Nicht zu anderen Sprachen verlinkende Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die folgenden Seiten verlinken nicht auf andere Sprachversionen.

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 181 bis 230 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Heiratet Michael Emminger, Bauer und Sagmeister zu Mörasing
  2. Heiratet Sebastian Kibler, der Stiefvater von Georg Heipl
  3. Heiratet Susanna Hemetsberger
  4. Heiratet am 11.2.1874 als Dienstbotin
  5. Heiratet am 31.5.1763 die Witwe und Müllerin Susanna Hisch
  6. Heiratet der 1824 erstgeborene Andreas
  7. Heiratet der Kaufmann Joseph Erlach
  8. Heiratet der Müllermeister Lorenz Huebinger
  9. Heiratet der Müllersohn Johann Peyr von Reicherthalham bei Vöcklamarkt die Anna Maria Schock
  10. Heiratet der Sohn Mathias Gugg jun.
  11. Heiratet der Wirtssohn Anton Eder die Magdalena Schock
  12. Heiratet der Witwer und nunmehrige Bauer auf der Edt
  13. Heiratet der junge Franz Häupl (II.)
  14. Heiratet der – nun 18 1/2 Jahre alte – Witwer Michael Heipl die 24-jährige Barbara Meyr
  15. Heiratet die Witwe Catherina Heipl den Sebastian Kibler
  16. Heiratet die Witwe Magdalena Gugg
  17. Heiratet die Witwe Susanna Heipl
  18. Heiratet die verwitwete Wirtin Magdalena Eder
  19. Heiratet dieser Johann Nepomuk Heipl als „Müller auf der Pfauenmühle“
  20. Heiratet in Attersee der Waise Johannes Häberl
  21. Heiratet sein Sohn David 1715 die Anna Maria
  22. Herkunft und Abstammung der Pfahlbauern und der Europäer
  23. Hermann Oehn
  24. Herzog Otakar befreit dem Nonnenkloster Traunkirchen von der weltlichen Vogtei
  25. Hisch und Hubinger (II) auf der Wiesmühle (Mühlbach Nr. 5)
  26. Hochrangigen politischen Kreis
  27. Hotel Attersee wieder zur Verpachtung
  28. Huebinger auf der Moosmühle, später Oehn und Reinthaler (Mühlbach Nr. 6)
  29. Hugo Anton Johan von Khevenhüller-Frankenburg
  30. Ida, die starke Frau des Attersees
  31. Ida im Wiener Tagblatt vom 2. August 1883
  32. Ida in der Linzer Tages-Post vom 2. Mai 1882
  33. Ida´s Lob in der Wiener Sonntagszeitung vom 29. Juli 1883
  34. Ignatz Wimmer, Gastgeber und Besitzer des Forsthofes in Sierning
  35. Im Zweijahresabstand zehn Kinder
  36. In 20 Jahren zehn Kinder
  37. In 25 Jahren insgesamt zwölf Kinder
  38. In Gobatsburg drei Kinder
  39. In Unterburgau elf Kinder
  40. In der Salzburger Pfarrkirche St. Andrä
  41. Inhaltsdarstellung von „The Artificial Ape: How Technology Changed the Course of Human Evolution“
  42. Inhaltsdarstellung von „The Prehistory of Sex“
  43. Inhaltsverzeichnis
  44. Inhaltszusammenfassung:
  45. Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie
  46. Investitions-Konsortium
  47. Jeweils 3 bis 4 Jahren fünf Kinder
  48. Joannes Georg Heipl
  49. Johann Baptist Oehn
  50. Johann Erich

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)