Funde aus dem 37./36. Jh. und um 2.900 v. Chr.: Kleinbruchstücke aus Keramik und 1 Pfeilspitze.

Jakobitsch 2022, Thorsten; Heiss, Andreas; Kowarik, Kerstin; Maurer, Jakob; Trebsche, Peter; Taylor, Timothy: → Food and farming beyond the Alpine lake zone: the archaeobotany of the Copper Age settlements of Lenzing-Burgstall and Ansfelden-Burgwiese in Upper Austria, and an early occurrence of Triticum spelta (spelt). Vegetation History and Archaeobotany, 2022:123–136. (Zitat: "Lenzing hat einen generell schlechten Erhaltungszustand.")


Neolithische Landnutzung (D-A-CH; Weyregg)

Taylor (2020), Timothy et al.: → How many, how far? Quantitative models of Neolithic land use for six wetland sites on the northern Alpine forelands between 4300 and 3700 BC. Vegetation History and Archaeobotany, Springer 2020:621–639. (Schweiz, Schwaben, Österreich: Weyregg); → Supplementary file2 (DOCX 38 kb) – Daten und Modell, Literatur

  • S. 632, Fig. 7: Weyregger Subsistenz-Verhalten: gute Äcker mit 1 km², viele Weiden, Sammeln über 5 km², Jagen im gesamten Bergraum, Fischen mit 1 km Radius im See.

Accumulated Viewshed Analyses ("Kumulierte Sichtbereich-Analyse")

Taylor (2014 -2019), Timothy: Case Study - Accumulate Viewshed Analyses As A Method To Value - → The Impact Of Dominating Landscape Features On Prehistoric Societies. (DACH-FWF-Project I-1693: Beyond Lake Villages - »Jenseits der Seerandsiedlungen«)

Taylor (2019), Timothy; Julia Klammer, Kerstin Kowarik: Accumulated Vieiwshed Analyses: → Grafik und Überblick zu den Pfahlbauten an Attersee und Mondsee. FWF- und BDA-Projekt; Intern. Coll. on Digital Archaeology; Bern 4.–6.2.2019: © Beyond Lake Villages (FWF I-1693)

Taylor (2019), Timothy; Julia Klammer: PosterLake View Has Always Been An Issue; Digital Archaeology Bern 4.–6.2.2019

Taylor (2022), Timothy; Kowarik, Kerstin; Klammer, Julia; Seidl da Fonseca, Helena; Maurer, Jakob: → From lakeshore to hilltop. Investigating Copper Age landuse in the Attersee-Mondsee region; 2022:233–250. (FWF project number FWF-I-1693.) In: Hafner et al. (Ed.) Settling Waterscapes in Europe. The Archaeology of Neolithic and Bronze Age Pile-Dwellings.Sidestone Press 2022, 290 p. Journal: Open Series in Prehistoric Archaeology 1. (CC BY-SA 4.0)

[Inhalt: S. 233-236: Historie der Pfahlbauforschung in Österreich; S. 236-239: Forschungsgegend; S. 239-246: Landschaft, Sichtbarkeit, Wegbarkeit, Stationswahl; S. 247-250: Literatur.]

Die wesentlichen Ergebnisse werden (inklusive 6 illustrierenden Abbildungen) dargestellt auf:

  • S. 240: "Gemeinsame (Landschafts-)Aussichten"-Karte der Stationen am Attersee und Mondsee.
  • S. 242: Gehzeiten-Karte der Seenstandorte; berechnet vom Ufer von Attersee und Mondsee.
  • S. 243: Gehgeschwindigkeits-Karte um die einzelnen Stationen.
  • S. 245: Einzugsgebiete bei Gehzeiten von 30 min und 60 min für die Stationen am Mondsee.
  • S. 246: (Landschafts-)Aussichts- und Gehzeiten-Karten für das Siedlungsgebiet Abtsdorf I-III.

Schlussfolgerungen (s. 246): "Indem wir auf visuelle Muster, Landschaftsverbindungen und Standortwahl abzielen, arbeiten wir daran, die Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt im 4. Jahrtausend durch eine "räumliche Brille" zu charakterisieren. Die von uns angewendeten Methoden stellen ein leistungsfähiges Instrument zur Erforschung der vergangenen menschlichen Landnutzung dar, zumal sie die Kombination verschiedener Perspektiven ermöglichen, z. B. auf Standort- und Landschaftsebene. Durch die Anwendung der beschriebenen Analyse sind Gebiete mit besonderen topographischen Eigenschaften in den Blickpunkt gerückt. Diese müssen im Feld und durch diachrone [Anm.: "zur geschichtlichen Entwicklung gehörend"] Analysen weiter untersucht werden."

Universitäre Forschungen im Rahmen des FWF-Projekts „Beyond Lake Villages“

Längauer (2019), Julia Maria: → Eine archäologische Landschaftsanalyse zweier Voralpenseen im Vergleich - die prähistorischen Fundstellen der nördlichen Attersee-Region, Oberösterreich und des Tegernsees. Masterarbeit; Universität Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2019. (105 Seiten, 69 MB; Neolithikum, Bronzezeit, Eisenzeit, Hügelgräber) Betreuer: Timothy Taylor.

  • Abstract: Die ersten Pfahlbauten am Attersee wurden 1870 entdeckt. Im Zuge des darauf einsetzenden „Pfahlbaufiebers“ konzentrierte sich die Forschung über lange Zeit fast ausschließlich auf die Seeufersiedlungen. Erst seit kurzem wird durch das internationale Projekt: „Beyond Lake Villages“ auch das Hinterland einiger Seen erforscht, sowie Lehrgrabungen der Universität Wien durch Timothy Taylor im Hinterland des Attersees durchgeführt. Ziele dieser Masterarbeit sind zum einen eine landschaftsarchäologische Analyse anhand ausgesuchter, geeignet erscheinender Geofaktoren, um potenzielle, diachron unterschiedliche, Siedlungssystematiken aufzuzeigen, zum anderen, die Möglichkeit, diese Ergebnisse auf einen bisher unerforschten See, den Tegernsee in Bayern zu übertragen. Es zeigt sich, dass im Hinterland des Attersees für das ausgewählte Gebiet ein deutlich unterschiedliches Siedlungsverhalten zumindest für das Spätneolithikum und die mittlere Bronzezeit festgestellt werden kann. Die Siedlungen der Mittelbronzezeit liegen im Schnitt höher im Gelände und näher am Attersee als die spätneolithischen. Ebenso wurden die großteils undatierten Hügelgräber bearbeitet, um mögliche Bezüge zueinander aufzuzeigen. Die Sichtachsen könnten hier eine chronologische Abfolge der Erbauung implizieren. Streufunde im ausgewählten Gebiet erwiesen sich nur als bedingt aussagekräftig und wurden nur bearbeitet, wenn sie durch ihre Lage und Bezug zu Siedlungen sinnvoll erschienen. Dabei konnte für die Urnenfelderkultur eine regelhafte Deponierung im Attersee mit Bezug auf die Siedlung am Buchberg herausgearbeitet werden. Ein Umlegen der Ergebnisse auf den Tegernsee stellte sich als schwierig heraus und ist nur bei gleicher Datenmenge und Qualität möglich. Dennoch konnten durch Begehungen rund um den Tegernsee einige potenzielle Siedlungsstellen entdeckt werden. Wünschenswert wäre, diese in Zukunft durch noninvasive Methoden wie geomagnetische Messungen zu untersuchen.

Lane 2020, Dominik: → Der Hortfund "Attersee I" im Kontext des Zentralortes Buchberg im Attergau. (FWF-Projekt) 221 Seiten, Masterarbeit, Univ. Wien, Histor.-Kulturwiss. Fakultät: Betreuer: Timothy Taylor.

  • Abstract: Im Zuge der Grabungskampagne 2019 am Buchberg im Attergau, im Rahmen des „Beyond Lake Villages“ Projekt, wurden vier bronzezeitliche Hortfunde entdeckt. Einer dieser Horte, nämlich der Hortfund „Attersee I“, ist Gegenstand dieser Arbeit. Die Fundstelle Buchberg zeigt mehrere Hinweise auf eine Rolle als Zentralort für die Region bzw. das Umland. Der Fund erfolgte durch einen beauftragten Sondengänger und die anschließende Bergung und Nachgrabung wurde nach den bestmöglichen Grabungs- und Dokumentationsstandards durchgeführt. Im Grabungsschnitt konnte eine flächige Steinlage nachgewiesen werden, die eine mögliche Interpretation als Gebäudestruktur eröffnet, jedoch sind weitere Untersuchungen zur Verifzierung nötig. Aufgrund der Zusammensetzung handelt es sich beim Hortfund „Attersee I“ um einen spätbronzezeitlichen/urnenfelderzeitlichen Brucherzhort. Die Datierung basiert auf der Typochronologie der Fundobjekte, eine chronometrische Datierung durch C14-Analysen ist noch ausstehend aber schon in Planung. Der Hortfund „Attersee I“ fügt sich nahtlos in das Bild der zentraleuropäischen Hortlandschaft ein, obwohl sich auch die Sonderstellung Oberösterreichs als Überschneidungsgebiet westlicher und östlicher, urnenfelderzeitlicher Einflüsse im Fundbild widerspiegeln.

(Leider) keine Volltext-Freigabe für die Masterarbeiten durch die Verfasser*innen (vl. durch T. Taylor?):

Mayr (2017), Andreas: → Kupferzeitliche Fundstellen im Umfeld von Attersee und Mondsee - Modellierung und Entdeckung. Masterarbeit, Univ. Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2017. 249 Seiten. Betreuer: Timothy Taylor

  • Abstract: In dieser Arbeit geht es darum, das Hinterland der neolithischen und bronzezeitlichen Seeufersiedlungen (Pfahlbaustationen) der Mondseekultur im oberösterreichischen Seengebiet des Attersees und Mondsees nach weiteren Aktivitätszonen des Menschen, zu untersuchen. Als Grundlage diente die Erarbeitung eines Merkmalkataloges von bereits bekannten Landsiedlungen der Mondseekultur in Salzburg, Oberösterreich, der Steiermark und Niederösterreich. Die typischen Merkmale, die für diese Landsiedlungen der Mondseekultur herausgearbeitet wurden, betreffen im Besonderen naturräumliche Faktoren. Der 220 m2 [km²] große Untersuchungsraum wurde mit Hilfe von Luftbildern und insbesondere von ALS (Airborne Laser scanning) Bildern abgesucht, und Verdachtsflächen, die eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine menschliche Nutzung darstellen, ermittelt. In der Folge wurden die Verdachtsflächen begangen, die Topographie und Umweltbedingungen genauer untersucht, als auch Oberflächenfunde (Keramik, Steingeräte etc.) dokumentiert. Die Verdachtsflächen wurden beschrieben, ein tabellarischer Merkmalkatalog erstellt, indem alle Daten erfasst wurden, und die Verdachtsflächen sind weiters in einem Katalog digitaler Karten zusammengestellt. An acht der 65 untersuchten Verdachtsflächen konnten neolithische bzw. bronzezeitliche Artefakte oberflächlich festgestellt werden. Der in dieser Arbeit ermittelte Verdachtsflächenkatalog bietet eine gute Grundlage für in der Folge geophysikalische Prospektionen und archäologische Ausgrabungen, um den Forschungsstand des Hinterlandes der Seeufersiedlungen zu erhöhen. Interaktionen der Pfahlbaustationen, von denen drei in Oberösterreich und eine in Kärnten am Keutschacher See seit 2011 Weltkulturerbe sind, mit dessen Umfeld können dadurch besser evaluiert werden.

Seidl Da Fonseca (6.5.2019), Helena: → Prehistoric lakeshore settlements’ landscape analysis - the cases of Attersee and Mondsee, Upper Austria. (Eine Landschaftsanalyse der urgeschichtlichen Seeufersiedlungen am Attersee und Mondsee in OÖ)) Masterarbeit Univ. Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2019. 171 Seiten; Betreuer: Timothy Taylor

  • Abstract: "Die vorliegende Master-Arbeit ist ein Beitrag zur Aufarbeitung der vorhergegangenen Forschungen in Oberösterreich und behandelt die bereits bekannten Seeufersiedlungen im Raum Attersee und Mondsee mit Hilfe aktueller Techniken in einem neuen Licht. Die Durchführung einer archäologischen Landschaftsanalyse setzt die Unterwasserfundstellen in Verbindung mit ihrem Hinterland. Mit Hilfe eines Geoinformationssystems (GIS/Arcmap) wurden bestimmte Geofaktoren innerhalb der direkten Einzugsgebiete der bekannten Fundstellen untersucht. Mittels solcher Umfeld-Analysen konnte die Landschaft in Verbindung mit Seeufersiedlungen statisch ausgewertet werden. Die Ergebnisse bieten Input für verschiedene Forschungsfragen im Bezug auf die Mensch-Umwelt Beziehung im Neolithikum und der Bronzezeit. Zudem führten die Analysen zu einer Definition von Siedlungstypen deren Standorte ähnliche Landschaftsmerkmale aufweisen. Die Eigenschaften des am häufigsten vertretenen Typs wurden als Parameter für die Erstellung eines Vorhersagemodells herangezogen das zukünftiger Forschungen dienlich sein soll. Die präsentierte Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam des internationalen D-A-CH Forschungsprojekts „Beyond lake villages: Studying Neolithic Environmental changes and human impact at small lakes in Switzerland, Germany and Austria“ (FWF - I 1693)."

Holzer (7.11.2019), Laura Montana: → Das Salzkammergut zwischen Mesolithikum und Neolithikum. In: Brüche – Schnitte – Narben. Zur Periodisierung in der Archäologie hinsichtlich der neolithischen Mobilität. Masterarbeit Univ. Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2019. 139 Seiten; Betreuer: Timothy Taylor

  • Abstract: Diesen Fragen wird sich anhand des Übergangs vom Mesolithikum zum Neolithikum gewidmet. Das Fallbeispiel beleuchtet das Salzkammergut zwischen den Zeitscheiben „Mesolithikum" und „Neolithikum"; mobilitätsspezifische Befunde und Funde aus dieser Landschaft und nahe gelegenen Orten werden miteinander verglichen und auf ihre Epochenrelevanz untersucht. Spezielles Augenmerk liegt auf verschiedenen Artefakten, Hausbefunden und der Landschaft als Lebensraum und Mobilitätsfaktor. Als menschliche Akteure „ihrer" jeweiligen Zeiten werden die „Mesolithiker", die Linearbandkeramische Kultur (LBK) und die Mondseekultur (MSK) in Kontrast gestellt, um mit ihnen die zeitlichen und prozessualen Stufen des Mesolithikums, der Neolithisierung und des Neolithikums in ihrer scheinbar klar umrissenen Grenzziehung zu hinterfragen. [Anm.: Timothy Taylor stellte wohl seine Bibliothek zur Verfügung.]
  • Holzer schreibt auf S. 74 im Abschnitt ´5.2 Die Mesolithiker´: „Für das Mesolithikum und das frühe Neolithikum in Oberösterreich ergibt sich eine sehr schlechte Quellenlage. Deswegen wird hier auf vergleichsfähige Befunde ausgewichen, die im nahest möglichen Umfeld des Salzkammergutes verortet sind. Ein nahes Fundgebiet ist Bayern, für das ebenfalls nur wenige mesolithische Fundstellen bekannt sind.“

Universitäre Forschungen mit Beteiligung der Universität Innsbruck

Ries (16.8.2018), Marie-Claire: Analyses and interpretation of human-environment interactions at the lacustrine Neolithic settlement of Weyregg II, Lake Attersee, Upper Austria: palaeoecology and archaeology. Masterarbeit Univ. Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2018, 97 Seiten Text (und zusätzlich viele Untersuchungen, Tabellen, Grafiken und Diagramme). Betreuer: Jean Nicolas Haas (Univ. Innsbruck) und Timothy Taylor (Univ. Wien)
[Anm.: Eine Aufhebung der Sperre dieser ausgezeichneten Diplomarbeit wäre wünschenswert.)

  • Abstract: Prähistorische Siedlungen in Seen und Mooren des circumalpinen Raums gehören zu den herausragenden archäologischen Archiven in Mitteleuropa. Die Konservierung der anthropogenen Ablagerungen unter anoxischen Verhältnissen bietet besonderes Potential für die naturwissenschaftliche Forschung. Im Rahmen der Masterarbeit werden erstmals Sedimente aus Bohrkernen einer österreichischen Seeufersiedlung des Neolithikums durch einen interdisziplinären Ansatz analysiert. Paläoökologische, archäobotanische, sedimentologische und archäologische Methoden kommen dabei zum Einsatz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung von sogenannten Non-Pollen Palynomorphs, mikroskopischen Objekten wie Algen oder Pilzsporen, welche wertvolle Zusatzinformationen zu vergangenen ökologischen Verhältnissen liefern. Ziel der Arbeit ist es, detaillierte Kenntnisse zur prähistorischen Mensch-Umwelt Beziehung zu erlangen. Ein weiterer Untersuchungsschwerpunkt konzentriert sich auf die lokalen Sedimentationsverhältnisse. Zudem wird versucht die Siedlung Weyregg II in einen paläoklimatischen Kontext einzuordnen.
  • Ries 2018, Marie-Claire: → Von Pollen, Pilzsporen und Parasiteneiern - Paläoökologische Analysen in oö Seeufersiedlungen (= Weyregg II); Fines Transire 28, 2018:201–219.
    Bei der Station Weyregg II sollen nebem den archäologischen viele weitere Untersuchungen unternommen werden: Dendrochronologie und Holzartenbestimmungen (BOKU), Pflanzliche Makroreste (ÖAI), Paläoparasitologie (Univ. Franche-Comté), Pflanzen in Dungproben (Univ. Basel), Archäometallurgie (VIAS), Archäozoologie (NHM), Archäozoolog. Untersuchungen von Fischknochen (ÖAI). Konservierung und Restaurierung (OÖ Landesmuseen).
    Teilnehmer E-Mails

Sehrt (12.6.2019), Melissa: Palynological, Palaeoecologicel, Sedimentological and Geochemical (XRF) Multi-proxy Study of the Late-Glacial to Holocene Lake Basin Development and Vegetation History at Gerlhamer Moor (Upper Austria, Austria). Master thesis, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. 71 Seiten. Betreuer: Jean Nicolas Haas.

  • Abstract: Die Region der Seen Mondsee und Attersee im Salzkammergut (Oberösterreich, Österreich) ist bekannt für die intensive Erforschung der prähistorischen, neolithischen und bronzezeitlichen Seeufersiedlungen, die unter Wasserabschluss außergewöhnlich gut erhalten sind. Neben den Seeufersiedlungen finden derzeit auch archäologische Fundstellen im Hinterland der Seen große Beachtung, um zu klären, ob und in welchem Ausmaß prähistorische Siedler die Umgebung der Seen für Ackerbau und Viehzucht genutzt haben. Gleichzeitig gibt es für die Region bisher nur wenige Informationen mit gut datierter Vegetationsdynamik und menschlichen Einfluss auf die ehemalige Vegetation. Die Verlandung des ehemaligen Gerlhamer Sees zu einem Torfmoor erfolgte um 5.200 cal. BP. Die Ablagerung der Makrofossilien begann um 16.800 cal. BP, was auf eine erste Fauna im See hindeutet, und die palynologische Aufzeichnung begann während der ältesten Dryas-Chronozone um 15.400 cal. BP und zeigt eine typische Steppenvegetation (Beifuß, Sonnenröschen, Weide, Wacholder – Artemisia, Helianthemum, Salix, Juniperus) nach Ende der Vergletscherung.
    Die erste Waldbildung durch Kiefern (Pinus) und Birken (Betula) wird auf etwa 14.000 cal. BP datiert, die bestand bis zur Ausbreitung von Hasel- (Corylus avellana) und Ulmenmischwäldern ab etwa 11.200 cal. BP als Reaktion auf die Klimaerwärmung und möglicherweise aufgrund von durch den (mesolithischen) Menschen verursachten Feuerereignissen.
    Um 4.150 kal. v.Chr. führte die Einwanderung und Ausbreitung von Rotbuche (Fagus sylvatica) und Weißtanne (Abies alba) zu einer Verdrängung der lichtliebenden (heliophilen) Baumgattungen wie Ulme (Ulmus), Linde (Tilia), Eiche (Quercus), Ahorn (Acer) und Esche (Fraxinus excelsior), was auch durch den Wechsel zu einem feuchteren und weniger kontinentalen Klima begünstigt wurde.
    Spätneolithische landwirtschaftliche Aktivitäten wurden erst für 2.200 cal. v.Chr. mit dem ersten Auftreten von Getreide-(Cerealia}-Pollen und damit zusammenhängenden Funden von Pollen von Spitzwegerich (Plantago lanceolata), Brennesseln (Urtica) und anderen Unkräutern.

Aktuelle Forschungen in See, Mooswinkel, Weyregg II, Seewalchen, Nußdorf

Henrik Pohl gibt als Site Manager OÖ des Kuratoriums Pfahlbauten auf Researchgate einen umfassenden Überblick über die → Monitoring-, Prospektions- und Forschungs-Aktivitäten.

See am Mondsee

Kompakte Darstellung der Station

ausgezeichnete Abbildung der Weltkulturerbestätte See

Nach: Block 2017, M.; Dworsky, C.; Löw, C.; Seidl da Fonseca, H.; Gehmlich, B.; Wittchen, D.; Görsch, N.; Suchowska, P.; Ducke, B.: → Underwater Videogrammetry with Adaptive Feature Detection at “See am Mondsee”. In: Studies in Digital Heritage, 2017:547–565.

Die Pfahlbausiedlung "See am Mondsee" ist vielleicht die bekannteste kupferzeitliche Fundstelle Österreichs. Sie stammt aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. [Ruttkay et al. 2004]. Die Fundstelle wurde 1872 von Matthäus Much entdeckt. Er untersuchte sie in den 1880er-Jahren und etablierte den Begriff "Mondseekultur". Elisabeth Ruttkay (✝2009), eine der bedeutendsten Forscherinnen des europäischen Neolithikums in Österreich, untersuchte die Mondseekultur ab den 1990er-Jahren und kam zu der Überzeugung, dass es sich bei dem Mondseematerial um eine Untergruppe der neolithischen Trichterbecherkultur handelt und nicht um eine eigenständige lokale Kultur. Daher wurde der Begriff "Mondseekultur" im wissenschaftlichen Diskurs durch die treffendere Bezeichnung "Mondseegruppe" ersetzt.

Mondseekeramik mit Kalkinkrustination; Sonnensymbole

Ähnliche wie die von Much entdeckten Artefakte (vgl. die Abb.) wurden auch an etwa zwanzig weiteren Unterwasserfundstellen am Attersee und Mondsee sowie an Landfundstellen in den Bundesländern Nieder- und Oberösterreich, Salzburg und – auf der Alpensüdseite – in der Steiermark gefunden [Maurer 2014]. Das Material der Mondseegruppe ist charakteristisch für die neolithischen Pfahlbausiedlungen des österreichischen Salzkammergutes [Ruttkay 1981].

Das reiche Fundinventar, darunter auch gut erhaltenes organisches Material, der Siedlung "See am Mondsee" stellt die bisher umfassendste Quelle zur wissenschaftlichen Erforschung neolithischer Pfahlbaukulturen in Österreich dar. Nach Muchs Sammeltätigkeit untersuchten L. Franz und R. Bernhart 1938 den Fundplatz. 1951 unternahmen K. Willvonseder und K. Schaefer die ersten Tauchuntersuchungen, 1961 erfolgten die Bergungen durch den Mondseer Heimatbund unter W. Kunze. In den Jahren 1967/68 begutachtete das Bundesdenkmalamt die Station und von 1982-86 unternahm J. Offenberger eine Oberflächendokumentation und Fundbergungen [Hirmann 1999].

Seit 1989 unterstützt der österreichische Fonds zur Förderung wissenschaftlicher Forschung FWF interdisziplinäre Projekte zu den prähistorischen Ufersiedlungen in Oberösterreich. Dies hat die Erforschung von Handelskontakten und den Vergleich mit zeitgenössischen Pfahlbaukulturen ermöglicht. So wurden beispielsweise Objekte aus dem sogenannten "Mondseekupfer", das einen hohen Anteil an Arsen enthält, überall in Europa gefunden [Dworsky 2016]. Die Station erhielt 2011 den Status als UNESCO-Weltkulturerbe.

Lage und Ausdehnung der Welterbestätte See/Mondsee
Pfahlfeld und prähistorisches Material auf dem Seegrund

Im Jahr 2013 begann das Kuratorium Pfahlbauten mit der Einführung eines Monitoringsystems in jeder der österreichischen Weltkulturerbestätten. Die Ergebnisse zeigen sehr unterschiedliche topografische und hydrographische Situationen bei den fünf Stätten und damit unterschiedliche Erhaltungszustände. Die Ufersiedlung "See am Mondsee" liegt am östlichen Ende des Mondsees, in einer kleinen Bucht nahe dem Seeabfluss (Abb. 3).

Der Abfluss des Mondsees, die Seeache, mündet in das südliche Ende des Attersees. Die ständige Strömung des Abflusses bewirkt im Bereich der prähistorischen Siedlung Erosion, vor allem in Zeiten starker Regenfälle und hoher Wasserstände [Pohl 2014]. Daher und im Gegensatz zu besser erhaltenen Ufersiedlungen liegt "See am Mondsee" in einem sehr dynamischen und sich beständig verändernden Umfeld von Sedimentationsprozessen und damit unter schwierigen Erhaltungsbedingungen; prähistorische Pfähle sind sichtbar und Kulturschichten mit prähistorischem Material liegen frei an der Oberfläche (Abb. 4). Trotz dieser schwierigen Umstände sind prähistorische Kulturschichten in einigen Bereichen noch bis zu einer Mächtigkeit von etwa 50 Zentimetern erhalten [Pohl 2016].

Um künftige Schutzmaßnahmen zu fördern und zu verbessern, muss mehr Nachdruck auf ein detailliertes Oberflächenmodell des Seebodens, eine präzise Dokumentation der Erosions- und Sedimentationsprozesse und die Ermittlung der genauen Lage der am stärksten gefährdeten Bereiche des Gebiets gelegt werden.

Unterwasser-Forschungen

Pohl 2013, Henrik: → Bericht unterwasserarchäologische Prospektion Station See 2013; 20 Seiten mit Bildern. FÖ 2013.

Pohl 2014, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Station See, Mondsee 2014. MNR 50106.14.01

Pohl 2016, Henrik: → Drei Jahre unterwasserarchäologisches Monitoring an den österreichischen UNESCO-Welterbestätten „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Archäologie Österreichs 27/1, 2016; S. 29–35. Darin sind auch drei Altersdatierungen von Litzlberg-Süd enthalten; Datierungen 3.10.2014 (2-Sigma-Kalibrierung):

  • Beta-Report 56688: Probe 50310.15.01.KPII-50-1, Beta – 414098, 2σ calibration: cal BC 3655–3630 (cal BP 5605–5580) and cal BC 3555–3535 (cal BP 5505–5485); Probe 50310.15.01. KPII-50-2, Beta – 414099, 2σ calibration: cal BC 3640–3515 (cal BP 5590–5465) and cal BC 3395–3385 (cal BP 5345–5335); Probe 50310.15.01.KPII-50-3, Beta – 414100, 2σ calibration: cal BC 3640–3520 (cal BP 5590–5470).

Pohl 2018, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Station See/Mondsee 2018 MNR 50106.18.04

Pohl 2020, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Station See / Mondsee 2020. 10 Seiten.

Pohl 2021, Henrik: → Unterwasserarchäologische Prospektion Station See / Mondsee. FÖ 2021, 11 Seiten.

Literatur (Bearbeitung OFFEN)

Akyurt 2021, Elvan: → The paleoenvironment of the Mondsee region and lateglacial developments of the catchment. Masterarbeit, Uni _Graz; 73 S. (HQ: Geologie; frühere Uferlinie usw.)

Block 2017, M.; Dworsky, C.; Löw, C.; Seidl da Fonsexa, H.; Gehmlich, B.; Wittchen, D.; Görsch, N.; Suchowska, P.; Ducke, B.: → Underwater Videogrammetry with Adaptive Feature Detection at “See am Mondsee”, Austria. In: Studies in Digital Heritage, Vol. 1, No. 2, Dec. 2017, 547-565

Der "Mondsee-Tsumami"

Breitwieser 2010, Rupert: → Der „Mondsee-Tsunami“ – Fakt oder Mediengag? Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie NAU 16, 2010:85–91


Mooswinkel

Fische, Frösche und Muscheln

Link zur Langfassung → Fische, Frösche und Muscheln in Mooswinkel

Verteilung der Fischarten und Fundanzahl in Mooswinkel

Nikolaidou und Galik berichten 2021: Neben wichtiger pflanzlicher Nahrung nutzten die prähistorischen Bewohner der Seeufersiedlungen auch das tierische Protein ihrer Haustiere. Daneben spielte die Jagd sicher eine gewisse Rolle für die Ernährung. Wenn man an einem Gewässer lebt, dann nutzt man, sofern man über die technischen Fertigkeiten verfügt, auch die in Gewässern vorkommenden Lebewesen für die Ernährung so gut es geht. Das Projekt „Zeitensprung“ ermöglicht Antworten auf die Frage, welche Fische in prähistorischer Zeit im Mondsee gefangen wurden. Dadurch erkennt man die damaligen Fischbestände und kann auch herausfinden, wie gefischt wurde und welche Fische für die Nahrung der Menschen eine Rolle spielten.

Die Bestimmungen der Fischknochen ergaben viele verschiedene Fischarten. Hauptsächlich wurden aber Karpfenartige/Weißfische, Hechte und Salmonidenartige (Forellen, Renken) gefunden. Flussbarsch, Zander, Bartgrundel, Aalrute und Perlfisch konnten dagegen nur in recht geringem Umfang nachgewiesen werden.

Schon bei der groben Durchsicht des sorgfältig geborgenen Fundmateriales fiel auf, dass darin auch außerordentlich viele Froschknochen (ca. 2.500 Stück) vorhanden sind.

Daneben wurden auch viele Überreste von Flussmuscheln gefunden

Vieh und Pflanzen in Mooswinkel

Gefundene Samen von Pflanzenarten in Mooswinkel

Jakobitsch 2023, Thorsten; Dworsky, C.; Heiss, A.; Kühn, M.; Rosner, S.; Leskovar, Jutta: → How animal dung can help to reconstruct past forest use: a late Neolithic case study from the Mooswinkel pile dwelling (Austria) - (Wie Tierdung zur Rekonstruktion der früheren Waldnutzung beitragen kann: eine spätneolithische Fallstudie aus dem Pfahlbau Mooswinkel). Archaeological and Anthropological Sciences, Feb. 2023. 18 pages. CC-Attribution 4.0.

Legende zu nebenstehender Abbildung: Ausgewählte geborgene Samen aus Düngerschichten und Dung. 1 Hänge-Segge (Carex pendula); 2 Fuchsschwanzgras (Alopecurus cf. Aequalis), von Kuhdung; 3 Sumpf-Rispengras (Poa cf. Palustris); 4 Wolliger Hahnenfuß (Ranunculus lanuginosus); 5 Holzapfel (Malus sylvestris); 6 Kratzbeere (Rubus caesius); 7 Wilde Brombeere (Rubus fruticosus); 8 Himbeere (Rubus idaeus); 9 Brennnessel (Urtica dioica); 10 Sauerampfer (Rumex conglomeratus); 11 Leimkraut (Silene cretica); 12 Oregano (Origanum vulgare); 13 Gemeine Braunelle (Prunella vulgaris); 14 Schafgarbe (Achillea millefolium); 15 Klette (Arctium nemorosum lappa); 16 Löwenzahn (Taraxacum officinale); 17 Wilde Karotte (Daucus carota), von Kuhdung; 18 Petersilienwurzel (Pastinaca sativa); 19 Klettenkerbel (Torilis japonica). Der jeweils angeführte Vergleichs-Maßstab beträgt 1 mm.

Abstract des Artkels: In dieser Fallstudie untersuchen wir die Auswirkungen der spätneolithischen Viehhaltung auf den Wald um den Pfahlbau "Mooswinkel" am österreichischen Mondsee durch die Analyse von botanischen Makroresten, Insektenresten sowie mikrohistologischen Analysen von botanischen Resten im Tierdung. Saisonale Pflanzenteile im Dung weisen darauf hin, dass Rinder, Ziegen und/oder Schafe im Winter offensichtlich zum Schutz innerhalb der Siedlung gehalten wurden. Tagsüber durften sie in der Umgebung der Siedlung auf Nahrungssuche gehen. Das Winterfutter bestand aus getrocknetem Laubheu, Heu von Gräsern und Kräutern, Blüten von früh blühenden Sträuchern und frischen Zweigen immergrüner Arten wie Tanne (Abies alba), Efeu (Hedera helix) und Mistel (Viscum album).
("Diese Forschung ist einzigartig, und eine vergleichbare, eingehende Analyse wie die hier vorgestellte wurde in Österreich bisher nur an der Pfahlbausiedlung Weyregg 2 am Attersee durchgeführt (Kühn et al. in Vorbereitung)").

Grundlage dieser Veröffentlichung zu Vieh und Pflanzen:

Jakobitsch 2020-2023, Thorsten: Dissertation 2020-2/2023 an BOKU Wien: „Maintenance or cultivation? Woodland management strategies in the late Neolithic pile dwellings of Lakes Mondsee and Attersee and in surrounding settlements.“; 73 Seiten. Es wurden die Kulturschichten der Seeufersiedlung Mooswinkel am Mondsee untersucht. Das Ziel war, die Art und Intensität der Waldnutzung im Spätneolithikum zu erforschen. Dazu wurden an der Pfahlbausiedlung Mooswinkel Kulturpflanzenreste, Sämereien, Hölzer und Pflanzenreste aus Tierexkrementen archäobotanisch untersucht. Zusätzlich wurden mit der Universität Wien Pollenanalysen an den Kulturschichten vorgenommen. (Anm.: an BOKU kein Abstract der Dissertation verfügbar.)

Jakobitsch 2021, Thorsten: Youtube-Video → Maintenance or Cultivation? Woodland Management Stategies in Late Neolithic Pile Dwellings., Jan. 2021

Unterwasserarchäologie

Pohl 2020, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Grabung Mooswinkel / Mondsee 2019, MNR 50329.19.01

  • Es wurden drei Kulturschichten gefunden, die durch Erosionsschichten getrennt sind.

Pohl 2019, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Grabung Mooswinkel / Mondsee 2019, MNR 50329.19.01

Pohl 2018, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Grabung Mooswinkel / Mondsee 2018, MNR 50329.18.02


Verwendete Literatur


Weyregg II

Seidl da Fonseca: Link zur ©–Darstellung der → beiden Hälften des Bohrkerns 7 der Station Weyregg II; zeigt die Kulturschichten, auch Holzbauelemente sind erkennbar (Foto: Kuratorium Pfahlbauten/Helena Seidl da Fonseca). [Anm.: Die Kulturschichten erscheinen schwarz aufgrund ihres hohen Anteils an organischen Resten.]

ÖAI (Österr. Archäolog. Inst.) 2019:Umwelt und Landwirtschaft der Seeufersiedlungen am Attersee (Weyregg II), S. 129 f. sowie auch → ÖAI 2017, S. 97 f.; Österreichisches Archäologisches Institut 2017 und 2019: Alle Kulturschichten liegen im 36. Jh. v. Chr., wobei die älteste aus 3.600 v. Chr. stammt. Zwischen den Schichten gibt es eine Besiedlungslücke. An Kulturpflanzen kommen vor: Einkorn, Emmer und Brotweizen, aber auch Sanduri-Weizen, der in Europa vom Neolithikum bis zur Eisenzeit immer wieder erscheint, dann aber verschwindet und der heute nur mehr im Kaukasus vorkommt. Gerste ist selten. Lein/Flachs konnte als Öl- und Faserpflanze nachgewiesen werden; es wurden auch die ölreichen Samen des Schlafmohns gefunden. Es gibt Samen von Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren, aber auch die Schalen von Haselnüssen und sehr viele Reste von Wildäpfeln. Anhand von Exkrementen konnten Schafe/Ziegen nachgewiesen werden.

Paläoökologische Analysen

Ries (16.8.2018), Marie-Claire: → Analyses and interpretation of human-environment interactions at the lacustrine Neolithic settlement of Weyregg II, Lake Attersee, Upper Austria: palaeoecology and archaeology. gesperrte Masterarbeit, Univ. Wien, Histor.-Kulturwiss. Fak., 2018. Betreuer: Jean Nicolas Haas (Univ. Innsbruck) und Timothy Taylor (Univ. Wien); und Link zum → CVI Marie-Claire Ries
[Anm.: Eine Aufhebung der Sperre dieser ausgezeichneten Diplomarbeit wäre wünschenswert.)

  • Abstract: "In der Masterarbeit werden erstmals Sedimente aus Bohrkernen von Weyregg II interdisziplinär analysiert. Es werden paläoökologische, archäobotanische, sedimentologische und archäologische Methoden eingesetzt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Untersuchung von sogenannten Non-Pollen Palynomorphs, mikroskopischen Objekten wie Algen oder Pilzsporen. Es ist Ziel der Arbeit, detaillierte Kenntnisse zur prähistorischen Mensch-Umwelt-Beziehung zu erlangen. Ein weiterer Untersuchungsschwerpunkt sind die lokalen Sedimentationsverhältnisse. Zudem wird versucht die Siedlung paläoklimatisch einzuordnen."
Je Station: Zahl gezählter Parasiten-Eier; N = Zahl der untersuchten Proben
Link zur Liste der hier angeführten → Darmparasiten und deren Pathologien

Maicher 2019, Celine:Mensch und Parasiten wd. des Neolithikums in Weyregg: Die Menschen und Tiere in Weyregg II hatten vergleichsweise zu anderen – und vor allem späteren – Stationen wenig Befall mit Parasiten (vgl. z.B. ZPO = Zürich-Parkhaus-Opera; Serteya/RUS, ZR = Zug-Riedmatt/CH, Passel/F, La Draga/ESP). Sie litten ansonsten vor allem unter dem Peitschenwurm (Trichuris) und dem Fisch-Bandwurm (Diphyllobothrium). Der erste wurde durch Eier in den ausgeschiedenen menschlichen Fäkalien, die als Dung verwendet wurden, übertragen; der andere durch den Verzehr von rohem, schlecht gegartem oder unzureichend geräuchertem Fisch. Der erste Parasit führte bei starkem Befall zu Bauchschmerzen, der zweite konnte zu Zwölffingerdarm-Entzündung, Anämie und einen Vitamin B12-Mangel führen, da der Parasit im Darm vor allem das Vitamin B12 aufnimmt. Der Peitschenwurm kommt auch in spezifischen Arten von Schwein, Ziege/Schaf und Hund vor und löst bei diesen Schmerzen, Durchfall und Krämpfe aus.

Maicher identifiziert anhand der Parasiten das Vorhandensein von Hund, Schwein, Rind sowie Schaf und Ziege. Sie kommt zum Ergebnis, dass die Jagd neben der Landwirtschaft und Viehzucht von größerer Bedeutung war, sodass die Ansteckung der Einwohner und Tiere mit Darmparasiten nur recht begrenzt war.

Sie stuft die Schichten SE4 und SE6 als trocken ein, jene von SE5 aber als überschwemmt. Dazu schreibt sie: "Die Schicht SE5 (3670 cal. BC) entspricht einer Ablagerung von Seekreide. Die Beschaffenheit der Sedimente deutet auf eine Periode mit hohem Seepegel hin, was dann einer Phase entsprechen könnte, in der die Stätte verlassen wurde."

Unterwasserarchäologie

Pohl 2016, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Grabung Weyregg II / Attersee 2016, MNR 50329.16.01

Pohl 2017, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Grabung Weyregg II / Attersee 2017, MNR 50329.17.01

Literatur

Maicher 2019, Céline: → Évolution des relations homme/parasite/environnement au Néolithique: approche intégrée et premiers essais de spatialisation sur les sites lacustres européens (Entwicklung der Beziehungen zwischen Mensch, Parasiten und Umwelt während des Neolithikums: integrierter Ansatz und erste Verortungstests an europäischen Seenstandorten.) → Dissertation: Sociologie. Université Bourgogne Franche-Comté Paris 2019; 293 S. HAL open science. S. 47 f.

Sechs stratigraphische Schichten konnten ausgemacht werden, darunter zwei Kulturschichten (US 4 und US 6), getrennt von einer Siedlungsunterbrechung (US 5):

  • US 4: Das Sediment besteht aus einer organischen Mischung aus Holzkohle, Pflanzenmakroresten, aber auch keramischen Anteilen, das typologisch der Mondsee-Gruppe zuzuordnen ist. Die Schicht ist zwischen 5 und 22 cm dick und zeigt eine starke Erosion. Sie entspricht der zweiten, jüngeren Besiedlungsphase und wurde mit Radiokarbon auf 3550 v. Chr. datiert;
  • US 5: Diese ca. 5 cm dicke Schicht besteht aus Seekreide mit Tonlinsen und organischen Einschlüssen von Holz und Holzkohle sowie aus Überresten von weißen Krebsen. Die Datierungen der in dieser Schicht gefundenen Pfähle ergaben 3670 v. Chr.
  • US 6: Diese Schicht besteht hauptsächlich aus organischem Material, Holzkohle und Keramikfragmenten und weist eine Dicke von 5 bis 11 cm auf. Sie entspricht der ältesten Besiedlungsphase, die auf 3750 v. Chr. datiert wird.

Maicher 2019, Céline & Le Bailly Matthieu. Gastrointestinal parasite markers as evidence for waste management and dietary: the site of Weyregg II. Journée scientifique Projet « Zeitensprung ». Linz, 27 mai 2019. (Communication orale).

OFFEN Kühn M, Ismail-Meyer K, Wick L (in preparation): Mikromorphologische und archäobotanische Untersuchungen (Makroreste und Pollen) einer potentiellen Dungprobe von der jungneolithischen Fundstelle Weyregg II, Attersee, OÖ. In: Leskovar J, Dworsky C. (eds): Die Pfahlbaustationen Seewalchen und Weyregg im Attersee. OÖ - Projekt “Zeitensprung” 2015–2017. OÖ Landesmuseum, Linz


Seewalchen

Archäologische Untersuchungen

Pohl 2014, Henrik: → Monitoring Seewalchen; viele angekündigte Maßnahmen! FÖ 53, 2014; S. 1; S. 299–300.

Die Prospektionsfläche zeigte eine Überdeckung SE 1 durch Steine und Sand in einer Stärke von 0,05 m bis 0,10 m. Unter dieser sehr dünnen Deckschicht trat überall Kulturschicht 1 SE 2 zutage. Erkennbar waren einzelne Pfähle, Keramikbruchstücke, Holzkohlen und Haselnussschalen. Unter dieser folgen Seekreide 1 SE 3, Kulturschicht 2 SE 4, Seekreide 2 SE 5, Sand SE 6 sowie Ton SE 7. Es zeichnet sich das Vorhandensein zweier Kulturschichten, die durch ein Seekreidepaket getrennt sind, deutlich ab. Die Kulturschicht 1 SE 2 besteht aus einer Detritusschicht, die mit Holzkohle, Holzstücken, Haselnussschalen, Hüttenlehmfragmenten, Keramik und Steinen versetzt ist. Die Kulturschicht 2 SE 4 besteht nur aus einer dünnen, schwarzbraunen Detritusschicht mit Holzkohle, kleinen Steinen und Holzstückchen. Es lassen sich also zwei Besiedlungsphasen erkennen, die – nach den bisherigen Funden zu urteilen – wohl bronzezeitlich (Kulturschicht 1 SE 2) und neolithisch (Kulturschicht 2 SE 4) datiert werden können. Dazwischen befindet sich eine Schicht aus stark verbraunter Seekreide SE 3. Diese Verbraunung, also Durchmischung mit organischen Materialien und Holzkohleflitter, zeigt eine Siedlungstätigkeit in der Nähe an.

Pohl 2015, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Ausgrabung Sprungturmgrube Seewalchen/Attersee 2015. MNR. 50319.15.01. Fundberichte aus Österreich 55, 2016; 27 Seiten. (Anm.: Die Kulturschichten sind durch Seekreide voneinander getrennt.) Altersangaben:

  • SE2 … 3.800–3.500 v. Chr.
  • SE3 … 4.400–4.100 v. Chr. („erste Siedlungsperiode“; ist aber kein „Pfahlbau“)
  • SE3 … 6.045–5.980 kal. v. Chr. (Eschen-Halbstamm)
    • Stehender Pfahl P 125: 6.222–6.051 calBC (S. 21; "wäre noch vor Ausbreitung der Neolithiker; „mesolithische“ Fischfangstation?")

Pohl 2016, Henrik → Seewalchen, Sprungturm, UW-Archäologie; und Weyregg II; Planung genauerer Untersuchung bekannter Seeufersiedlungen nächste vier Jahre; FÖ 55, 2016, S. 398–401; 407–409.

ÖAI (Österr. Archäolog. Inst.) 2016: → Pflanzenreste aus der Seeufersiedlung Seewalchen. Österreichisches Archäologisches Institut 2016: S. 87 f.: Es wurde verkohltes Korn der Spelzgerste (Hordeum vulgare) sowie nicht-verkohlt erhaltener Leinsame (Linum usitatissimum) gefunden.

Pohl 2022, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Bergung Holzkonstruktion Kammer. Mnr. 50309.22.01.
Eine entnommene Holzprobe ergab durch eine C14-Analyse eine ungewöhnliche Zeitstellung um 5000 v. Chr. (VERA-7462: 5215 BC (93.7%) 4985 BC). Laut Dr. W. Lobisser handelt es sich dabei um keine Konstruktion, also um kein aus verschiedenen Teilen zusammengefügtes Objekt. Die besondere Form ist höchstwahrscheinlich durch eine starke Abrasion des Holzteiles zustande gekommen. Denkbar wäre ein natürliches Schwemmholz, das während sehr langer Zeiträume einer starken Erosion am Seegrund ausgesetzt war. Nach Dr. Lobisser spricht aber einiges dafür, dass es sich um eine Spaltbohle gehandelt haben könnte. Damit wäre dies ein durch Menschen aus einem Baumstamm abgespaltenes dickes Brett gewesen. Insgesamt ist die Frage nach dem Artefaktcharakter bisher nicht eindeutig beantwortet.

Pohl 2023, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Notbergung Steganlage Kammer-Seewalchen, Attersee. 8 Seiten.

Literatur

Leskovar J., Dworsky C. (eds) (in preparation): Die Pfahlbaustationen Seewalchen und Weyregg im Attersee. OÖ - Projekt “Zeitensprung” 2015–2017. OÖ Landesmuseum, Linz


Station Nußdorf

Vorbemerkung: Die Texte und Abbildungen der „Fundberichte aus Österreich“ werden im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG gebracht. Dies deswegen, weil die Angaben zur landseitigen Erstreckung der Siedlungsareale schon aufgrund der Wirkung von Wellen recht hinterfragenswert sind: und das besonders für die Station Nußdorf (v.a. nach ihrer Auflassung), die zwar selten aber doch extremen Südstürmen mit bis zu 11 Beaufort – die letzten am 23.12.1972 sowie 29./30.10.2018 – ausgesetzt gewesen ist (vgl. hierzu die erarbeitete → Wellenkunde mit Wirkungen auf Pfahlbau-Überreste auf dieser Homepage).

Auffinden einer Station Nußdorf-Nord (?)

Gundaker v. Wurmbrand Schreiben an an Sectionsrath Ritter v. Hauer; ddo. Graz, 28. November 1870: → Untersuchung der Pfahlbauten im Salzkammergut. In: Mittheilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien, Band X, 1871.

S. 149, unten: „Ausser diesem Pfahlbau (Seewalchen), der nahe dem Ausflusse des See´s, der Ager, 40 Klafter vom nördlichen Seeufer entfernt, beiläufig 1600 Quadrat Klafter einnimmt, konnte ich keinen anderen nachweisen. Unterhalb Nussdorf jedoch dürfte wahrscheinlich auch ein zweiter zu finden sein, wenigstens kommen dort Pfähle ähnlicher Beschaffenheit vor, wie mir Kopp, der diese Stelle untersuchte, berichtete."

Anm.: Hensli Kopp aus Niedau am Bieler See war ein Fischer mit Erfahrungen zu Pfahlbaufunden, der an den Attersee eine Baggerschaufel und eine Zange mitgebracht hatte.

S. 150: „So wäre denn ausser bei Seewalchen und vielleicht bei Nussdorf am Attersee, vorläufig kein Pfahlbau von mir gefunden wurden.“


14C-Datum VRI-300 1971: Latzlbucht Nußdorf a.A.

Obwohl Offenberger nicht über Pfahlbau-Fehlsuchen in den offiziellen „Fundberichten aus Österreich“ berichtet, gibt es doch einen indirekten Nachweis dafür, dass er 1971 in der Latzl-Bucht eine Pfahlbaustation annahm: vgl. hierzu die beigefügte Radiokarbondatierung eines Pfahles durch das Vienna Radium Institute (VRI) mit der niedrigen Nummer 300. (VRI-Kommentar: "Das Datum widerspricht der Annahme eines neolithischen Pfahlbaus.") Diese VRI-Zeitbestimmung war erst die zweite vom Attersee – nach jener der Pfahlbaustation Misling. Offenbar suchte Offenberger etwas nördlich von Nußdorf in der sogenannten „Latzl-Bucht“ und folgte damit der Ortsangabe von Kopp („unterhalb Nussdorf“ – also in Fließrichtung des Attersees).

Hierzu ist anzumerken, dass in der Latzl-Bucht ein möglicher Pfahlbau durch eine besonders dicke Geröllschicht überdeckt wäre, da das dortige Ufer durch das mehrere Meter hohe Kliff abgetragen worden ist.


Prospektion einer möglichen Station Nußdorf-Nord 1983

Czech 1983, Karl: Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen. 8. Bericht, FÖ 22, 1983:15.

An der Südseite der Landzunge vor der Dickaumühle bedecken Schlamm und Seekreide den Seeboden, der bis in etwa 2 m Wassertiefe flach und dann sehr steil abfällt. In der Nähe der Bachmündung lagert Schwemmmaterial, wie Laub und Holz, in Schlamm und Seekreide. Der in den See vorspringende Schotterkegel des Dickaubaches [Anm.: eig. „Ackerlingbach“] ist mit Laub und Schwemmholz bedeckt und vermengt. Südlich davon liegen im festen Seegrund eingebettet vereinzelt mächtige Baumstämme und feines organisches Schwemmmaterial, zugedeckt von einer unterschiedlich dicken Schlammschicht.

In der im Süden anschließenden ("Latzl"-)Bucht wird der Seeboden ganz flach. Der steile Abhang beginnt erst in etwa 4 m Wassertiefe, der Hangboden besteht aus Seekreide, in der oftmals Schwemmholz eingelagert ist, darüber liegt etwas Schlamm. Im flachen, seichten Uferbereich der Bucht liegt etwas Schlamm über der Seekreide. Die Ausläufer der Bucht waren ehemals mit Schilf stark bewachsen, da eine starke Wurzelschicht in etwa 1 m Wassertiefe den Boden bedeckt. Heute säumt nur noch ein schmaler Schilfgürtel die Nordseite der Bucht. In 1 bis 2 m Tiefe liegen in der ganzen Bucht mehrere 20 bis 40 cm starke Baumstämme im Seeboden, auch mehrere Gruppen von Pfählen mit einem Durchmesser von 10–12 cm ragen meist etwa 0,15 m hoch aus der Seekreide. Im Schilfgürtel an der Nordseite steht eine gerade Reihe von kleinen Pfählen mit 8 cm Durchmesser, welche etwa 0,10 m über den Boden ragen und in einem regelmäßigen Abstand von etwa 0,75 m stehen. In der gesamten Bucht ist sehr viel kleines, organischen Material teilweise unter der Seekreide abgelagert. In etwa 1,5 m Wassertiefe konnten in der Mitte der Bucht mehrere Steinhaufen beobachtet werden. Etwa 10 bis 30 cm große Steine wurden auf einer etwa 1 m² großen Fläche rund 25 cm hoch aufgeschichtet. Mehrere Gruppen von Fischerstecken stehen in etwa 2 bis 2,5 m Wassertiefe und ragen etwa 1 m über den Seeboden. Die oben beschriebenen in nur 1 m Wassertiefe und noch seichter gelegenen Pfähle und Balken stammen sicherlich von ehemaligen Bootshütten und Stegen. Im franziszeischen Kataster der KG Nußdorf sind in dieser Bucht kleine Schiffshütten oder Wirtschaftsgebäude angegeben, die angrenzenden Grundstücke wurden durchwegs als Wiesen und Äcker genutzt.

Am südlichen Ende der Bucht, etwa 400 m nördlich der Schiffsstation Nußdorf, fällt der Seeboden wieder steiler ab. In der flachen, ufernahen Zone bis 2 m Wassertiefe besteht der Seeboden aus Schotter und Steinen, teilweise mit Sand verfestigt und mit etwas Schlamm bedeckt. Am Steilabfall bis zur Schiffsstation liegt etwas Schwemmholz in der Seekreide, darüber eine etwa 5 cm dicke Schlammschicht.

Auffinden der Station Nußdorf-Süd 1983

Czech 1983, Karl: Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen. 8. Bericht, FÖ 22, 1983:15.

In der kleinen Bucht südlich der Schiffsstation fällt der Seeboden mäßig flach ab. Die Erdbewegungen durch die Verlegung der Zuleitung zum Pumpwerk des Ringkanals sind deutlich erkennbar. Gleich anschließend an die Schiffsstation bedeckt aufgeschütteter Schotter den Seeboden. In der Bucht liegen sehr viel Holz, Späne, Abfall und auch Holzkohle (Schiffskohle) in der Seekreide eingebettet.

Etwa 450 m südlich der Schiffsstation, der Seeboden fällt noch immer ganz flach ab, fanden die Taucher in 1 bis 2 m Tiefe Relikte einer neolithischen Siedlung. Nach vorläufigen Beobachtungen liegt sie im wesentlichen vor den Grundstücken 138, 137/2 und 137/3 der KG Nußdorf, nach der auch die Siedlung benannt wird. Die geschätzte Länge beträgt etwa 150 m. Die Siedlung liegt zur Gänze unter einer bis zu 0,60 m dicken Seekreideschicht, in Ufernähe bedeckt eine dicke, undurchdringliche, verfilzte Schicht aus Schilfwurzeln die Siedlungsrelikte. Bisher konnten nur im Zentrum der Siedlungsfläche zwei Pfahlkuppen, die über die Oberfläche ragen, gesichtet werden. Eine bis zu 0,20 m dicke Kulturschicht wurde festgestellt, und neben Pfählen wurden auch Holzkohle und einige Keramikbruchstücke gefunden. Ein Pfahl wurde entnommen und zwecks C-14 Datierung an das Institut für Theoretische Physik, Universität Wien, weitergeleitet. Weiters wurden verschiedene Keramikbruchstücke geborgen: zwei Mundsaumstücke und zwei Wandbodenfragmente, die an das Museum Mondsee weitergegeben wurden, weitere Untersuchungen werden im Rahmen der geplanten Umrißvermessung durchgeführt werden.

In südlicher Richtung bleibt der Seegrund weiter sehr flach abfallend. Während eine bis zu 0,30 m dicke Sandsteinschicht mit Steinen den ufernahen harten Seeboden bildet, bedecken Schlamm und Seekreide den stark bewachsenen, tiefer gelegenen Grund. In 2 bis 5 m Wassertiefe liegt teilweise viel Schwemmholz in der Seekreide. Vor der Ortschaft Raith fällt der Seeboden bis in größere Tiefen nur flach ab. Dicht stehende Pflanzen wachsen auf der schlammbedeckten Seekreide. In etwa 2 m Tiefe stehen mehrere Gruppen von Fischerstecken.

Weiter südlich, etwa ab dem öffentlichen Badestrand, der zwischen Raith und Zell einen einen kleinen Vorsprung in den See bildet, wird der Seegrund steiler, die Abbruchkante liegt etwa 2 m unter Wasser. Ab hier, zunehmend bis in die kleine Bucht nördlich der Mündung des Zellerbaches, liegt in allen untersuchten Tiefen sehr viel Schwemmholz in der Seekreide. Darüber ist etwas Schlamm und ein sehr starker, fast undurchdringlicher Pflanzenbewuchs. Nur in Ufernähe, etwa bis zur Abbruchkante in 2 m Tiefe, liegen Sand und Steine über dem Schwemmholz.

Umriss-Vermessung und Querschnitte der Station Nußdorf-Süd 1985

Czech 1985/86, Karl: Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen. 10. Bericht; In: FÖ 24/25, 1985/1986:7-10.

Umriss-Vermessung der Station Nußdorf Okt. 1985

„Am Westufer des Attersees waren bis in die siebziger Jahre des 20. Jhs. zwischen Aufham und Misling keine weiteren Seeufersiedlungen bekannt. In den Jahren 1977 und 1979 entdeckten die Taucher des UTC-Wels in diesem Bereich die Stationen Aufham II, Abtsdorf I sowie Abtsdorf II und III. 1983 fanden die Taucher im Zuge der systematischen Absuche der Uferzone des Attersees im Bereich der KG Nußdorf Pfähle, Keramikbruchstücke, Holzkohle und eine mächtige Kulturschicht.

Mit der Fund-Nr. 231/2-1983 wurde damals ein Pfahl zur Datierung entnommen und an das Inst. f. Theoretische Physik d. Univ. Wien weitergeleitet. Die unkalibrierte Radiocarbondatierung der Probe VRI-825 ergab ein Alter von 4.310 ± 90 Jahren. Die neolithische Seeufersiedlung „Nußdorf“ war demnach (unkalibriert) um 2360 v. Chr. besiedelt. [Anm.: Eine Kalibrierung würde rd. 3.200 kal. v. Chr. erbringen.]

Die Umrißvermessung wurde 1985 durchgeführt werden. An 14 Tagen wurden in 42 Tauchstunden und 88 Arbeitsstunden über Wasser die erforderlichen Unterlagen für die Erstellung des Lageplanes (Abb. 1) und der Querschnitte (Abb. 2) erarbeitet.
(Anm.: Die Umrissvermessung erfolgte erst 1985, da die Absuche von Litzlberg bis Seewalchen wegen der dortigen Verlegung der Ringkanalleitung vorgezogen wurde.)

Die Station Nußdorf erstreckt sich gemäß dem heutigen Uferverlauf von SW in NO-Richtung. Sie liegt im Süden vor dem Grundstück 137/3, verläuft vor den Grundstücken 137/2, 138, 153/3 und 152/3 und endet vor dem Grundstück 153/1 der KG Nußdorf. Die Gesamtlänge beträgt somit etwa 200 m. Die seeseitige Umrißlinie wurde mit der erprobten und bewährten Methode fixiert: Die Taucher gruben mit der Hand Löcher in den Seeboden bis zum Auffinden einer Kulturschicht. Die Bohrtiefe beträgt dabei maximal 100 cm. Bis in diese Tiefe wurden auch Relikte aus der Jungsteinzeit gefunden. An zwei Stellen gruben die Taucher 2 m außerhalb des festgestellten Umrißverlaufs durch Vergrößern der Bohrlöcher in der Seekreide bis in 1,2 m Tiefe, konnten aber keine Kulturschicht feststellen. Die eruierte seeseitige Umrißlinie stellt mit größter Wahrscheinlichkeit den tatsächlichen Verlauf der seeseitigen Siedlungsgrenze dar. Die Entfernung vom heutigen Ufer beträgt zwischen 40 und 70 m.

Eine uferseitige Begrenzung der neolithischen Siedlungsfläche konnte nicht festgelegt werden. Am nördlichen Ende der Siedlung wurde das Ufer durch Aufschüttung in den See hinaus verlegt und mit einer Betonmauer befestigt. Hier liegt zumindest ein Teil der ehemaligen Siedlung unter dem Ufer. Auch am südlichen Ende ist das Ufer aufgeschüttet und mit einer Betonmauer befestigt, anscheinend ist aber davon das ehemalige Siedlungsgebiet nicht betroffen. Dazwischen wurde das Ufer zwar ebenfalls mit Steinen befestigt, dürfte aber zumindest in der Neuzeit nicht verändert worden sein.

Auf der gesamten Länge der Siedlung besteht der Seeboden in Ufernähe aus Steinen und Schotter und ist dadurch hart und undurchdringlich. Aufgrund der Untersuchungen an der Umrißlinie und der Vermessung von drei Querschnitten kann der wahrscheinliche Verlauf der uferseitigen Grenze der Siedlung wie folgt angenommen werden: Von SW nach NO verläuft die uferseitige Umrißlinie etwa 10 m vor dem heutigen Ufer. Sie nähert sich dem Ufer vor dem Grundstück153/3 und liegt nördlich davon sicher unter dem heutigen Ufer. Die Breite der ehemaligen Seeufersiedlung kann somit mit etwa 30 bis 50 m angenommen werden. Das Siedlungsareal umfaßt etwa 8000 m². Nußdorf zählt damit zu den größten urzeitlichen Seeufersiedlungen Österreichs.

Drei Querschnitte der Station Nußdorf Okt. 1985

Die Tiefenlage der Siedlungsebene wurde in drei Suchschnitten ermittelt. Dazu wurden vom Ufer weg am Boden Leinen mit Markierungen in Abständen von 5 m gespannt. Neben diesen Markierungen wurde mit der Hand bis zur Kultur- oder Fundschicht gegraben und die Art und Dicke der verschiedenen Schichten an Ort und Stelle unter Wasser notiert. In der Darstellung der Querschnitte (Abb. 2) sind die Tiefen im Verhältnis zu den Längen etwa 3,3fach überhöht gezeichnet.

Der Seeboden über der neolithischen Siedlung fällt flach ab, wobei mit zunehmender Tiefe auch das Gefälle größer wird. Eine deutliche Abbruchkante ist nicht vorhanden.

Im südlichen Teil der Station, im Bereich von Querschnitt I, erreicht das Siedlungsgebiet die größte Breite. Etwa 15 m vom Ufer entfernt, wurde unter einer 10–30 cm dicken Lage aus Steinen eine dünne Kulturschicht festgestellt. Näher zum Ufer wird die Steinauflage massiver und undurchdringlich. Aufgrund der nur noch dünnen und mageren Kulturschicht kann man aber annehmen, daß das Siedlungsgebiet etwa 13–15 m vom Ufer entfernt beginnt. Weiter seewärts, entlang Querschnitt I, nimmt die Steinauflage ab und verschwindet zur Gänze. Bis zur Mitte des ehemaligen Siedlungsgebietes bedeckt nun eine feste, ohne Hilfsmittel undurchdringliche, 20–30 cm dicke Schicht aus Sand, Schotter und Schilfwurzeln die Kulturschicht. Der Schilfbewuchs ist hier wahrscheinlich erst in den letzten Jahren zurückgegangen, denn es treiben auch heute noch einzelne Schilfpflanzen aus (Beobachtung Ende Oktober). Ab etwa 2 m Wassertiefe endet der ehemalige Schilfgürtel, und nur Schlamm und Seekreide lagern über der Kulturschicht, die im Zentrum der Siedlung auf einer Breite von etwa 30 m sehr mächtig und ausgeprägt ist. Viele Tonscherben, Holzkohlestücke, Knochen, Pfähle und liegende Balken wurden in der oft über 60 cm dicken Kulturschicht festgestellt. Weiter seewärts nimmt die aufliegende Seekreide an Mächtigkeit zu, während die Kulturschicht abnimmt. An der seeseitigen Grenze des neolithischen Siedlungsareals, in etwa 2,8 m Wassertiefe, wurden Reste der dünnen Kulturschicht etwa 90 cm unter dem Seeboden gefunden. Bei Querschnitt I liegt die Oberfläche der Kulturschicht in Ufernähe etwa 1,3 m, seeseitig etwa 3,7 m unter dem heutigen Seespiegel.

Querschnitt II verläuft etwas nördlich der Siedlungsmitte, etwa 20 m südlich des Bootshauses. Zirka 7–8 m vom Ufer entfernt und 30 cm unter Schlamm und sandiger Seekreide, sind organische Teilchen fein verteilt und färben die Seekreide bräunlich. Da dieses organische Material mit zunehmender Entfernung vom Ufer verdichtet auftritt und zu einer kompakten organischen Schicht in gleicher Tiefenlage wird, könnte es sich um umgelagertes Kulturschicht-Material handeln. In der Mitte von Querschnitt II beträgt die Schlamm- und Seekreideauflage nur noch etwa 20 cm, die Kulturschicht ist über 60 cm dick und wie in Querschnitt I mit neolithischen Artefakten durchsetzt. In Richtung zur seeseitigen Umrißlinie wird die überlagernde Seekreide wieder mächtiger, und die Kulturschichtstärke nimmt ab. In 25 cm Bodentiefe ist eine schüttere Lage aus Schwemmholz in die Seekreide eingebettet. Die Kulturschicht endet in 2,5 m Wassertiefe unter einer etwa 80 cm dicken Seekreideauflage. Die Oberfläche der Kulturschicht verläuft in Querschnitt II in Ufernähe rund 1,3 m und an der seeseitigen Grenze etwa 3,2 m unter dem Normalwasserstand.

Die Leine für den Querschnitt III wurde etwa 35 m südlich des nördlichen Endes der Seeufersiedlung verlegt. Ein kleiner Bach mündet hier in den See und schiebt vom Ufer weg einen undurchdringlichen Schotterkegel vor sich her. Die uferseitige Grenze des Siedlungsgebietes ist dadurch nicht zu fixieren. Erst 7 m vom Ufer entfernt konnte die 30 cm dicke Lage aus Steinen und Sand durchdrungen werden. Doch die Kulturschicht ist hier bereits 30 cm dick, die Grenze der neolithischen Siedlung verläuft daher wahrscheinlich im Bereich des heutigen Ufers. Bis zur Mitte des Querschnitt III liegt 20 cm dick ein Gemenge aus Sand, Steinen und Seekreide über der Kulturschicht. Weiter seewärts wird die Seekreideauflage mächtiger, Steine und Schwemmholz sind eingelagert. Die Kulturschicht ist 30 bis 60 cm dick und wird in Richtung seewärts dünner. Mit der erprobten Methode, mit der Hand Löcher zu bohren, konnte die Kulturschicht noch an der seeseitigen Umrißlinie, etwa 1 m tief unter dem Seeboden, nachgewiesen werden. Die Kulturschicht ist noch mehrere Zentimeter dick. Die Vermutung, daß sie noch weiter in den See hinausreicht, liegt nahe, doch weitere Bohrungne außerhalb der gezeichneten Umrißlinie brachten bis in 1,2 m Bodentiefe nur Seekreide zutage. Die nachgewiesene Kulturschicht entlang Querschnitt III liegt mit der Oberfläche in Ufernähe etwa 1,2 m und an der seeseitigen Umrißlinie rund 3,0 m unter dem heutigen Seespiegel.

Das neolithische Siedlungsareal von Nußdorf ist zur Gänze von einer Auflage bedeckt. Dies erklärt, warum diese Station mit der früher üblichen Methode der Absuche vom Boot aus bei klarem Wasser nicht entdeckt worden ist. Nur einzelne Pfähle ragen aus dem Boden, die aber von Schlamm und Pflanzenwuchs bedeckt und dadurch von Steinen kaum zu unterscheiden sind. Die Siedlung war auch bisher von Raubtauchern verschont geblieben, weil die Auflage entweder aus einer festen Schicht aus Schotter und Steinen besteht oder die Seekreideschicht bis zu 90 cm dick ist.

Dennoch ist „Nußdorf“ nicht völlig ungestört, ein großes Bootshaus steht mitten im Siedlungsgebiet. Laut Parzellenplan stand am gleichen Platz vorher ein noch größerer Vorgängerbau. Durch das Einschlagen unzähliger Pfähle ist in diesem Bereich sicherlich mit Zerstörungen zu rechnen, die aber derzeit wegen der dicken Schlammauflage nicht abschätzbar sind. Auch die seeseitige Verbreiterung des Ufers besonders im N der Seeufersiedlung und die Errichtung der Betonmauer vor dem Grundstück 153/1 haben die neolithische Schicht zerstört oder zumindest umgelagert.

Die Siedlungsebene (Oberfläche der Kulturschicht liegt heute zwischen 465,5 und 468,0 m ü. A. bzw. etwa 3,6 m bis 1,2 m unter Normalwasserstand.

An Funden wurde im Zuge der Umrißvermessung nur ein Hüttenlehmfragment (Abb. 3) entnommen. Es lag im Bereich der seeseitigen Umrißlinie südlich vom Querschnitt I. Der Fund Nr. 258/1, wurde ebenso wie die Funde aus dem Entdeckungsjahr 1983 (8. Bericht, FÖ 22, 1983:15) dem Museum Mondsee übergeben.

Die Arbeiten des UTC-Wels zur Lokalisierung von „Nußdorf“ wurden im Oktober 1985 abgeschlossen.“

Kompakte Darstellung der Prospektion 2022

Pohl 2022, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Nussdorf 2022, MNR 50020.22.01. Bericht Teil B. FÖ 61, 2022.

Die Pfahlbausiedlung Nußdorf liegt hauptsächlich vor der Ransonnet-Villa. Die Siedlungsfläche erstreckt sich ca. 200 entlang des Sees vom Badeplatz Aichinger bis etwa 60 m südlich der Ransonnet-Villa. Die maximale Breite seewärts mit 55 m Breite tritt etwas südwestlich der Ransonnet-Villa auf. Im Norden der Siedlungsfläche befinden sich die Reste eines Baches, der die Siedlung mit Frischwasser versorgt hat. Die Siedlungsreste liegen auf einer Strandplatte in einer Wassertiefe von 0,9 bis 3,5 m. Seeseits ist die Strandplatte dicht mit Makrophyten („Seegras“) bewachsen. Uferseitig besteht der Seeboden wegen der Wellenwirkung aus gröberem Schotter.

Senkrecht zum Ufer wurden zwei Bohrfluchten für die Erstellung von Kernbohrungen in südwestlicher Richtung angelegt; jeweils beginnend etwa 30 m nördlich und südlich der Ransonnet-Villa. In manchen Kernproben zeigten sich zwei unterschiedliche Kulturschichten, die durch Seekreide voneinander getrennt sind. Diese „Zwischen-Seekreide“ (Stärke zw. 5–15 cm) bedeutet, dass es nach der ersten Besiedlung für eine längere Zeit einen hohen Seespiegel gegeben hat, sodass sich diese bilden konnte. Danach kam es wiederum zu einer Absenkung des Seespiegels, sodass die Kulturschicht der zweiten Siedlung gebildet werden konnte. Die Kulturschichten zeigen in den zwei Bohrfluchten ziemlich unterschiedliche Verteilungen und teils ziemlich unterschiedliche Mächtigkeiten sowohl für Kulturschicht 1 als auch 2.

Eine ehemals entnommene Pfahlholzprobe (VRI-825) entstammte wohl der zweiten, jüngeren Besiedlungsperiode und wurde mittels 14C-Analyse auf 4310 ± 90 BP (before present) datiert, was nach Kalibrierung 3.371–2636 v. Chr. entspricht. Das mit den nunmehr entnommenen Kernproben verfügbare biologische Material ist noch nicht untersucht bzw. wurde noch nicht veröffentlicht.

Abtsdorf I

Pohl 2013, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologische Prospektion Station Abtsdorf 1/Attersee 2013.

Pohl 2015, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologische Prospektion Station Abtsdorf 1/Attersee 2015. MNR 50001.15.01


Abtsdorf III

Pohl 2013, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologische Prospektion Station Abtsdorf III/Attersee 2013.

Pohl 2015, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Abtsdorf III, MNR 50001.15.01


Litzlberg-Süd

Pohl 2013, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Station Litzlberg-Süd/ Attersee. 2013; MNR 50310.15.01

Pohl 2015, Henrik: → Bericht zur unterwasserarchäologischen Prospektion Station Litzlberg-Süd/ Attersee. MNR 50310.15.01


Absuche Litzlberg bis Seewalchen 1984

Ursprünglich war die Umrißvermessung der Station Nußdorf für das Jahr 1984 geplant. Doch aus aktuellem Anlaß wird 1984 vorerst die Strecke zwischen Litzlberg und Seewalchen abgesucht. In diesem Bereich sind nach bisherigen Annahmen mindestens drei neolithische Seeufersiedlungen vorhanden, deren Ausmaße und teilweise sogar die Lage unbekannt sind. Da jedoch geplant wird, einen Teil der Ringkanalleitung hier im Uferbereich zu verlegen und die Arbeiten dazu nicht verzögert werden sollen, ist die systematische Absuche dieses Gebietes vordringlich, und die Umrißvermessung von Nußdorf muß auf einen späteren Termin verschoben werden.



Knapper Forschungsstand zur Pflanzen-Wirtschaft

Ranseder 2016, Bärbel: → Die Pflanzenfunde der Pfahlbauten in See / Keutschach / Abtsdorf I / Seewalchen I im Tabellenvergleich zu Robenhausen (CH) und Federsee (D). Abschlussarbeit Univ. Zürich. CAS-Lehrgang Ethnobotanik und Ethnomedizin Frühjahr 2016. 54 Seiten.

Antolin 2020, Ferran; Jacomet, St.; Brombacher, Chr.; Kühn, M.; Steiner, B.; Bleicher, N.: → Late Neolithic plant economy north of the Alps. In: Albert Hafner et al. (Eds.) Settling Waterscapes in Europe. 2020:157–159. Open Series in Prehistoric Archaeology, sidestonepress. (CC BY SA 4.0)

  • "Wir werden uns in unseren Ausführungen auf die Westalpen konzentrieren, da (S. 157) die "Forschung nördlich der österreichischen Alpen noch nicht in einem guten Zustand" ist (Jacomet, 2006), obwohl von laufenden Projekten deutliche Verbesserungen erwartet werden."

Jacomet 2006, Stefani: → Plant economy of the northern Alpine lake dwellings - 3500-2400 cal. BC. Environm. Arch. Vol. 11, Issue 1; 2006:65–85.

  • Einleitung: "Die hier behandelte Region erstreckt sich von den Westalpen über den französischen Jura bis nach Ost(nieder)bayern. Die wenigen Fundstellen mit quantitativen archäobotanischen Daten aus dem österreichischen Voralpenraum am Mondsee und Attersee, werden nicht berücksichtigt, da eine genaue Datierung dieser Fundstellen nicht möglich ist und außerdem eine Überarbeitung der Getreide-Identifikationen erforderlich ist, wie eine kürzlich durchgeführte Überprüfung dieser Funde ergab (Kohler-Schneider, im Druck)."
  • Kohler-Schneider 2007, M.: → Early agriculture and subsistence in Austria—a review of Neolithic plant records. In: Colledge & Conolly (eds): The origins and spread of domestic plants in southwest Asia and Europe. Left Coast Press, California.

Hofmann 1924, E.: → Pflanzenreste der Mondseer Pfahlbauten. Si.-Berichte der AdW Wien (Math.-Naturwiss. Klasse) 133, 379–409.

Hofmann 1927, E.: Die pflanzlichen Reste aus der Station See. In L. Franz and J. Weninger (Eds.), Die Funde aus den prähistorischen Pfahlbauten im Mondsee, Mat. Urgesch. Öst 3:87–97.

Kral 1976, F.: Erste Ergebnisse palynologischer und karpologischer Untersuchungen von Proben aus den Pfahlbausiedlungen im Mondsee und Attersee. In Mitscha-Märheim: Festschrift Richard Pittioni zum 70. Geburtstag, Arch. Austriaca, Beih. 13, 277–278. Franz Deuticke Wien.

Schmidt 1986, R.: Palynologie, Stratigraphie und Großreste von Profilen der neolithischen Station See am Mondsee. Arch. Austriaca 70:227–235.

Pawlik 1993, B.: Die botanische Untersuchung der jungneolithischen Feuchtbodensiedlung See am Mondsee, OÖ. Unpublizierter FWF-Projektbericht für das NHM Wien (Projektleiter E. Ruttkay).

Verlorene/überzählige Ufersiedlungen am Attersee?

Johann Offenberger (BDA) berichtet 1997 gemeinsam mit Elisabeth Ruttkay (NHM) in → "Pfahlbauforschung in den österreichischen Salzkammergutseen" von 23 Ufersiedlungen am Attersee; insgesamt für Österreich von 29 Ufersiedlungen. [Quelle: Schlichtherle, Helmut (Hrsg.): Pfahlbauten rund um die Alpen. Sonderheft 1997 der Zs. Archäologie in Deutschland; Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1997; S. 76–80.]

Auch Karl Czech, der Leiter der operativen Tauchergruppe UTC Wels, schreibt 2013 in seinem abschließenden → 13. Bericht zur Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes: "Im Attersee sind 23 Siedlungen bekannt, von denen erst 13 vermessen sind."


Das "Kuratorium Pfahlbauten" gibt in seinem → Fact Sheet als derzeit wissenschaftlich gesichert eine Anzahl von 27 derzeit bekannten prähistorischen Pfahlbaustätten in Österreich an und teilt diese wie folgt auf: Attersee 21, Mondsee 3, Keutschacher See 1, Hafnersee 1 und Traunsee 1. Demgegenüber zählt Seidl da Fonseca in ihrer → Master Thesis 22 Stationen am Attersee namentlich auf.

Timothy Taylor et al. zeichnen in der Grafik → "Beyond Lake Villages" gezählte 18 Ufersiedlungen für den Attersee ein.

Damit zählen Offenberger und auch Czech für den Attersee um 2 Stationen mehr als das "Kuratorium Pfahlbauten", und um 5 Stationen mehr als "Timothy Taylor".


Offenberger führt (S. 79 f.) weiters zu den einzelnen Stationen aus, dass "von den 29 Siedlungen 11 als zerstört gelten und für eine wissenschaftliche Auswertung nicht oder kaum mehr heranzuziehen sind. Weitere 11 Siedlungen sind verhältnismäßig stark beeinträchtigt, nur 7 Objekte anähernd gut erhalten."