Seit längerem unbearbeitete Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 201 bis 250 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Stirbt im März 1769‏‎ (16:03, 31. Dez. 2021)
  2. Stirbt am 8. Mai 1785‏‎ (16:07, 31. Dez. 2021)
  3. 18-jährige Johann Heipl von der Edt (Nr. 28), als „ein Bauer am Sigerermoos“ (Nr. 29)‏‎ (16:11, 31. Dez. 2021)
  4. 24. September 1790 ist im St. Georgener Totenbuch‏‎ (16:21, 31. Dez. 2021)
  5. Zwölf Kinder,‏‎ (16:46, 31. Dez. 2021)
  6. Heiratet dieser Johann Nepomuk Heipl als „Müller auf der Pfauenmühle“‏‎ (16:51, 31. Dez. 2021)
  7. Kommt tag-genau 9 Monate nach der Hochzeit‏‎ (17:00, 31. Dez. 2021)
  8. Stirbt die Großmutter Waikenkas in Buchenort‏‎ (17:03, 31. Dez. 2021)
  9. Kommt am 26.12.1828 in Buchenort zur Welt‏‎ (17:08, 31. Dez. 2021)
  10. Nach April‏‎ (17:11, 31. Dez. 2021)
  11. Vor September 1832‏‎ (17:15, 31. Dez. 2021)
  12. Noch fünf Kinder‏‎ (17:21, 31. Dez. 2021)
  13. Heiratet der 1824 erstgeborene Andreas‏‎ (17:24, 31. Dez. 2021)
  14. Ferdinand und der Maria Steinbichler‏‎ (17:27, 31. Dez. 2021)
  15. Heiratet Franz Häupl‏‎ (17:30, 31. Dez. 2021)
  16. Die Tochter Francisca‏‎ (17:33, 31. Dez. 2021)
  17. Eltern Johann Häupl (1869 mit 78) und Magdalena (1882 mit 83)‏‎ (17:38, 31. Dez. 2021)
  18. In Unterburgau elf Kinder‏‎ (17:45, 31. Dez. 2021)
  19. Zwölftes Kind‏‎ (17:49, 31. Dez. 2021)
  20. Stirbt Franz Häupl‏‎ (17:58, 31. Dez. 2021)
  21. Heiratet der junge Franz Häupl (II.)‏‎ (18:01, 31. Dez. 2021)
  22. Franz Häupl (III.) geboren‏‎ (18:02, 31. Dez. 2021)
  23. Franziska‏‎ (18:04, 31. Dez. 2021)
  24. Alois‏‎ (18:05, 31. Dez. 2021)
  25. Johann Erich‏‎ (18:07, 31. Dez. 2021)
  26. Folgenden Kinder‏‎ (18:09, 31. Dez. 2021)
  27. Letzte Kind Theresia‏‎ (18:11, 31. Dez. 2021)
  28. Eigenes Elektrizitätswerk‏‎ (18:14, 31. Dez. 2021)
  29. Stirbt am 4.5.1915‏‎ (18:16, 31. Dez. 2021)
  30. Stirbt 1939 noch immer als Sägewerksbesitzerin in Straß mit 75‏‎ (18:18, 31. Dez. 2021)
  31. Deren Sohn Franz Perhab‏‎ (18:45, 31. Dez. 2021)
  32. Trauung des katholischen Franz Häupl (III.), 32, mit der evangelischen Kornelia Eder‏‎ (18:47, 31. Dez. 2021)
  33. Vermeldet am 22. Oktober‏‎ (18:52, 31. Dez. 2021)
  34. Deren Sohn Erich‏‎ (18:55, 31. Dez. 2021)
  35. Modernisierung des Sägewerks (Vollgattersäge, Doppelkreissäge)‏‎ (19:03, 31. Dez. 2021)
  36. Obmann der neu gegründeten „Liedertafel Attersee“‏‎ (19:07, 31. Dez. 2021)
  37. Säge- und Hobelspäne ab Werk‏‎ (19:10, 31. Dez. 2021)
  38. Distanz zum damaligen Staat‏‎ (19:12, 31. Dez. 2021)
  39. In der Salzburger Pfarrkirche St. Andrä‏‎ (18:30, 1. Jän 2022)
  40. Erstes, uneheliches Kind‏‎ (18:48, 1. Jän 2022)
  41. Lebt Franz Perhab mit seiner Maria‏‎ (18:56, 1. Jän 2022)
  42. 300-Millionen-Darlehen‏‎ (19:14, 1. Jän 2022)
  43. 4./5. September 1929 brennt das „maschinell modernst eingerichtete“ Sägewerk vollständig nieder‏‎ (19:37, 1. Jän 2022)
  44. Drei Linzer Zeitungen berichten:‏‎ (19:40, 1. Jän 2022)
  45. Stift Mondsee‏‎ (20:26, 1. Jän 2022)
  46. Anrechte‏‎ (20:37, 1. Jän 2022)
  47. „Dampfsägewerk“‏‎ (20:45, 1. Jän 2022)
  48. Auch im landwirtschaftlichen Anwesen, wenn er dort einen neuartigen elektrischen Heuaufzug‏‎ (20:55, 1. Jän 2022)
  49. Entwicklung der Infrastruktur‏‎ (13:29, 8. Jän 2022)
  50. Der Witwer Ferdinand Moritz heiratet Antons Tochter Katharina‏‎ (19:14, 9. Jän 2022)

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)