Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus atterpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(38 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<small>'''ATTERPEDIA''' bringt methodisch-systematische Informationen zum Attergau, seinen Orten, Personen und den Attersee. </small> <br />
+
[[Herkunft und Abstammung der Pfahlbauern und der Europäer|1. Herkunft und Ausbreitung der Neolithiker – der '''''<u>erste Teil</u>''''' unserer Abstammung]] <small>(22.2.2022)</small>
<small>"Den Kreis, für den es gedacht ist, soll es erreichen ... wenn sich der erweitert, soll es mir recht sein." (Otto Schenk)</small>
 
  
 
----
 
----
 
[[Herkunft und Abstammung der Pfahlbauern und der Europäer|1. Herkunft und Ausbreitung der Neolithiker – der '''''<u>erste Teil</u>''''' unserer Abstammung]] <small>(22.2.2022)</small>
 
 
 
----
 
----
  
Zeile 12: Zeile 8:
 
----
 
----
  
[[Kompakte Darstellung der Pfahlbauten vom Mondsee und Attersee | 2.2 '''Kompakt:''' <u>Populäre Darstellung</u> der  Entwicklung der Pfahlbauten vom Mond- und Attersee]]
+
[[Kompakte Darstellung der Pfahlbauten vom Mondsee und Attersee | 2.2 '''Kompakte populäre Darstellung''' der  Entwicklung der Pfahlbauten vom Mond- und Attersee]]
  
[[Mondsee/Attersee-Kultur: Erbe von VARNA und MAIKOP | 2.3 '''Die Evidenz:''' Mondsee–Attersee: '''''Das Arsenkupfer-Zentrum Mitteleuropas bis ~ 3.300 BC''''' <small>(20.12.23:23°°)</small>]]
+
[[Mondsee/Attersee-Kultur: Erbe von VARNA und MAIKOP | 2.3 '''Mondsee–Attersee: ''DAS'' Arsenkupfer-Zentrum Mitteleuropas ~3.700–3.300 BC''' <small>(20.12.23:23°°)</small>]]
  
 
[[Die Kanal-Pfahlbauern-Kultur am Attersee und Mondsee|2.4 '''Langfassung:''' Die Kanal-Pfahlbauern-Kultur am Mond- und Attersee (3.900–2.700 v.Chr.)]]
 
[[Die Kanal-Pfahlbauern-Kultur am Attersee und Mondsee|2.4 '''Langfassung:''' Die Kanal-Pfahlbauern-Kultur am Mond- und Attersee (3.900–2.700 v.Chr.)]]
Zeile 20: Zeile 16:
 
[[Die Kultur der Mondsee/AtterseePfahlbauten | 2.5 '''Die Pfahlbauern:''' Kultur und Leben in den Mondseer/Atterseer Pfahlbau-Siedlungen <small>(27.5.2024)</small>]]  
 
[[Die Kultur der Mondsee/AtterseePfahlbauten | 2.5 '''Die Pfahlbauern:''' Kultur und Leben in den Mondseer/Atterseer Pfahlbau-Siedlungen <small>(27.5.2024)</small>]]  
  
[[Die grundlegenden Pfahlbau-Forschungen am Mondsee und Attersee | 2.6 '''Die Fundamente:''' Die grundlegenden Pfahlbau-Forschungen zum Mondsee und Attersee]]
+
----
 +
 
 +
[[Die grundlegenden Pfahlbau-Forschungen am Mondsee und Attersee | 2.6 '''Das Forschungs-FUNDAMENT:''' Die Mond- und Atterseer Pfahlbauern und '''''deren Herkunft''''']]
 +
 
 +
[[Aktuelle Pfahlbau-Forschungen am Attersee und Mondsee | 2.7 '''Neue, aktuelle Forschungen''' zum Mondsee und Attersee; Landesausstellung 2025–2027]]
  
[[Aktuelle Pfahlbau-Forschungen am Attersee und Mondsee | 2.7 '''Aktuell:''' Rezente Pfahlbau-Forschungen zum Mondsee/Attersee; Ausstellung 2025–2027]]
+
----
  
 
[[Das Pfahlbauproblem | 2.8 '''Überraschungen:''' "Inverses Pfahlbauproblem", Seespiegel, 111 Stationen, Rückwärtserosion]]
 
[[Das Pfahlbauproblem | 2.8 '''Überraschungen:''' "Inverses Pfahlbauproblem", Seespiegel, 111 Stationen, Rückwärtserosion]]
  
[[Systematik und Methodik zur Pfahlbauern-Kultur |2.9 '''Die Pfahlbauern:''' Vieles zur Kupfer-Pfahlbauern-Kultur]]   
+
[[Systematik und Methodik zur Pfahlbauern-Kultur |2.9 '''Die Pfahlbauern:''' Weiteres zur Kupfer-Pfahlbauern-Kultur]]   
  
 +
----
 
----
 
----
  
Zeile 33: Zeile 34:
  
 
[[Die Aufdecker der Kurgan-Kultur (der Indoeuropäer – unseren zweiten Vorfahren)|3.3 Die Aufdecker der Kurgan-Kultur: der Indoeuropäer (Gimbutas, Anthony, Mallory)]]  
 
[[Die Aufdecker der Kurgan-Kultur (der Indoeuropäer – unseren zweiten Vorfahren)|3.3 Die Aufdecker der Kurgan-Kultur: der Indoeuropäer (Gimbutas, Anthony, Mallory)]]  
-
+
 
 +
----
 
----
 
----
  
[[Ortsnamen des Attergaus – eine Reise durch Jahrtausende|4.2 Die Ortsnamen des Attergaus – eine Reise durch drei Jahrtausende]] <small>''(18.7.2021)</small>
+
[[Ortsnamen des Attergaus – eine Reise durch Jahrtausende|4.2 Die Ortsnamen des Attergaus – eine Zeitreise durch drei Jahrtausende]] <small>''(18.7.2021)</small>
  
 
[[Ortsbücher von Orten des Attergaus|4.3 Sechzig Orte und Ortsbücher des Attergaus]] (Relevantes und elektronische Literatur je Ort)
 
[[Ortsbücher von Orten des Attergaus|4.3 Sechzig Orte und Ortsbücher des Attergaus]] (Relevantes und elektronische Literatur je Ort)
  
 +
----
 
----
 
----
  
Zeile 47: Zeile 50:
  
 
[[Dora von Kottulinsky, die emanzipierte, caritative Frau des Attergaus|7. Dora v. Kottulinsky (geb. Mayr-Melnhof) – Herrschaft und Schloss Kogl]] <small>''(21.7.2021)''</small>
 
[[Dora von Kottulinsky, die emanzipierte, caritative Frau des Attergaus|7. Dora v. Kottulinsky (geb. Mayr-Melnhof) – Herrschaft und Schloss Kogl]] <small>''(21.7.2021)''</small>
 +
 +
----
 +
----
  
 
[[Der Attersee|8. Der Attersee]]
 
[[Der Attersee|8. Der Attersee]]
  
[[Die Fische des Attersees | 9. Die Fische des Attersees]]  <small>''(8.12.2023)''</small>
+
[[Die Fische des Attersees | 9. Die Fische des Attersees und der Salzkammergutseen]]  <small>''(8.12.2023)''</small>
  
 
----
 
----
Zeile 68: Zeile 74:
  
 
<small> Textlich und/oder inhaltlich behandelte, erläuterte Werke werden jeweils zitiert bzw. gem. &rarr; ''<u>[https://www.jusline.at/gesetz/urhg/paragraf/42f § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG]</u>'' als Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn verwendet. </small>
 
<small> Textlich und/oder inhaltlich behandelte, erläuterte Werke werden jeweils zitiert bzw. gem. &rarr; ''<u>[https://www.jusline.at/gesetz/urhg/paragraf/42f § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG]</u>'' als Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn verwendet. </small>
 +
 +
<small>Homepage von Univ.-Prof.Em. Mag.oec. Dipl.-Ing. Dr.techn. Heinz Stigler zum Attergau, seinen Orten und den Attersee. (Stigler@TUGraz.at)</small>
  
 
[[Reitmair Dank|Dank Reitmair]]
 
[[Reitmair Dank|Dank Reitmair]]

Aktuelle Version vom 26. September 2024, 17:43 Uhr

1. Herkunft und Ausbreitung der Neolithiker – der erste Teil unserer Abstammung (22.2.2022)



2.1 Die Schweizer Kanal-Pfahlbauern-Kultur und der Name des Attersees (veröff. am 27.6.2021)


2.2 Kompakte populäre Darstellung der Entwicklung der Pfahlbauten vom Mond- und Attersee

2.3 Mondsee–Attersee: DAS Arsenkupfer-Zentrum Mitteleuropas ~3.700–3.300 BC (20.12.23:23°°)

2.4 Langfassung: Die Kanal-Pfahlbauern-Kultur am Mond- und Attersee (3.900–2.700 v.Chr.)

2.5 Die Pfahlbauern: Kultur und Leben in den Mondseer/Atterseer Pfahlbau-Siedlungen (27.5.2024)


2.6 Das Forschungs-FUNDAMENT: Die Mond- und Atterseer Pfahlbauern und deren Herkunft

2.7 Neue, aktuelle Forschungen zum Mondsee und Attersee; Landesausstellung 2025–2027


2.8 Überraschungen: "Inverses Pfahlbauproblem", Seespiegel, 111 Stationen, Rückwärtserosion

2.9 Die Pfahlbauern: Weiteres zur Kupfer-Pfahlbauern-Kultur



3.1 Die Indoeuropäer – der zweite Teil unserer Abstammung (18.7.2023)

3.3 Die Aufdecker der Kurgan-Kultur: der Indoeuropäer (Gimbutas, Anthony, Mallory)



4.2 Die Ortsnamen des Attergaus – eine Zeitreise durch drei Jahrtausende (18.7.2021)

4.3 Sechzig Orte und Ortsbücher des Attergaus (Relevantes und elektronische Literatur je Ort)



5. Attersee a. A.: Geschichte(n) und Lebensbilder (27.11.2021)

6. Ida v. Horvath (geb. v. Khevenhüller) – Schloss und Hotel Kammer (30.6.2021)

7. Dora v. Kottulinsky (geb. Mayr-Melnhof) – Herrschaft und Schloss Kogl (21.7.2021)



8. Der Attersee

9. Die Fische des Attersees und der Salzkammergutseen (8.12.2023)




Textlich und/oder inhaltlich behandelte, erläuterte Werke werden jeweils zitiert bzw. gem. → § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG als Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn verwendet.

Homepage von Univ.-Prof.Em. Mag.oec. Dipl.-Ing. Dr.techn. Heinz Stigler zum Attergau, seinen Orten und den Attersee. (Stigler@TUGraz.at)

Dank Reitmair